Warum Paul McCartney sagte, die Beatles hätten Rap-Songs von „Come Together“ inspiriert
Paul McCartney sagte, „Come Together“ der Beatles habe den Weg für viele Rap-Songs geebnet. Er übertreibt wahrscheinlich seinen Fall. Andererseits gab es einige bemerkenswerte Hip-Hop-Tracks, die von den Fab Four inspiriert wurden.

Paul McCartney hatte das Gefühl, dass „Come Together“ der Beatles zunächst wie Chuck Berry klang
In dem 1997 erschienenen Buch Paul McCartney: Many Years From Now diskutierte Paul den Ursprung von „Come Together“ der Beatles. „[John] brachte es ursprünglich als sehr freches kleines Lied rüber, und ich machte ihn darauf aufmerksam, dass es Chuck Berrys ‚You Can't Catch Me‘ sehr ähnlich sei“, sagte er. „John räumte ein, dass es ziemlich nahe daran war, also sagte ich: ‚Nun, Sie können alles tun, um dem zu entkommen.‘ Ich schlug vor, dass wir es im Sumpf versuchen sollten – „sumpfig“ war das Wort, das ich benutzte –, also taten wir es; Wir haben es sofort erledigt.“ Bemerkenswert ist, dass John ein originalgetreues Cover von „You Can't Catch Me“ für Rock 'n' Roll veröffentlichte , seinem Album mit frühen Rock'n'Roll-Covers.
Paul empfand die Basslinie von „Come Together“ als bedeutsam. „Ich habe diese Basslinie festgelegt, die sehr viel Stimmung macht“, sagte er. „Eigentlich handelt es sich um eine Basslinie, die heutzutage sehr oft in Rap-Platten verwendet wird. Wenn es kein Sample ist, verwenden sie dieses Riff. Aber das war mein Beitrag dazu.“
Paul McCartney hatte einige Probleme mit dem Song und „Abbey Road“ der Beatles insgesamt
Während Paul der Meinung war, dass „Come Together“ einflussreich war, hatte er Einwände gegen das Lied. „Bei ‚Come Together‘ hätte ich gern Harmoniegesang mit John gesungen, und ich glaube, er hätte es auch gern getan, aber es war mir zu peinlich, ihn danach zu fragen, und ich vernetze mich in dieser Situation nach besten Kräften. " er sagte.
Er sagte, dass „Abbey Road“ der Beatles nicht die beste Harmonie der Band aufwies. Er sagte, das liege zum Teil daran, dass die Band zu diesem Zeitpunkt eher aus vier verschiedenen Individuen bestand. Bemerkenswert ist, dass Abbey Road das letzte Album war, das die Fab Four vor ihrer viel beachteten Trennung im Jahr 1970 aufnahmen.
Wie Ringo Starr Handtücher verwendete, um „Come Together“ der Beatles zu kreieren
„Come Together“ hatte wahrscheinlich keinen Einfluss auf den Hip-Hop, The Fab Four jedoch auf jeden Fall
Pauls Kommentar zum Hip-Hop ist faszinierend, weil „Come Together“ so weit von Rap-Musik entfernt ist. Hip-Hop-Songs, die so klingen, sind rar gesät. Die einzige wirkliche Ähnlichkeit von „Come Together“ mit einem Rap-Song liegt in der gesanglichen Darbietung. In seinen Versen singt und spricht John die Texte in schneller Folge, aber die Ähnlichkeit zum Hip-Hop ist gering.
Dennoch hatten die Beatles einen gewissen Einfluss auf das Genre. Beispielsweise hat der Wu-Tang-Clan „While My Guitar Gently Weeps“ in seinem Song „The Heart Gently Weeps“ gesampelt. George Harrison erhielt eine Anerkennung als Autor für den Titel des Wu-Tang-Clans. Darüber hinaus würdigte Rae Sremmurd die Fab Four mit ihrer Single „Black Beatles“, die sieben Wochen lang die Billboard Hot 100 anführte. Die Melodie spielt lyrisch auf „Day Tripper“ der Beatles an und trägt dazu bei, den Klassiker einer neuen Generation vorzustellen.
Die Beatles inspirierten einige Rapper, auch wenn „Come Together“ dies nicht tat.