Richter verurteilt Donald Trump zu einer Geldstrafe von fast 1 Million US-Dollar wegen „frivoler“ Klage gegen Hillary Clinton

Jan 20 2023
Ein Bundesrichter hat Donald Trump und seinen Anwälten eine Geldstrafe von fast 1 Million US-Dollar auferlegt, nachdem der ehemalige Präsident eine Klage gegen Hillary Clinton, das Demokratische Nationalkomitee und andere eingereicht hatte .

Ein Bundesrichter hat Donald Trump und seinen Anwälten eine Geldstrafe von fast 1 Million US-Dollar auferlegt, nachdem der ehemalige Präsident eine Klage gegen Hillary Clinton , den ehemaligen FBI-Direktor James Comey und andere eingereicht hatte Russland.

Trumps Klage, die im September abgewiesen wurde , hatte zunächst Schadensersatz in Höhe von 70 Millionen US-Dollar gefordert und behauptet, Clinton und andere hätten „versucht, das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erschüttern“, indem sie ihn an Russland binden wollten.

Stattdessen wurde Trump selbst mit einer Geldstrafe belegt – mehr als 65.000 Dollar an Gebühren und Strafen im November und jetzt, nachdem die Angeklagten einen neuen Antrag auf Sanktionen gestellt haben, fast 1 Million Dollar.

Die New York Times berichtet, dassUS-Bezirksrichter Donald Middlebrooks in einem am Donnerstag ergangenen Beschluss schrieb, dass Trumps Fall „niemals hätte vorgebracht werden dürfen“.

„Seine Unzulänglichkeit als Rechtsanspruch war von Anfang an offensichtlich. Kein vernünftiger Anwalt hätte ihn eingereicht“, schrieb Middlebrooks in seiner Anordnung laut Times . "Für einen politischen Zweck bestimmt, hat keiner der Anklagepunkte der geänderten Beschwerde einen erkennbaren Rechtsanspruch angegeben."

An anderer Stelle in der 46-seitigen Anordnung sagte Middlebrooks, Trump habe „die Gerichte als Bühne für politisches Theater und Beschwerden genutzt“ und der ehemalige Präsident sei „ein produktiver und raffinierter Prozessteilnehmer, der wiederholt die Gerichte nutzt, um sich an politischen Gegnern zu rächen ."

„Leichtsinnige Klagen sollten nicht als Mittel zur Beschaffung von Spenden oder als Futter für Kundgebungen oder soziale Medien genutzt werden“, schrieb der Richter und fügte hinzu: „Dieses Verhalten beeinträchtigt die Fähigkeit der Justiz, ihre verfassungsmäßige Pflicht zu erfüllen.“

Die Geldstrafen in Höhe von fast einer Million US-Dollar werden unter den Angeklagten aufgeteilt, gegen die Trump Klage eingereicht hatte, um die Anwaltskosten zu decken. (Alle 171.631,06 US-Dollar, die Clinton zum Beispiel zugesprochen wurden, werden zur Deckung ihrer Anwaltsgebühren und Kosten für Rechtsnachforschungen verwendet.)

Die Fälle gegen Trump: Was Sie über die verschiedenen Ermittlungen rund um den 45. US-Präsidenten wissen sollten

Trumps Beziehung zu Russland sorgt seit langem für Schlagzeilen und führte sogar zu einer Untersuchung , die letztendlich „nicht festgestellt hat, dass Mitglieder der Trump-Kampagne sich mit der russischen Regierung bei ihren Wahlbeeinflussungsaktivitäten verschworen oder koordiniert haben“.

Nichtsdestotrotz dokumentierte der Bericht über die Untersuchung „zahlreiche Verbindungen zwischen der russischen Regierung und der Trump-Kampagne“ und beschrieb ihre passiv symbiotische Beziehung vor den Präsidentschaftswahlen 2016 in scharfen Worten.

Trump selbst hat gesagt, dass Russland „geholfen“ habe, ihn wählen zu lassen – obwohl er diese Bemerkung zurücknahm, nachdem er sie 2019 getwittert hatte.

Verpassen Sie keine Geschichte – melden Sie sich für den kostenlosen täglichen Newsletter von PEOPLE an, um über das Beste, was PEOPLE zu bieten hat, auf dem Laufenden zu bleiben.

Der ehemalige Präsident kündigte im November an, dass er 2024 erneut für das Präsidentenamt kandidieren werde , auch wenn viele seiner bevorzugten Kandidaten ihre Wahlen bei Rennen verloren, die Anfang des Monats im ganzen Land ausgerufen wurden.

Trumps frühe Ankündigung erfolgt inmitten von Ermittlungen zu seinem Verhalten am 6. Januar 2021 – als ein Mob von Randalierern in seinem Namen das US-Kapitol stürmte , um zu verhindern, dass Joe Bidens Wahlsieg bestätigt wird – und seinen Umgang mit geheimen Dokumenten danach Amt verlassen.