Warum man im Film „Yesterday“ nur einen Teil von „Hello, Goodbye“ der Beatles hört
TL;DR:
- „Hello, Goodbye“ der Beatles endet mit fast einer Minute Kauderwelschtext.
- Danny Boyle liebte diesen Teil des Liedes, also arbeitete er ihn in sein Fab Four-Musical Yesterday ein .
- „Hello, Goodbye“ war im Vereinigten Königreich ein viel größerer Hit als in den Vereinigten Staaten.

Im Musikfilm Yesterday erscheint nur ein Teil von „Hello, Goodbye“ der Beatles . Der Regisseur des Films erklärte, warum das so ist. Darüber hinaus gab er den Fans einen Einblick in seine Lieblingslieder der Beatles.
„Hello, Goodbye“ der Beatles endet mit fast einer Minute Kauderwelschtext
„Hello, Goodbye“ ist einer von mehreren Fab Four-Tracks, der die Grenze zwischen Psychedelia und Kindermusik verwischt. Es verfügt über die Art von skurriler Fremdartigkeit, die für die Sesamstraße genauso gut funktionieren könnte wie für „Ihre satanischen Majestätsanfrage“ . Der letzte Teil von „Hello, Goodbye“ unterscheidet sich jedoch stark vom Rest des Liedes. Darin singen die Beatles „Helaheba-hello-a“. Dieser Satz ist Kauderwelsch.
Danny Boyle ist der Regisseur des Films Yesterday . Während eines Interviews mit Billboard im Jahr 2019 wurde er gebeten, seinen Lieblingssong der Beatles zu nennen. „Die letzten 40 Sekunden von ‚Hello, Goodbye‘“, sagte er. „Dieser Groove ist genau das Richtige für mich. Ich habe diesen Ausschnitt einer Szene im Film hinzugefügt, die im Mersey Tunnel in Liverpool gedreht wurde.“
Danny Boyle verriet, warum „A Day in the Life“ der Beatles sein Lieblingslied der Beatles ist
Boyle erläuterte seine Lieblingslieder der Beatles. „Aber wenn ich eine ernsthafte Antwort gebe: ‚Ein Tag im Leben‘, weil es die Genialität von Paul und John auf bearbeitete Weise zusammenfasst; Sie reichten sich einfach gegenseitig das Mikrofon für alternative Verse“, sagte er. „Das hat etwas Magisches.“
Boyle fügte dem Film auch „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ hinzu, obwohl es nicht im Originaldrehbuch von Richard Curtis enthalten war. „Fast alle Lieder, die wir aufgenommen haben, waren in Richards Originaldrehbuch enthalten, aber ich habe dem Film auch ‚Ob-La-Di, Ob-La-Da‘ als Coda hinzugefügt“, sagte Boyle. „Jeder englische Künstler, der sich mit Reggae auseinandersetzt – und dies war die frühe Auseinandersetzung der Beatles damit –, gefällt mir.“ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ ist wohl eher ein Ska- als ein Reggae-Song.
John Lennon sagte, dass „Hello, Goodbye“ der Beatles „riecht“, als hätte es Paul McCartney geschrieben
Wie „Hello, Goodbye“ in den USA und im Vereinigten Königreich in den Charts abschnitt
„Hello, Goodbye“ erreichte drei Wochen lang Platz 1 der Billboard Hot 100 und blieb 11 Wochen lang in der Tabelle. „Hello, Goodbye“ war ursprünglich eine der Nicht-Album-Singles der Gruppe. Später erschien die Melodie auf der LP-Version des Magical Mystery Tour- Soundtracks . Dieser Soundtrack stand acht seiner 93 Wochen lang an der Spitze der Billboard 200 .
Laut The Official Charts Company erreichte „Hello, Goodbye“ satte sieben Wochen lang Platz 1 im Vereinigten Königreich. Dort blieb das Lied insgesamt 12 Wochen in den Charts. Bei der Wiederveröffentlichung erreichte „Hello, Goodbye“ Platz 63 und blieb zwei Wochen lang in den Charts. In der Zwischenzeit erreichte „Magical Mystery Tour“ Platz 31 und blieb 10 Wochen lang in den Charts.
„Hello, Goodbye“ ist großartig, auch wenn wir gestern nicht alles davon hören konnten .