Rezension zu „Please Please Me“ der Beatles: Ein Rückblick auf das Debütalbum der Fab Four zum 60-jährigen Jubiläum
Die Beatles veränderten alles in der Popmusik, als sie am 22. März 1963 „Please Please Me“ veröffentlichten . Der Titelsong war der erste von mehreren Fab-Four-Hits, die es überraschenderweise nicht auf Platz 1 schafften , sondern die Chartplatzierung eines Songs spielt kaum eine Rolle. „Please Please Me“ enthält ein paar Fehlschläge, aber das Debütalbum der Beatles war eine überraschend starke Premiere, die den Grundstein für den Rest des Jahrzehnts legte.

Das Debütalbum der Beatles „Please Please Me“ enthält mehrere Highlights
Die Fab Four veröffentlichten „Please Please Me“ am 22. März 1963 in England. Ringo Starr zählt im Leadtrack „I Saw Her Standing There“ mit einem enthusiastischen „one, two, three, four!“ auf. Dies macht deutlich, dass die Beatles das Selbstvertrauen unter Beweis stellen werden, das sie sich bei ihren Auftritten vor lautstarken deutschen Fans in Hamburg erarbeitet haben.
Und das taten sie.
Die besten Songs von Please Please Me – darunter der Titelsong „I Saw Her Standing There“, „Misery“ und „Twist and Shout“ – zeigen Einblicke in das, was die Fab Four zu einer internationalen Sensation gemacht hat. Coverversionen machten einen Großteil der Titelliste aus, aber die Originale lieferten viele der Highlights.

„Please Please Me“ präsentiert zuckersüße Melodien, fachmännische Harmonisierung, George Harrisons solide Gitarrenarbeit und Ringos zurückhaltendes, aber effektives Schlagzeugspiel als Anker für alles. Oh, und John Lennons solides Mundharmonikaspiel bildet den ersten melodischen Einstieg in den Song. Es ist eine Momentaufnahme dessen, was die folgenden sieben Jahre für Beatles-Fans bereithielten.
Mehrere Lieder enthalten die Gesangsharmonien, die die Beatles im Laufe ihrer Karriere verwendet haben. Ringo lässt einige der ausgefallenen Stickworks aufblitzen, die ihm geholfen haben, das Schlagzeugspiel für immer zu verändern (sehen Sie sich seinen Fill bei „There's a Place“ oder die Snare-Rolls bei „Please Please Me“ an). Georges Soli auf „I Saw Her Standing There“ und „Boys“ machen deutlich, dass er als talentierter Gitarrist zu den Beatles kam.
Die Running Order ist eine Geheimwaffe auf Please Please Me . Wenn die Fab Four das Tempo verlangsamen, reagieren sie mit fröhlichen Melodien, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zurückzugewinnen.
Die Fab Four hatten bei ihrem Debüt ein paar Fehltritte
Das luftige „I Saw Her Standing There“ und das prägnante „Misery“ bringen uns zu „Anna (Go to Him)“.
Ringos hervorragende Hi-Hat-Arbeit, Johns leidenschaftlicher Gesang und die Gesangsharmonien im Hintergrund sind hörenswert, aber das Cover ist ein langsamer, schleppender Song. Es ist der längste Titel aus dem ersten Album der Beatles. Die Titelliste rettet den Tag, da das melodischere „Chains“ einsetzt und das Album wiederbelebt. Von dort aus ist es ein Kinderspiel, zum lauten „Boys“ und dem mitreißenden Titelsong zu gelangen.
Gegen Ende von Seite 2 kann man „There's a Place“ leicht übersehen, aber es handelt sich um einen eindringlichen Popsong, der das Tempo beschleunigt, nachdem das träge „Honey“ das Ganze fast zum Erliegen bringt. Und schon sind wir bei „Twist and Shout“, einem Beatles-Coversong, den sie berühmt gemacht haben.
Dennoch ist die Tatsache, dass die Beatles bei ihrem Debüt nur ein paar Mal stolperten, beeindruckend. Sie nahmen „Please Please Me“ in einer eintägigen Marathon-Aufnahmesitzung auf. Sie hatten noch nie so viel Zeit im Studio verbracht.
„Please Please Me“ ist ein außergewöhnlich starkes Debüt
John Lennon sagte, die Beatles hätten den Song, der ihr erster Hit werden sollte, „fast aufgegeben“.
Viele Bands können so viel Zeit aufwenden, wie sie möchten, um ihre Debütalben zu machen. Die Beatles hatten diesen Luxus nicht.
Die Fab Four hatten in England bereits einen Top-20-Hit („Love Me Do“) und einen Nr. 2-Hit („Please Please Me“) gelandet, bevor sie im Februar 1963 den Großteil des Albums aufnahmen. Sie standen unter der Lupe, und sie haben geliefert.
Nachdem „Please Please Me“ es Anfang April in die englischen Charts schaffte, blieb es laut der Official Charts Company unglaubliche 30 Wochen lang an der Spitze . Es blieb 70 Wochen in den Charts. Sergeant. Pepper und Abbey Road sind die einzigen Beatles-Alben mit längerer Laufzeit.
Am eindrucksvollsten ist vielleicht, dass „Please Please Me“ das erste von acht Studioalben der Beatles in Folge war, das Platz 1 erreichte. Die „ Magical Mystery Tour“ durchbrach 1968 diese Erfolgssträhne. Dass ein Debüt solch eine Wirkung hinterlässt, unterstreicht die Meisterschaft der Beatles im Umgang mit ihrem Handwerk und ihren Musikfans ' Wunsch nach einem neuen Sound in den frühen 1960er Jahren.
Für mehr über die Welt der Unterhaltung und exklusive Interviews abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Showbiz Cheat Sheet .