Vince Neil behauptet, Mötley Crüe habe ihn wegen „kleiner Streitereien“ gefeuert: „Es wurde idiotisch gehandhabt“
Die 80er und 90er Jahre waren eine turbulente Zeit für Rockmusik , insbesondere für Mötley Crüe. Der berüchtigte Leadsänger Vince Neil verließ die Band 1992. Er sagt, als er gefeuert wurde, sei er „völlig geschockt“ gewesen. Doch ein Mitglied von Mötley Crüe erinnert sich anders an Neils Weggang.
Vince Neils Gesang verhalf Mötley Crüe zum Superstar

Neil kam 1981 zu Mötley Crüe, nachdem die Band ihn mit der Gruppe Rock Candy auftreten sah. Schlagzeuger Tommy Lee kannte Neil seit der High School und ermutigte seine Bandkollegen, sich Neil anzuhören, da er sicher war, dass das Image des Sängers zu Mötley Crüe passen würde.
Die Gruppe veröffentlichte 1981 ihr Debütalbum Too Fast for Love , das jedoch nicht über Nacht ein Erfolg wurde. Das Album wurde selbst produziert und nur 20.000 Mal verkauft. Die Bandkollegen gingen auf Tour, um für das Projekt zu werben, und sorgten durch ihr gefährliches und skandalöses Verhalten für Schlagzeilen.
1983 brachte Mötley Crüe ihr zweites Album Shout at the Devil heraus und verhalf der Gruppe zu weltweitem Ruhm. Die Platte wurde mit Vierfach-Platin ausgezeichnet. Die Bandkollegen veröffentlichten weiterhin Hits, doch Anfang der 90er Jahre waren die Beziehungen unter den Mitgliedern angespannt.
Vince Neil sagt, Mötley Crüe habe ihn gefeuert, aber Nikki Sixx behauptet, der Sänger habe gekündigt
Während Mötley Crüe damit kämpfte, Tracks für ein Nachfolgealbum zum überaus beliebten Dr. Feelgood aufzunehmen , nahmen die Spannungen unter den Bandmitgliedern zu. 1992 war Neil nicht mehr in der Gruppe und beide Seiten stritten sich darüber, was wirklich passiert war.
Neil bestand darauf, dass sein Rauswurf ein „völliger Schock“ gewesen sei und alles auf „kleine Auseinandersetzungen“ zwischen ihm und den anderen Bandkollegen hinausgelaufen sei. Der Sänger fügte hinzu, dass seine Entfernung „idiotisch gehandhabt wurde … Das Management hat einfach eine der größten Bands der Welt auflösen lassen“, berichtet Ultimate Classic Rock .
Die Mitbegründerin der Band, Nikki Sixx , behauptete jedoch, Neil habe die Gruppe verlassen und widersprach damit der Darstellung der Sängerin. Im Jahr 2000 sagte Neil: „Es ging von ‚Ich habe gekündigt‘ zu ‚Du bist gefeuert‘ über.“
Doch 1997 war Neil wieder bei der Band, machte Alben und tourte um die Welt
Black Sabbath hat Ozzy Osbourne gefeuert, weil er ein „verkokter Verlierer“ war
Nachdem der Konflikt Neil und seine Bandkollegen trennte, begann er, Soloalben aufzunehmen. The Crüe ersetzten ihn durch Sänger John Corabi, der mit Angora und The Scream aufgetreten war.
Corabi passte nie ganz zum Sound der Band und die Fans mochten seinen Gesangsstil nicht, was zu enttäuschenden Verkaufszahlen für das selbstbetitelte Album der Gruppe aus dem Jahr 1994 führte. Corabi schlug vor, Neil zurückzubringen, was sie 1997 auch taten.
In diesem Jahr veröffentlichten die wiedervereinigten Mötley Crüe Generation Swine und stiegen damit auf Platz vier der Billboard-Charts ein. Die Gruppe tourte in den restlichen 90er Jahren weiter, ersetzte Lee jedoch, nachdem dieser 1999 die Gruppe verließ, um eine Solokarriere zu verfolgen.
Im Jahr 2002 legten sie offiziell eine Pause ein und verfolgten andere Projekte, darunter Soloarbeiten, ein Buch über ihre Zeit mit Mötley Crüe und Boxsets ihrer größten Hits. Im Jahr 2004 waren die Bandkollegen bereit für eine weitere Reunion-Tour. Im Laufe der Jahre traten sie immer wieder auf verschiedenen Tourneen auf, gaben aber 2015 endgültig auf.
Was macht Mötley Crüe jetzt?
Allerdings waren sie, wie alle Rocker, nicht gerade bereit, ihre Instrumente an den Nagel zu hängen. Mötley Crüe kündigte eine Welttournee für 2020 an , die jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurde. Die Band tourt derzeit mit der klassischen Rockgruppe der 80er Jahre , Def Leppard.