Warum „The Matrix“ einen seiner größten Stars nicht für die Fortsetzungen zurückbrachte

Apr 13 2023
Es gibt nur wenige Momente der Popkultur, die mit der Art und Weise vergleichbar sind, wie das „Matrix“-Franchise auf der Bildfläche explodierte, aber in den Fortsetzungen wurden Charakteränderungen vorgenommen.

Nur wenige Momente der Popkultur sind mit der Art und Weise vergleichbar, wie  das Matrix-  Franchise auf der Bildfläche explodierte. Der Action-Blockbuster brachte einen auffälligen, von Hongkong-Action inspirierten Publikumsliebling mit berauschenden Science-Fiction-Unterlagen auf den Markt. Seine ikonischen Bilder, die Wiederbelebung von Keanu Reeves als großer Star und die  kontroverse Handlung  machten ihn sofort zu einem modernen Klassiker.

„The Matrix“ war vollgepackt mit fantastischen Nebendarstellern, die beim Publikum großen Eindruck hinterließen. Von Joe Pantoliano als Cypher bis hin zu Laurence Fishburne als Morpheus konnte ein ganz neues Publikum einige der besten Charakterdarsteller Hollywoods schätzen. Aber einer der größten Durchbruchstars aus dem ersten Film kehrte nie zur Matrix- Reihe zurück.

„The Matrix“-Franchise hat Actionfilme und die Popkultur im Allgemeinen verändert

Keanu Reeves als Neo | Warner Bros.

Die Matrix  war nie ein Außenseiterprojekt. Ihr Regietalent hatten die Wachowski-Schwestern bereits mit dem düsteren Thriller  „Bound“ unter Beweis gestellt . Große Namen wie  Will Smith und Jet Li  wechselten in das Projekt ein und aus, während es eine lange Entwicklungsphase durchlief. Neue Technologien und neue Techniken prägten die Produktion des ersten Films der Serie.

Die Wirkung bei der Veröffentlichung war sofort und massiv. Actionfilme wechselten sofort den Gang, darunter von Hongkong inspirierte Actionszenen und Zeitlupen-Action in fast allen großen Veröffentlichungen über mehrere Jahre hinweg. Videospiele fügten offensichtlich  Matrix -ähnliche Handlungsstränge, Charaktere und Bullet-Time-Gameplay-Funktionen hinzu. Laut der  New York Post erlebten schwarze Staubmäntel und Sonnenbrillen einen großen Moment in der Mode.

Was ist mit dem Schauspieler passiert, der Tank spielte?

Einer der auffälligsten Charaktere in  „Matrix“  war Tank, der Fahrer des  Rebellen-Luftkissenfahrzeugs Nebukadnezar . Die Figur wurde von dem erfahrenen Film- und Bühnenschauspieler Marcus Chong gespielt. Seine Erfahrung als Hauptdarsteller in Broadway-Produktionen und als Aktivist Huey P. Newton im Film „  Panther“  verlieh Tank emotionales Gewicht.

Als  „Matrix Reloaded“  angekündigt wurde, freuten sich die Fans auf mehr von Chong als Tank. Aber laut  Looper wurde die Figur zwischen den Filmen getötet. Unter den vielen Kontroversen, die die ungewöhnliche Fortsetzung der Matrix- Reihe auslöste, war eine der größten Fragen: Wo ist Tank?

Es stellt sich heraus, dass seine unfeierliche Abwesenheit überhaupt nichts mit der Überlieferung der Serie zu tun hatte. Weitere realitätsbezogene Bedenken führten zu seiner Entlassung. Der  Panther- Schauspieler verlangte einen höheren Gehaltsscheck, als ihm für Reloaded  und  Revolutions  angeboten wurde  . Unglücklicherweise für Chong und seine Fans entschieden die Wachowskis, dass es das Beste sei, seinen Charakter auszuschreiben, anstatt zu zahlen.

Wie das „Matrix“-Franchise ohne Tank weiterging

Verwandt

Will Smith verrät, warum er „The Matrix“ wirklich abgelehnt hat

Einige könnten argumentieren, dass Chong einer Kugel ausgewichen ist, indem er die Matrix- Fortsetzungen verpasst hat   . Laut Film Inquiry wurden sowohl  „Reloaded “  als auch  „Revolutions“  als verwirrend und insgesamt weniger als der Originalfilm angesehen  .

Mit der Zeit erscheinen diese stumpfsinnigen Filme bei Neubewertungen in einem weitaus positiveren Licht. Doch bei der Veröffentlichung schreckten das offenkundig religiöse Material und die immer verworrener werdende Erzählweise viele Fans und Kritiker gleichermaßen ab.

Ein vierter Film,  „The Matrix Resurrections“ , erschien 2021. Dieses Mal war Fishburne der Schauspieler, der überhaupt nicht über eine  Wiederaufnahme seiner Rolle als Morpheus verhandeln konnte . Die Originalversion des Charakters wurde Jahre zuvor in einem Spin-off eines Videospiels getötet. Aber wenn man bedenkt, was mit Tank passiert ist, kann man sich kaum fragen, ob die wahrscheinlich hohen Gehaltsforderungen des erfahrenen Schauspielers ein größeres Problem gewesen sein könnten.

So wie Tank durch einen neuen Charakter namens Link ersetzt wurde, wurde Morpheus durch, nun ja, Morpheus ersetzt – eine jüngere, neu gemischte Version des Charakters, die technisch gesehen nicht dieselbe Person ist. 

„Resurrections“  war ein weiterer umstrittener Franchise-Eintrag, teilweise wegen dieser seltsamen Wahl des Geschichtenerzählens. Aber wie bei den vorherigen Fortsetzungen könnte es aufgrund seiner verwirrenden Natur interessant bleiben, Jahre nach der Originalveröffentlichung noch einmal Revue passieren zu lassen.