Was Rumi, der beliebteste Dichter der Welt, uns 800 Jahre später beibringen will

Oct 07 2020
Der 1207 als Jalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī geborene Sufi-Mystiker und persische Dichter schrieb eine erstaunliche Menge an Versen und ist bis heute beliebt und einflussreich.
Das Mausoleum von Jalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī in Konya, Türkei, wird von einer Figur des Dichters selbst geleitet. Raimund Franken / ullstein bild / Getty Images

Seit fast 800 Jahren inspirieren, trösten und trösten die Worte des persischen Dichters Rumi Menschen aller Altersgruppen, Ursprünge und Lebensbereiche. Der geborene Jalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī , der mystische Dichter , der heute einfach als Rumi bekannt ist, wird seit Jahrhunderten zitiert und hat Zeit, Sprache und Kultur überschritten, um einer der meistverkauften Dichter in den Vereinigten Staaten zu werden. Während Rumi auf Persisch und Arabisch schrieb (zusätzlich zu einigen türkischen und griechischen), wurden seine Gedichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts auf der ganzen Welt anerkannt und waren insbesondere in Westeuropa und den USA weit verbreitet (Beispiel: die 1999 Das von Deepak Chopra produzierte Album " A Gift of Love: Musik inspiriert von den Liebesgedichten von Rumi", "mit Lesungen seiner Gedichte von Madonna, Martin Sheen, Demi Moore, Goldie Hawn und anderen).

"Schöne, klangvolle Poesie war schon immer ein Balsam für Rumi, der zu den wenigen Dichtern der Geschichte gehört, die sich dem Lauf der Zeit und sprachlichen Barrieren widersetzen und mit der Seele der Menschheit sprechen", sagt Narguess Farzad , Dozentin der Abteilung für Sprachen und Kulturen des Nahen und Mittleren Ostens an der SOAS (School of Oriental and African Studies) der University of London per E-Mail.

Eine biografische Skizze

Rumi wurde 1207 im heutigen Afghanistan als Sohn eines Theologen und mystischen Predigers geboren. Als die Mongolen zwischen 1215 und 1220 in Zentralasien einfielen , pilgerten Rumis Familie und eine Gruppe von Jüngern durch viele antike Städte wie Bagdad und Damaskus nach Mekka und ließen sich schließlich in der heutigen Türkei nieder. Rumi wuchs im Sufismus auf , einer mystischen Form des Islam , die auf der Suche nach göttlicher Liebe und Wissen durch direkte Erfahrungen mit Gott beruht. Berichten zufolge nahm sein Leben in den Dreißigern eine Wendung, als er Sham al-Din traf, ein wandernder Sufi-Mystiker, der später sein Guru wurde. Als Sham vier Jahre später verschwand (er wurde angeblich ermordet), veranlasste ihn Rumis Trauer, mit dem Schreiben zu beginnen.

Und er schrieb - viel. In der Tat wäre es schwierig, die beliebtesten Rumi-Passagen einzugrenzen, wenn man bedenkt, wie produktiv der Autor war. Er schrieb über 3.000 Ghazals (ursprünglich arabische Verse, die sich mit Liebe und Verlust befassen) und über 2.000 Robaiyat (vierzeilige Reimgedichte). Und diese erstaunliche Menge an Arbeit berücksichtigt nicht einmal die Masnavi - als eines der einflussreichsten Werke des Sufismus und allgemein als " persischer Koran " bezeichnet - eine Reihe von sechs Gedichtbänden mit etwa 25.000 Versen oder 50.000 Linien.

" Allein sein sechsbändiges Magnum-Opus mit spirituellen Versen ist fünfmal so lang wie Miltons Paradise Lost , und dann gibt es mehr als 3.000 ekstatische Hymnen zu lieben und die vielen Quatrains, die es nahezu unmöglich machen, einen Favoriten zu wählen", sagt Farzad .

Fünf aufschlussreiche Rumi-Passagen

Während es fast unmöglich wäre, den gesamten Großteil von Rumis Weisheit zu zerstören, sind hier fünf seiner wichtigsten Lehren und die Passagen, die sie erleuchten und seinen Geist einfangen:

1. Rumi schrieb ausführlich über Liebe

Auf Wiedersehen ist nur für diejenigen, die mit ihren Augen lieben. Denn für diejenigen, die mit Herz und Seele lieben, gibt es keine Trennung.

An der Oberfläche scheinen viele von Rumis Gedichten und Passagen Romantik zu handeln, aber Experten zufolge geht seine Weisheit über Themen der Vereinigung und Trennung über diese eine enge Version der Liebe hinaus. In diesem Fall bedeutet "Trennung" nicht nur Entfernung von einem Liebhaber oder geliebten Menschen, sondern auch von einer Zeit, einer Ära, einem Gefühl oder einer Erfahrung.

Wirbelnde Derwische treten während einer Zeremonie zum 744. Todestag des Islamwissenschaftlers und Sufi-Mystikers Rumi in der Bursa Atatürk Sporthalle in Bursa, Türkei am 17. Dezember 2017 auf.

"In seiner erhabenen Poesie artikuliert Rumi so viele der Herausforderungen und Erfahrungen, mit denen wir uns in unserer turbulenten Welt auseinandersetzen, und diese sind oft in der Essenz der Trennung zusammengefasst. Trennung kann in vielen Zusammenhängen auftreten: Trennung vom Land der Geburt, von der Sicherheit der Familie oder der Gesellschaft guter Freunde, von der Geliebten, von der Unschuld, die wir einst hatten, oder für viele von der Trennung vom göttlichen Schöpfer ", sagt Farzad.

2. Er beleuchtete die Essenz künstlerischer Inspiration

In deinem Licht lerne ich zu lieben. In deiner Schönheit, wie man Gedichte macht. Du tanzt in meiner Brust, wo dich niemand sieht, aber manchmal tue ich das, und dieser Anblick wird zu dieser Kunst.

Während dieses Zitat sicherlich als romantische große Geste interpretiert werden könnte, kann man davon ausgehen, dass Rumi dies mit göttlichen Anspielungen schrieb und sich auf die Art und Weise bezog, wie Gott ihn inspiriert und erleuchtet hatte, die Welt durch Liebe zu betrachten und Kunst aus dieser Perspektive zu schaffen.

"Die Magie von Rumis Vers ist, dass er, während er die Qualen von Seelen erzählt, die von einer Quelle des Lebens oder einem Liebhaber getrennt sind, niemals Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit erliegt", sagt Farzad. "Neben Witz und Beherrschung des Geschichtenerzählens steckt in seiner Poesie eine funkelnde Energie und Freude, die ihn nicht nur im persischsprachigen Raum, sondern auf der ganzen Welt zu einem äußerst beliebten Dichter macht."

3. Rumi trat für die Praxis religiöser und rassistischer Toleranz ein

Nicht christlich oder jüdisch oder muslimisch, nicht hinduistisch, buddhistisch, sufi oder zen. Keine Religion oder kulturelles System. Ich bin nicht aus dem Osten oder dem Westen, nicht aus dem Ozean oder aus dem Boden, nicht natürlich oder ätherisch, überhaupt nicht aus Elementen zusammengesetzt. Ich existiere nicht, bin keine Einheit in dieser oder der nächsten Welt, stamme nicht von Adam oder Eva oder einer Ursprungsgeschichte ab. Mein Platz ist ortslos, eine Spur der Spurenlosen. Weder Körper noch Seele. Ich gehöre zu dem Geliebten, habe die beiden Welten als eine gesehen und diese eine ruft und kennt zuerst, zuletzt, äußerlich, innerlich, nur diesen atematmenden Menschen.

Rumi wuchs im islamischen Glauben auf und sein Vater Baha Valad predigte gelegentlich in der örtlichen Moschee und als sunnitischer Jurist. Rumi wurde schließlich mit dem Sufismus identifiziert, dem mystischen Zweig des Islam und " einer Schule der Praxis , die die innere Suche nach Gott betont und den Materialismus meidet", so die New York Times. Aber Rumis Arbeit wurde dafür gelobt, Frieden und Toleranz auszudrücken, und "seine Doktrin befürwortet Toleranz, Argumentation, Güte, Nächstenliebe und Bewusstsein durch Liebe, wobei Muslime, Juden, Christen und andere gleichermaßen betrachtet werden", so der UMass Rumi Club Webseite.

Aber unter Rumis kürzeren Werken zieht es Farzad zu einem, das auf die biblische und koranische Geschichte der Erschaffung des Menschen anspielt, von der sie sagt, dass sie übersetzt werden kann als:

Der Tau der Liebe
verwandelte einen Lehmklumpen
in Adam
und die ganze Welt
wurde von Inbrunst und Freude
bewegt. Hundert Amorlanzen durchbohrten die Adern des Geistes,
ein Tropfen fiel auf die Erde
und sie nannten es Herz!

4. Seine Botschaft ist Selbstermächtigung und spirituelle Entwicklung

Vom Staub der Erde bis zum Menschen
gibt es tausend Schritte.
Ich war mit dir durch diese Schritte,
ich habe deine Hand gehalten und bin an deiner Seite gegangen.
Und ich werde bei dir sein,
wenn du dich über diese menschliche Form hinaus
bewegst und in den höchsten Himmel aufsteigst.

"Rumis Botschaft von universeller Liebe, Toleranz gegenüber Religion und Rasse, Selbstermächtigung, spiritueller Entwicklung und Erleuchtung ist für das heutige Publikum wirklich zeitlos und aktuell", sagt der Autor Shahram Shiva, Gründer von Rumi Network und Autor von "Hush, Don't Say" Alles für Gott: Leidenschaftliche Gedichte von Rumi. " "Diese wenigen Zeilen sprechen über das Versprechen der Selbstverwirklichung, Erleuchtung und letztendlich des Aufstiegs, bei dem man sich über die Grenzen eines bloßen Menschen hinaus zu viel höheren Bestrebungen entwickelt."

5. Er ist bis heute ein Phänomen der Popkultur

Dieses menschliche Wesen ist ein Gästehaus.
Jeden Morgen ein Neuankömmling.
Eine Freude, eine Depression, eine Gemeinheit, ein
kurzes Bewusstsein kommt
als unerwarteter Besucher.

Diese besondere Passage aus dem Gedicht "The Guest House" gewann in einem unwahrscheinlichen Kontext an Popularität: Sie wurde auf einem Coldplay-Album veröffentlicht . Wie Rozina Ali 2017 für The New Yorker schrieb , begann die "Auslöschung des Islam aus Rumis Gedichten lange bevor Coldplay involviert wurde". Aber da der Dichter und sein Werk in der westlichen Welt übernommen und angepasst wurden, bleibt die Tatsache bestehen, dass Passagen wie diese von muslimischen Lehren durchdrungen sind - ein wichtiger Aspekt von Rumis Werk, der in modernen westlichen Diskussionen über seine Poesie oft ignoriert wird. Wie Ali betont, stammt "The Guest House" aus Rumis Sechs-Bücher-Epos "The Masnavi", das "mit arabischen Auszügen aus der muslimischen Schrift durchsetzt ist; das Buch spielt häufig auf koranische Anekdoten an, die moralische Lehren bieten".

Die Menschen besuchen das Mevlâna-Museum, das Mausoleum von Rumi, um sein Leben zu feiern und seine Werke zu studieren.

"Es wäre schön, wenn die Leute über die atemlosen Darstellungen einer Handvoll Rumi-Gedichte hinausgehen könnten, die zum Beispiel als Hintergrund für Mode- und Laufstegshows gedient haben, oder (obwohl schlecht übersetzt und vollständig aus dem Original entfernt) YouTube- oder Instagram-Hits sind." "Sagt Farzad. "Es wäre gut, wenn die Leute innehalten würden, um sich daran zu erinnern, dass Rumi in erster Linie ein Gelehrter der islamischen Philosophie und Mystik war, dass seine Gedichte in einer der turbulentesten Perioden des 13. Jahrhunderts verfasst wurden und eine Tiefe und Breite haben, die selten ist Ich mache mir Sorgen, dass der wahre Gelehrte manchmal von der Parodie eines wirbelnden, hüpfenden und überspringenden Gurus überschattet wird, der im späten 20. Jahrhundert geschaffen wurde. "

Rumi starb am 17. Dezember 1273 in Konya in der Südtürkei. Sein Körper wurde von einer Menge lokaler Juden und Christen durch die Stadt getragen und er wurde neben seinem Vater in einem prächtigen Schrein, der Yeşil Türbe oder dem Grünen Grab, begraben, das heute das Mevlâna-Museum ist .

Sie erhalten eine kleine Partnerprovision, wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen.

Das ist interessant

Es gibt Dutzende von Seiten mit Rumi-Zitaten auf der Website Goodreads , aber die mit den meisten "Likes" (um genau zu sein 8.610) ist diese: "Ihre Aufgabe ist es nicht, nach Liebe zu suchen, sondern nur alle zu suchen und zu finden die Barrieren in dir, die du dagegen gebaut hast. "