Paul McCartney schrieb „Helter Skelter“, weil er eifersüchtig auf The Who war und sein Lied sie übertraf

May 30 2023
Paul McCartneys Eifersucht auf ein Lied von The Who führte zu „Helter Skelter“, das kraftvoller und rauer war als das Lied, das neidisch machte.

Einige der Songs, die Paul McCartney für das White Album der Beatles schrieb , trieben seine Bandkollegen in den Wahnsinn. Die anderen drei hassten „Maxwells Silberhammer“ leidenschaftlich , vor allem, weil Paul sie darum bat, weiter daran zu arbeiten. Die Fab Four machten Dutzende Aufnahmen des bahnbrechenden „Helter Skelter“, eines Liedes, das Paul schrieb, weil er eifersüchtig auf die Prahlerei von The Who war.

Beatles-Bassist Paul McCartney | Keystone-France/Gamma-Keystone über Getty Images

Paul McCartney gibt zu, dass er auf The Who eifersüchtig war, als er „Helter Skelter“ schrieb.

Das selbstbetitelte Album der Beatles aus dem Jahr 1968 (allgemein bekannt als „ White Album“ ) hatte alles außer der Küchenspüle. Twisted Blues/Surf-Rock/R&B-Hybrid auf „Back in the UdSSR“ Der jamaikanische Dancehall-artige Ton von „Ob-La-Di, Ob-La-Da“. Sanfter Folk bei „Julia“ und „Blackbird“.

„Helter Skelter“ war ein ungewöhnlich brutaler Song, den Paul aus Eifersucht schrieb, wie er GQ (via YouTube ) sagte:

„Wie es dazu kam, war, dass ich in einer Musikzeitung gelesen hatte, dass The Who einen wirklich heftigen Track gemacht hatten, und Pete Townshend wurde mit den Worten zitiert: „Wir haben gerade den dreckigsten, lautesten und dreckigsten Song aller Zeiten gemacht!“

„Also war ich irgendwie eifersüchtig. Ich habe ihr Lied nicht gehört. Ich weiß immer noch nicht, welchen Song er meinte, aber ich ging ins Studio und sagte: ‚Leute, wir müssen einen Song machen, der schmutziger und schmutziger und lauter ist als The Who.‘“

Paul McCartney

Paul hat immer behauptet, dass „Helter Skelter“ sein Versuch war, The Who zu übertrumpfen . Doch das GQ-Interview war möglicherweise das erste Mal, dass er zugab, dass Townshends Prahlerei ihn eifersüchtig genug machte, um den Song mit dem konkreten Ziel zu schreiben, lauter und schmutziger als The Who zu sein. 

Mission erfüllt, Paul.

„Helter Skelter“ der Beatles deklassierte „I Can See for Miles“ von The Who

Pauls Eifersucht auf The Who rührte wahrscheinlich von ihrem Lied „I Can See for Miles“ her. ( Beatles Bible stellt fest, dass Townshend vor der Musikpresse mit diesem Lied prahlte). Im November 1967 erreichte Townshends Band die Top 10 in England. Die Beatles nahmen im Sommer 1968 einen Großteil des White Albums auf.

Macca brauchte einige Zeit, um seine Gefühle in „Helter Skelter“ umzuwandeln, aber sein Song übertraf The Who.

Verwandt

Worum es in „Helter Skelter“ der Beatles wirklich ging

Townshend spielte während „I Can See for Miles“ einige schmutzige und unscharfe Akkorde auf seiner Gitarre. Ungefähr zur Hälfte spielte er ein dürftiges, akkordlastiges Solo und bewegte sich auf dem Griffbrett nach oben, um während des Outro durchdringende Töne zu spielen. Doch Roger Daltrys klarer und etwas zurückhaltender Gesang verlieh „I Can See for Miles“ eine gewisse Helligkeit. Die Gitarren auf der Brücke waren überhaupt nicht schmutzig und Townshend war im Nachteil, da er der einzige Gitarrist in seiner Band war. 

„Helter Skelter“ war von Anfang an böse. Das beißende Gitarrenriff des Intro gab den Ton vor, den die Beatles während des gesamten Songs beibehielten. 

Der wütende Gitarrensound blieb während des gesamten Stücks erhalten, und George Harrison legte darüber Sololäufe auf. John Lennon spielte einen dicken und dreckigen Bass, und sein Riff schlug immer wieder ein wie ein Vorschlaghammer. Er spiegelte auch das absteigende Gitarrenriff des Refrains wider, um ihn noch härter klingen zu lassen. Pauls schreiender „Helter Skelter“-Gesang ließ Daltrys Auftritt bei „I Can See For Miles“ wie einen Chorknaben klingen. Das Saxofonquietschen im Beatles-Song verstärkte den chaotischen Lärm. Ringo Starr hat die Ausrüstung nicht unbedingt wie sein Freund Keith Moon angegriffen (das war nie Ringos Stil), aber sein Spiel bei dem schwer aufzunehmenden Song verursachte Blasen bei ihm (was er kurz vor dem Ende des Songs verkündete).

Paul sagte, er sei eifersüchtig auf „I Can See for Miles“ von The Who gewesen, als er „Helter Skelter“ schrieb. Die Beatles übertrafen ihre Zeitgenossen mit dem Proto-Heavy-Metal-Song, den sie auf dem White Album veröffentlichten .

Es war wahrscheinlich der härteste Beatles-Song

„Helter Skelter“ war der härteste Song der Beatles und kommt dem nicht besonders nahe. Im Jahr 1968 gab es nicht viele englische Bands, die so klangen. Innerhalb eines Jahres nutzten amerikanische Bands wie The Stooges und MC5 diesen Song als Vorlage für ihre eigenen Versionen dessen, was später Heavy Metal wurde.

Johns „I Want You (She's So Heavy)“ von Abbey Road steigerte sich am Ende des Liedes zu einer klanglichen Kakophonie, aber die Zuhörer mussten mehr als sieben Minuten warten, um es zu hören. „Helter Skelter“ gab sofort Gas. Außerdem hatte „I Want You“ im gesamten Song ruhigere, jazzartige Momente. 

Das ausgedehnte Outro von Georges White-Album- Juwel „While My Guitar Gently Weeps“ enthielt einige heftige Momente, aber nicht annähernd das Vitriol von „Helter Skelter“.

Paul McCartneys Eifersucht auf Pete Townshends Prahlerei veranlasste ihn, „Helter Skelter“ zu schreiben. Der Song des White Albums übertraf The Who und wurde zum härtesten Titel der Beatles, während er gleichzeitig neue Bands dazu inspirierte, sich ihrer Härte zuzuwenden.

Für mehr über die Welt der Unterhaltung und exklusive Interviews abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Showbiz Cheat Sheet .