Miley Cyrus‘ „Flowers“ basiert auf einem klassischen Disco-Song

Apr 16 2023
„Flowers“ von Miley Cyrus ist eine Interpolation eines klassischen Disco-Songs. „Flowers“ wurde Cyrus‘ größter Hit seit „Wrecking Ball“ aus dem Jahr 2013.

Miley Cyrus ‘ „Flowers“ interpoliert einen der berühmtesten Disco-Songs aller Zeiten. Anfangs hatte „Flowers“ eine viel defätistischere Einstellung. Anschließend beschlossen Cyrus und einer ihrer Co-Autoren, das Drehbuch auf den Originaltext umzudrehen.

Miley Cyrus | Arturo Holmes / Mitarbeiter

„Flowers“ von Miley Cyrus hat einen lyrischen Cliffhanger

Cyrus war Co-Autor von „Flowers“ zusammen mit Gregory Aldae Hein und Michael Pollack. Während eines Interviews mit Billboard im Jahr 2023 stellte Pollack „Flowers“ seinen anderen Werken gegenüber. „Im Vergleich zu anderen Liedern kamen die Texte für ‚Flowers‘ relativ schnell“, erinnert er sich. „Die einzige Zeile, die uns Probleme bereitete, war das Ende des Vorchors.“

Pollack bezog sich auf den Text „Ich wollte dich nicht verlassen / Ich wollte nicht lügen.“ „Ich denke, es war wirklich wichtig, die Stärke des Refrains mit ein wenig Traurigkeit und Verletzlichkeit zu kontrastieren, und diese Zeile ‚beginnte zu weinen, aber dann erinnerte ich mich‘ tut genau das“, fügte er hinzu. „Mir gefällt auch, dass der Satz unvollständig ist. Es ist ein subtiler Cliffhanger, der einen zum Refrain führt.“

Pollack diskutierte, wie seine Co-Autoren die Bedeutung von „Blumen“ veränderten. „Ich erinnere mich, wie ich den Slogan mit dem Liedtext ‚Aber ich könnte mich nie so lieben wie du kannst‘ gesungen habe, und Miley und Greg wollten das Drehbuch umdrehen und sagen: ‚Ja, ich kann mich besser lieben als du‘“, erinnerte er sich . „Sobald wir den Slogan festgelegt hatten, kam der Rest des Textes ziemlich schnell.“

Wie „Flowers“ im Vergleich zu Gloria Gaynors „I Will Survive“ abschneidet

Als „Flowers“ fertig war, sagte ein Freund zu Pollack, es klinge wie „I Will Survive“. Laut Forbes enthält die endgültige Version von „Flowers“ den Zusatz „I Will Survive“. Die beiden Lieder haben definitiv ein gemeinsames Thema. „I Will Survive“ ebnete den Weg für viele Trennungslieder, die gleichzeitig als weibliche Empowerment-Hymnen dienen. Songs wie „Break Free“ von Ariana Grande, „ Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson und mehrere Songs von Destiny's Child/Beyoncé orientierten sich alle an der Vorlage von „I Will Survive“. „Flowers“ ist nur der neueste Popsong dieser Art.

Auch „I Will Survive“ und „Flowers“ weisen eine gewisse klangliche Ähnlichkeit auf. Es sind auch Disco-Songs mit Streichern. Sie weisen jedoch wichtige klangliche Unterschiede auf. „I Will Survive“ ist dramatischer, während „Flowers“ viel entspannter ist.

Gaynor verleiht „I Will Survive“ den klassischen Diva-Gesang, der noch Jahre später den Ton für die House-Musik angeben würde. Cyrus hingegen ist viel zurückhaltender. Sie strahlt in ihrem Lied ein Maß an Selbstvertrauen aus, das darauf hindeutet, dass sie keine Traurigkeit oder Wut über die Trennung empfindet. Offenbar funktioniert Cyrus' subtiler Ansatz. Der Song war ihr erster Song seit „Wrecking Ball“ aus dem Jahr 2013, der es an die Spitze der Billboard Hot 100 schaffte.

Verwandt

Miley Cyrus coverte einmal „Lucy in the Sky with Diamonds“ der Beatles und „It's Awful“.

Wie die Welt darauf reagierte, dass Miley Cyrus die Disco zurückbrachte

Disco war nicht immer das beliebteste Genre und löste Ende der 1970er Jahre eine massive Gegenreaktion aus. Es wurde jedoch immer wieder wiederbelebt. Seit den frühen 1990er Jahren haben Künstler wie Madonna , RuPaul, Daft Punk und Robin Thicke Disco wieder in die Top 40 gebracht.

Ob Sie „Flowers“ mögen oder nicht, es beweist, dass „I Will Survive“ und Disco-Musik von Dauer sind.