Tom Hanks lehnte „The Lost Symbol“ aus einem absolut vernünftigen Grund ab
Tom Hanks bleibt nicht nur einer der beliebtesten Hauptdarsteller Hollywoods, sondern auch einer der unauslöschlichsten Stars seiner Generation. Der Schauspieler hat im Laufe der Jahre in unzähligen klassischen Filmen mitgewirkt , darunter Forrest Gump , Apollo 13 und Saving Private Ryan . Und abgesehen von seiner Stimme als Woody in den Toy Story - Filmen hat Hanks es weitgehend vermieden, Fortsetzungen seiner beliebtesten Filme zu machen. Jetzt sieht es so aus, als hätte er sein einziges anderes Franchise hinter sich gelassen.

Tom Hanks spielte in „The Da Vinci Code“ und seinen Fortsetzungen mit
2006 erweckte Hanks den Symbologen Robert Langdon in „ The Da Vinci Code “ von Regisseur Ron Howard zum Leben . Der Film – basierend auf Dan Browns Bestseller-Thriller – kam auch genau zur richtigen Zeit heraus. Als Sommer-Blockbuster veröffentlicht, spielte The Da Vinci Code laut Box Office Mojo weltweit 760 Millionen US-Dollar ein .
Mit diesem Erfolg taten sich Howard und Hanks erneut zusammen, um Browns andere Romane von Robert Langdon für die große Leinwand zu adaptieren. Im Jahr 2009 kam Angels & Demons in die Kinos, gefolgt von Inferno im Jahr 2016. Und obwohl jeder nachfolgende Film deutlich weniger verdiente als sein Vorgänger, gingen viele Fans davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis Hanks und Howard ihre Aufmerksamkeit auf Browns The Lost Symbol or richteten Herkunft . Aber es scheint, dass zumindest ersteres nicht passieren wird.
VERBINDUNG: Warum Tom-Hanks-Filme nie als TV-Shows funktionieren
Aber der Oscar-Preisträger gab die Dreharbeiten zu „The Lost Symbol“ auf
Immerhin wurde The Lost Symbol zwischen The Da Vinci Code und Inferno veröffentlicht . Die Filmversion hätte also eigentlich schon zwischen diesen beiden anderen Verfilmungen passieren müssen. Wie Hanks jedoch zu CinemaBlend sagte , erwogen er und Howard, The Lost Symbol zu adaptieren , entschieden sich aber aus gutem Grund dagegen.
„Das war interessant, weil wir tatsächlich eine Weile an [ The Lost Symbol ] gearbeitet haben, um zu sehen, ob es etwas gibt, und am Ende des Tages erinnerten Washington, DC und die Frage der Freimaurer sehr an die theoretischen Dilemmata von beiden Der Da Vinci Code und Engel & Dämonen . Wir mussten sagen, dass wir nicht wirklich glauben, dass es etwas gibt, an dem wir uns wirklich festhalten können. Aber Dan Brown, der sehr geheimnisvoll ist, arbeitet an einem anderen. Wir haben keine Ahnung, ob es den Hecht herunterkommen wird – ob wir darauf springen wollen oder nicht. Wir werden sehen. Die gute Nachricht ist vertraglich, wir müssen es nicht. Das sind alle unsere freiwilligen Aktionen.“
Der Brown-Roman, den Hanks erwähnt, endete 2017 als Origin . Ab 2021 ist keine Filmversion davon in Arbeit. Tatsächlich scheint die Robert-Langdon-Serie tot zu sein, zumindest auf der großen Leinwand. Aber es ist bewundernswert, dass Hanks und Howard sich nicht einfach wiederholen wollten und sich entschieden, ein Projekt nicht weiterzuverfolgen, in das sie nicht investiert hatten.
VERBINDUNG: Tom Hanks hätte wegen seines Aussehens fast nicht mit diesem Schauspieler gearbeitet
Der Roman von Dan Brown wird stattdessen in eine neue Show adaptiert
Nur weil Hanks und Howard keinen weiteren Film machen wollen, heißt das natürlich nicht, dass Hollywood das Robert-Langdon-Franchise in Ruhe lassen wird. Der Charakter hat eindeutig eine eingebaute Fangemeinde, die bereit ist für mehr historisch basierte Mysterien. Anstatt The Lost Symbol in einen Film zu verwandeln, dient Browns Roman als Grundlage für eine Fernsehserie.
Ashley Zukerman spielt Langdon in einer Geschichte, die Jahre vor The Da Vinci Code spielt . Und die Show debütierte 2021 mit gemischten Kritiken auf Peacock. Es ist zu diesem Zeitpunkt unklar, ob The Lost Symbol eine zweite Staffel bekommen wird. Aber selbst wenn nicht, ist die Tür zum Robert Langdon noch nicht ganz geschlossen. Vielleicht könnte Origin als nächstes angepasst werden.