Warum Stanley Kubrick die „Herr der Ringe“-Adaption der Beatles ablehnte
Peter Jacksons „Herr der Ringe“ -Trilogie ist nahezu perfekt und man kann sich kaum vorstellen, dass es jemand besser macht. Die Beatles waren jedoch Fans von JRR Tolkiens Werk und wollten in einer Verfilmung mitspielen . Die Pläne scheiterten schließlich, als Regisseur Stanley Kubrick den Film ablehnte und Tolkien den Beatles die Produktion verweigerte.
Die Beatles wollten die Hobbits in einer „Herr der Ringe“-Adaption spielen

Mit „A Hard Day's Night“ und „Help!“ waren die Beatles auf der großen Leinwand erfolgreich. . Allerdings wäre „Herr der Ringe“ eine völlig andere Aufgabe gewesen, die geschicktes Schauspiel und harte Entschlossenheit erforderte. Die Beatles lasen die Romane Ende der 1960er Jahre und waren von Mittelerde fasziniert.
In Ian Nathans Buch „Anything You Can Imagine: Peter Jackson and the Making of Middle-earth “ teilt der Autor mit, dass die Beatles bereits einen Filmvertrag mit United Artists hatten und ein Konzept für eine „ Herr der Ringe“ -Adaption vorlegten. Jackson fragte McCartney bei einer Oscar-Veranstaltung danach, nachdem „ Die Rückkehr des Königs“ mehrere Preise gewonnen hatte. McCartney bestätigte, dass sich das Projekt in der Entwicklung befinde und die tollen Vier wussten, wen sie spielen würden .
„Paul sollte Frodo spielen, George sollte Gandalf spielen, John war Gollum und Ringo war Sam, glaube ich“, sagte Jackson. „Und er sagte, dass sie alle bei Stanley Kubrick aufgetaucht seien, um zu versuchen, ihn davon zu überzeugen, der Regisseur zu werden. Dafür wäre ich am liebsten ein Dorn im Auge gewesen.“
Die Beatles baten Stanley Kubrick, Regie zu führen, aber er lehnte ab
Stanley Kubrick ist ein legendärer Regisseur hinter Filmklassikern wie „Clockwork Orange“ und „Full Metal Jacket“ . Die Regie bei den Beatles in einer „Herr der Ringe“ -Adaption zu führen, schien nicht seine Spezialität zu sein, und er schien das auch zu glauben. John Lennon und die anderen besuchten Kubrick, um zu sehen, ob er ihre Reise nach Mittelerde leiten würde, aber Kubrick zeigte wenig Interesse und hatte andere Pläne.
„Kubrick, während vier Superstars aus Liverpool uneingeladen vor seiner Tür standen, tat das Anständige und lud sie zum Tee ein“, schrieb Nathan. „Er hörte sich ihr Angebot an, war sehr höflich, gab aber zu, dass es nichts für ihn war. Er war gerade dabei, ein kolossales Leben Napoleons zu planen, das schließlich scheiterte, als MGM entschied, dass Epen nicht länger kommerziell seien.“
JRR Tolkien hat das Projekt zum Erliegen gebracht
Richard Lester führte bei den Beatles-Filmen „A Hard Day's Night“ und „Help!“ Regie. - Wo ist er jetzt?
Während Kubrick die erste Wahl der Beatles war, fragten sie nie einen anderen Regisseur, weil Tolkien das Herr-der-Ringe- Projekt ablehnte. In einem Interview mit der BBC sagte Jackson, Tolkien habe es aufgegeben, weil ihm die Idee, dass Musiker an seiner Arbeit hängen, nicht gefiel.
„Letztendlich konnten sie die Rechte nicht von Tolkien bekommen, weil ihm die Vorstellung nicht gefiel, dass eine Popgruppe seine Geschichte schreiben würde. Also wurde es von ihm abgelehnt. Sie haben versucht, es zu tun. Daran besteht kein Zweifel. Anfang 1968 dachten sie einen Moment lang ernsthaft darüber nach.“
Während eine Beatles-Version dieser klassischen Geschichte faszinierend gewesen wäre, ist es letztendlich das Beste, dass es nie passiert ist. Die Beatles waren keine großartigen Schauspieler und sie waren zu gut erkennbar. Es hätte wie eine Gruppe von Rockstars ausgesehen, die sich verkleiden. Allerdings hätte es einen hervorragenden Soundtrack gehabt.