1998 brachte Keurig die mittlerweile legendären Brüher und K-Cup-Kapseln auf den Markt und läutete damit eine neue Ära der bequemen Kaffeezubereitung für Millionen ein . Ein ausfallsicheres Design, gepaart mit Hunderten von K-Cups- Varianten, hob den Keurig in die Kategorie der lächerlich praktischen Küchengeräte für diejenigen, die mit Filtern, Bohnen und Mühlen erschöpft sind.
Während dieses Brühsystem möglicherweise nicht einfacher zu reinigen ist als eine französische Presse , verhindert das Reinigen Ihres Keurig – bekannt als Entkalken – alle drei bis sechs Monate, dass sich auf Ihrer Maschine Kalkablagerungen bilden. Hier sind ein paar einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Keurig zu reinigen und sicherzustellen, dass er so makellos ist wie an dem Tag, als er Ihre Küche schmückte.
- Schalten Sie Ihr Keurig aus. Trennen Sie Ihren Keurig vom Stromnetz und entfernen Sie den Behälter.
- Wischen Sie das Äußere Ihres Brühers und die Tropfschale mit einem weichen Tuch und etwas Spülmittel ab, während der Behälter heraus ist. Tauchen Sie Ihren Brüher nicht ein.
- Gießen Sie den Entkalker ein. Füllen Sie den Behälter bis zur Brühlinie mit einer Kombination aus Wasser und einer Reinigungslösung. Keurig hat auf seiner Website einen ganzen Abschnitt , der Reinigungs- und Wartungsprodukten gewidmet ist, einschließlich einer Entkalkungslösung für die Reinigung. Diese Lösung besteht aus einer Reihe verschiedener Reinigungssäuren, aber Sie können auch Spülkapseln oder destillierten Essig verwenden , wenn Sie das zusätzliche Geld nicht ausgeben möchten.
- Schlag auf Gebräu. Stellen Sie eine Kaffeetasse auf die Abtropfschale, wählen Sie die 10 oz. Option und brauen. Wiederholen, bis der Wassertank leer ist.
- 30 Minuten sitzen. Treten Sie für eine halbe Stunde von Ihrem Keurig weg und lassen Sie Ihren Brauer bei eingeschaltetem Strom sitzen.
- Spülen Sie den Behälter aus. Nehmen Sie Ihr Reservoir noch einmal heraus und spülen Sie es mit heißem Wasser aus. Sie können Spülmittel verwenden, solange Sie darauf achten, alle Seifenreste auszuwaschen, bevor Sie den Behälter wieder in die Maschine einsetzen.
- Behälter nachfüllen und Brühen. Keurig empfiehlt , für maximale Sauberkeit mindestens 12 Aufgüsse (dh ohne Kaffeepad) durchzuführen. Sie möchten, dass das Wasser heiß, klar und rückstandsfrei herauskommt.
- Machen Sie sich eine Glückwunschtasse Kaffee. Jetzt, da Ihr Keurig sauber und frei von Kalk, Essig und Seife ist, können Sie sich mit einer köstlichen Tasse Kaffee belohnen.
können durch Affiliate-Links in diesem Artikel eine kleine Provision verdienen.