Prinz Philip beeilte sich, seinen Namen reinzuwaschen, nachdem die Leute dachten, er hätte die Beatles beleidigt
Im Jahr 1965 befanden sich die Beatles auf einer Welle der Beatlemania, als Prinz Philip an ihrem Durchhaltevermögen zu zweifeln schien. Ein Journalist zitierte ihn mit den Worten, die Popularität der Beatles schwinde. Das Publikum war schockiert: Die Band befand sich mitten in einer erfolgreichen Tournee, hatte kürzlich zwei Filme herausgebracht und lockte überall, wo sie hinkam, jubelnde Menschenmengen an. Auch Prinz Philip fand es überraschend, dass die Leute ihm das Zitat zuschrieben, und er beeilte sich, die Sache aufzuklären.

Ein Journalist zitierte Prinz Philip falsch, als er über die Beatles sprach
1965 war eines der arbeitsreichsten Jahre der Beatles. Sie tourten, veröffentlichten neue Musik und brachten einen Film heraus .
„Wenn Sie sich unsere Reiseroute in einigen dieser Jahre ansehen, in denen wir vielleicht eine Tour durch England, eine Tour durch Europa, eine Tour durch Amerika, zwei Alben und etwa vier EPS und drei Singles gemacht haben und gleichzeitig einen Film gemacht haben Jahr – man denkt: ‚Oh Gott, wie haben wir das gemacht?‘“, sagte George Harrison laut der offiziellen Website der Beatles .

Trotz ihres vollen Terminkalenders sorgte Prinz Philip für Aufruhr, als ihn ein Journalist mit den Worten zitierte, dass die Beatles „auf dem Rückzug“ seien. Der London Evening Standard befragte die Leser, ob sie glaubten, dass die Popularität der Band wirklich schwinde; Fünf von sieben gaben an, dass dies nicht der Fall sei. Die Schlagzeilen projizierten das Zitat und fügten der Geschichte von Prinz Philip, der berichtet hat, dass er die Beatles verärgert habe, noch mehr Treibstoff hinzu.
Nach mehreren Tagen schickte Prinz Philip ein persönliches Telegramm an den Beatles-Manager Brian Epstein. Er erklärte, dass der Journalist ihn falsch zitiert habe. Er hatte gesagt: „Ich denke, die Beatles sind weg“, nicht „auf dem Rückzug.“
Ihre Wertschätzung für die Beatles zu zeigen, kam der königlichen Familie zugute
Der Wunsch von Prinz Philip, das Gerücht aufzuklären, ist ein Beweis für die enorme Popularität der Beatles. Er wollte nicht, dass die Leute dachten, er beleidige die Band, weil ihr Image so makellos sei. Schlecht über sie zu reden – selbst mit einem so unbedeutenden Kommentar wie der Aussage, dass ihre Beliebtheit abnimmt – widersprach deutlich der öffentlichen Meinung.
Indem sie positiv über die Beatles sprachen, was die königliche Familie oft tat, schlossen sie sich der öffentlichen Meinung an. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Prinz Philip den Drang verspürte, seine Äußerungen gegenüber Epstein persönlich zu klären.
Hat Königin Elizabeth II. die Beatles getroffen?
Mitglieder der königlichen Familie sprachen herzlich über die Beatles und die Band traf Königin Elizabeth II. zum ersten Mal im Jahr 1965. Jedes Bandmitglied wurde zum Mitglied des Order of the British Empire ernannt. Als sie sie akzeptierten, trafen sie sie.

John Lennon sagte, ein Song von Paul McCartney wäre das Karriereende für die Band, die ihn aufgenommen hat
„Ich erinnere mich, dass man uns beiseite nahm und zeigte, was das richtige Protokoll war“, sagte Paul McCartney per Deadline . „Uns wurde gesagt, wie wir uns Ihrer Majestät nähern und nicht mit ihr sprechen sollten, es sei denn, sie spricht mit uns. Für vier Jungs aus Liverpool hieß es: ‚Wow, hey Mann.‘“
Während die Band Berichten zufolge es „dumm“ fand , dass sie MBEs erhielten, sagte McCartney, er fühle sich geehrt, die Königin zu treffen. Im Laufe der Jahre traf er sich mehrmals mit ihr.