"McHale's Navy"-Star Yoshio Yoda mit 88 Jahren gestorben
Yoshio Yoda, der in jeder Folge der 60er-Jahre-Sitcom McHale’s Navy mitspielte , starb am 13. Januar. Er war 88 Jahre alt.
Der Schauspieler und Geschäftsmann wurde in Tokio geboren und studierte Jura an der Keio University, bevor er in die USA einwanderte, laut seiner Todesanzeige in der Los Angeles Times auf Vorschlag eines Bekannten, der Schauspielerei nachzugehen . 1958 brach er sein Studium ab und schrieb sich an der Filmschule der University of Southern California ein, die er mit einem Abschluss in Filmkunst abschloss.
Yoda nutzte 1961 die Gelegenheit, Leinwandschauspieler zu werden, als MGM die Schule nach jemandem fragte, der Englisch und Japanisch zweisprachig war. Dies führte 1962 zu seinem Casting für den Kriegsfilm The Horizontal Lieutenant , der ihm dann die Tür zu seinem Casting als Fuji Kobiaji von McHale's Navy öffnete, einem japanischen Kriegsgefangenen, der durch die Reihen aufstieg.
:max_bytes(150000):strip_icc():focal(959x372:961x374)/Yoshio-Yoda-012323-2-b4a3216cbd9140b8bf366292e29ce01f.jpg)
Nach McHale's Navy fand Yoda eine zusätzliche Arbeit als Schauspieler und Associate Producer, bevor er schließlich Geschäftsmann wurde. Während seiner Zeit in Honolulu war er stellvertretender Vizepräsident von Toyota Hawaii. Er zog sich schließlich zurück und zog nach Fullerton, Kalifornien, wo er bis zu seinem Tod lebte.
McHale’s Navy spielte während des Zweiten Weltkriegs auf einer pazifischen Inselbasis mit Ernest Borgnine als Lieutenant Commander Quinton McHale. Es strahlte von 1962 bis 1966 138 Folgen auf ABC aus und brachte mehrere nachfolgende Filme hervor, in denen auch Yoda mitspielte.
Laut Entertainment Weekly hinterlässt Yodas Tod nun den Schauspieler Bobby Wright, der den Funker Willy Moss spielte, als einzigen überlebenden Darsteller .