Prinz William gibt zu, dass es „keine Regeln“ für das königliche Leben gibt „Man muss am Arbeitsplatz lernen“

Apr 29 2023
Prinz William gibt zu, dass es keine Regeln gibt, wenn es um das Leben im Goldfischglas der königlichen Familie geht; „Man muss bei der Arbeit lernen“, sagte er.

Prinz William erlebte nie eine Zeit, in der nicht jede seiner Bewegungen öffentlich dokumentiert wurde. Der Prinz von Wales wuchs im Goldfischglas der königlichen Familie auf und kannte nie eine andere Lebensweise. Das macht es jedoch nicht einfacher, ein Royal zu sein. William behauptete einmal, es gebe „keine Regeln“ für das königliche Leben. Das meiste davon, gibt er zu, „muss man am Arbeitsplatz lernen.“

Prinz William begrüßt königliche Fans während eines Besuchs in Birmingham, England, am 20. April 2023 | Cameron Smith/Getty Images

Prinz William glaubt, dass eine seiner Stärken darin besteht, „Menschen zu lesen“

In einem Interview mit dem britischen GQ Magazine aus dem Jahr 2017 sprach Prinz William über seine Schwierigkeiten, als Mitglied der königlichen Familie neue Leute kennenzulernen. Ihm wird klar, dass er vorsichtig sein muss, wem er am nächsten kommt.

William sagte: „Es ist schwer. Aber ich habe immer daran geglaubt, sehr offen und ehrlich zu sein.“

Er fuhr fort: „Eine der wenigen Stärken, die ich möglicherweise habe, ist, dass ich Menschen gut lesen kann und normalerweise erkennen kann, ob jemand nur aufgrund meiner Person nett ist und Dinge aus den falschen Gründen sagt.“

William glaubt, dass Stärke aus der jahrelangen Interaktion mit der Öffentlichkeit resultiert – eine Position, in die er als Thronfolger der königlichen Familie hineingeboren wurde. Er beruft sich auf seine Mutter, Prinzessin Diana, die ihm erlaubt habe, mit vielen unterschiedlichen Menschen in Berührung zu kommen, anstatt vom königlichen System isoliert zu sein.

Der Prinz von Wales spricht über königliche „Regelwerke“ und Lernen „am Arbeitsplatz“

Ein Großteil der Arbeit innerhalb der königlichen Familie erfolgt über Osmose. Lernen am Arbeitsplatz ist einer der bemerkenswertesten Aspekte des Lebens hinter den Mauern des Buckingham Palace. Es gibt keine Kurse, die lehren, wie man diese Art von Rollen übernimmt.

Prinz William versteht, dass jeder Tag eine Chance ist, mehr zu lernen. Dieses Lernen am Arbeitsplatz wird William nur dabei helfen, sich weiter zu einem freundlichen und mitfühlenden Mann zu entwickeln, der eines Tages König sein wird.

Er sagte, der schwierigste Aspekt des königlichen Lebens sei, dass „es kein Regelwerk gibt.“ Man muss am Arbeitsplatz lernen.“ Er fügte jedoch hinzu, dass es vielleicht mehr Struktur im königlichen Leben geben sollte.

William fuhr fort: „Ich frage mich manchmal, ob das so sein sollte, aber am Ende denke ich, dass es wahrscheinlich nicht der Fall ist. Dieser Unterschied in der Art und Weise, wie wir Dinge tun, macht die königliche Familie interessanter und flexibler.“

„Wenn wir alle der gleichen Linie folgen würden, würde alles ziemlich unterdrückt werden. Unsere Charaktere sind unterschiedlich und es ist wichtig, unterschiedliche Meinungen zu haben“, schloss er.

Kate Middletons Stabilität und ihre drei Kinder verankern Prinz William im königlichen Leben

Prinz William und Kate Middleton in Prinz William und Kate Middleton in Merthyr Tydfil, Wales | Max Mumby/Indigo/Getty Images
Verwandt

Prinz William machte Kate Middleton ein ohnmächtiges Kompliment mit vier Wörtern für ihren Sinn für Mode

Seine Heirat mit Kate Middleton im Jahr 2011 trug dazu bei, Prinz William die Sicherheit zu geben, nach der er sich sehnte. Nachdem er öffentlich miterlebt hatte, wie die Ehe seiner Eltern implodierte, wollte William sicherstellen, dass Kate den Herausforderungen des königlichen Lebens standhalten konnte .

Deshalb lernte sich das Paar während seines Studiums an der St. Andrews University in Schottland kennen und verbrachte acht Jahre zusammen, bevor es den Bund der Ehe schloss. Als Paar bewiesen Kate und William, dass sie dem öffentlichen Interesse an ihrer Beziehung trotz ihrer Pflichten gegenüber der Krone standhalten konnten.

William ist seiner unmittelbaren Familie dankbar. Er schätzt die „Stabilität“, die sie ihm geben.

Er sagte gegenüber GQ: „Ohne die Stabilität der Familie könnte ich meinen Job nicht machen. Stabilität zu Hause ist mir so wichtig.“

„Ich möchte meine Kinder in einer glücklichen, stabilen und sicheren Welt großziehen, was uns als Eltern wichtig ist. Ich möchte, dass sie in einer echten, lebendigen Umgebung aufwachsen“, fuhr William fort.

Er schloss: „Ich möchte nicht, dass sie hinter Palastmauern aufwachsen; Sie müssen da draußen sein. Die Medien machen es schwieriger, aber ich werde dafür kämpfen, dass sie ein normales Leben führen können.“

Prinz William wird bei der Krönung seines Vaters , König Karl III., am 6. Mai 2023 eine sehr öffentliche Rolle einnehmen. Er wird bei der Zeremonie der einzige Lehnsmann seines Vaters sein und geloben, für die Krone „zu leben und zu sterben“ .