Was sind einige Fakten über Weltraumsterne?

Apr 30 2021

Antworten

DavidBowerman2 May 19 2019 at 19:06

VY Canis Majoris ist der größte Stern am Himmel … Er ist 2000-mal so groß wie unsere Sonne.

Sirius A ist der hellste Stern am Himmel (ohne die Sonne, für die Geizhals)

Alpha Centauri ist mit 4,3 Lichtjahren der der Erde am nächsten liegende Stern (siehe Anmerkung oben).

Kepler-452b umkreist scheinbar einen erdähnlichen Planeten.

HD 140283 (Methuselah) ist ein Stern, der älter zu sein scheint als das Universum ... Nicht wirklich. Aber die Fehlermargen machen es möglich. Es ist 14,46 +/- 0,8 Milliarden Jahre alt

MichaelKeefer10 Jul 31 2019 at 07:06

Ich denke, die Antwort von David Bowerman ist genau das, worauf die Frage abzielte.

Wenn Sie sich für technische Dinge interessieren, lesen Sie die Antwort von FiercelyFire . Plus Folgendes.

Sterne können viele Schichten haben, je nachdem, wo sie sich in ihrem Leben befinden. Ihre Leistung steigt mit zunehmender Masse sehr schnell an.

Rote Zwergsterne sind die kleinsten und haben eigentlich keine Schichten. Ihr Plasma zirkuliert konventionell vom Kern zur Oberfläche. Das hat den Vorteil, dass ihnen der gesamte Wasserstoff als Treibstoff zur Verfügung steht. Mit zunehmender Heliumkonzentration verringert sich ihre Leistungsabgabe. Das bedeutet, dass Rote Zwerge mit zunehmendem Alter kühler werden. Aber aufgrund ihrer geringen Leistung und der Verfügbarkeit des gesamten Wasserstoffs können sie über eine Billion Jahre halten.

Sterne wie unsere Sonne und größere haben zwei Schichten. Eine Strahlungszone, in der sich die Energie durch Strahlung vom Kern aus bewegt. Gammastrahlen prallen in zufälligen Richtungen um das Plasma herum, bis sie mit stark reduzierter Energie die Konvektionszone erreichen. Infolgedessen sind die Gamma- und Röntgenstrahlen längst verschwunden, wenn die Energie die Oberfläche erreicht. Das bedeutet, dass der größte Teil des Wasserstoffs der Sonne nicht für die Fusion verfügbar ist. Mit zunehmendem Alter des Sterns wird der Kern größer und der Stern heißer. Aufgrund der höheren Leistung und weil nicht der gesamte Wasserstoff für die Fusion verfügbar ist, haben solche Sterne eine Lebensdauer von mehreren Milliarden Jahren. Am Ende wird er zu einem Roten Riesen heranwachsen. Werfen Sie den größten Teil der wasserstoffreichen Außenschicht ab. Schließlich kollabiert es zu einem Weißen Zwerg, etwa so groß wie die Erde. Die Lebensdauer der Sonne beträgt etwa 10 Milliarden Jahre.

Sterne, die etwas schwerer als die Sonne sind, verschmelzen auch Helium zu Kohlenstoff und Sauerstoff. Am Ende entsteht ein geschichteter Kern. Wenn die Masse der Sterne zunimmt, können sie schwerere Elemente bis hin zum Eisen bilden (das ist das Ende der Skala). Auch sie werden ihr Leben als Weiße Zwerge beenden.

Sterne, die etwa zehnmal (und größer) als die Sonne sind, bilden Eisenkerne (umgeben von Schichten verschiedener Elemente, bis der Eisenkern so groß wird, dass er in einen Neutronenkern kollabiert, was zu einer Supernova führt. Wenn das darüber liegende Material schwer genug ist Der Neutronenkern wird zu einem Schwarzen Loch zerschmettert. Die größten Sterne leben nur mehrere zehn Millionen Jahre