„Queen Charlotte: A Bridgerton Story“: Werden alle 6 Episoden auf einmal veröffentlicht?

Apr 27 2023
Die auf sechs Episoden beschränkte Serie „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ konzentriert sich auf die junge Königin Charlotte und ihren Aufstieg zur Macht.

Fans müssen nicht mehr lange auf Queen Charlotte: A Bridgerton Story warten , das Prequel-Spinoff der erfolgreichen Netflix-Serie Bridgerton . Die kommende dramatische limitierte Serie von Shonda Rhimes wird sich auf die junge Königin Charlotte und ihren Aufstieg zur Macht konzentrieren. Fans sind gespannt darauf, die Herkunft von Königin Charlotte, ihre Reise und ihren Einfluss auf die britische Monarchie zu erkunden.

Eine der größten Fragen der Fans zur Serie ist, ob im Mai alle sechs Episoden auf einmal erscheinen werden.

Die Geschichte von Königin Charlotte

Queen Charlotte: A Bridgerton Story-Star Golda Rosheuvel | Lia Toby/Getty Images

Queen Charlotte: A Bridgerton Story ist das neueste einer Reihe von Prequels und Spin-offs aus dem Bridgerton-Universum und konzentriert sich erstmals auf einen farbigen Charakter. Es wird erwartet, dass er sowohl bei Fans historischer Dramen als auch bei Bridgerton-Fans ein Hit wird.

Adjoa Andoh, Ruth Gemmell, India Amarteifio, Richard Cunningham und Freddie Dennis spielen neben Golda Rosheuvel ihre Rolle als Titelfigur. Andoh, Gemmell, Amarteifio, Cunningham und Dennis werden alle neue Charaktere spielen.

Die Serie wird die Geschichte der Hochzeit der jungen Königin Charlotte mit König Georg III. von England erzählen. Das Ergebnis ist eine epische Liebesgeschichte, die die Ansichten der High Society verändert. Die limitierte Serie umfasst sechs Episoden und soll am 4. Mai 2023 Premiere haben.

Die neue Veröffentlichungsstrategie von Netflix

Seit einigen Jahren veröffentlicht Netflix beliebte Serien in zwei Teilen, anstatt wie früher alle Episoden am selben Tag zu veröffentlichen. Die dritte Staffel der Erfolgsserie You wurde in zwei Teilen veröffentlicht. Die erste Episodenreihe startete am 15. März 2021; Das zweite Set wurde am 5. April veröffentlicht. Der Streamingdienst hat das Gleiche Anfang des Jahres mit der vierten Staffel der Serie gemacht.

Letztes Jahr hat Netflix dasselbe mit einer weiteren seiner Erfolgssendungen getan. Die vierte Staffel von Stranger Things wurde in zwei Teilen veröffentlicht. Die erste Folge wurde im Mai 2022 veröffentlicht und die zweite Folge im Juli ausgestrahlt.

Ziel der Strategie ist es, die Zuschauer über einen längeren Zeitraum an die Sendungen zu binden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fans innerhalb weniger Stunden oder Tage eine ganze Staffel einer Lieblingssendung sehen können, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Durch die Veröffentlichung der Staffel einer Serie in zwei Teilen kann Netflix das Interesse der Zuschauer wochenlang aufrechterhalten und seine Marketingkampagnen ausweiten, um ein größeres Publikum zu erreichen.

Ein weiterer Vorteil für Netflix dabei ist die Verwaltung seiner Server-Workloads. Wenn eine neue Show erscheint, werden die Netflix-Server buchstäblich mit Anfragen bombardiert, was es für alle schwieriger macht, die Show zu sehen.

Wie wird „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ veröffentlicht?

Verwandt

„‚Queen Charlotte‘: 5 Shows, die man sich ansehen sollte, während man auf die Serienpremiere wartet“

Die gute Nachricht für Fans ist, dass Netflix diese Veröffentlichungsstrategie beim mit Spannung erwarteten „Bridgerton“-Prequel nicht anwenden wird. Laut Netflix Tudum wird „ Queen Charlotte: A Bridgerton Story “ am 4. Mai debütieren. Alle sechs Episoden der Prequel-Show werden an diesem Tag verfügbar sein.

Der wahrscheinliche Grund dafür ist, dass die limitierte Serie nur sechs Episoden umfasst, während die meisten Netflix-Serien acht oder mehr Episoden bieten. Indem es den Zuschauern ermöglicht, alle sechs Episoden der Serie im Binge-Watching anzusehen, ermöglicht Netflix den Bridgerton-Fans, schnell mitzumachen. Dies hilft dem Streamingdienst auch dabei, die Beliebtheit der Serie schnell einzuschätzen. 

Da Netflix bei einigen Sendungen die zweiteilige Veröffentlichungsstrategie anwendet und bei anderen nicht, ist davon auszugehen, dass der Streaming-Dienst noch testet, um herauszufinden, wie er seine Originalsendungen am besten veröffentlichen kann. Die A/B-Tests werden wahrscheinlich weiter voranschreiten.