Wie Ringo Starr George Harrisons „When We Was Fab“ aufpeppte
TL;DR:
- In George Harrisons „When We Was Fab“ spielt Ringo Starr am Schlagzeug.
- George brauchte 16 oder 17 Titel, um „When We Was Fab“ fertigzustellen.
- Die Melodie war in mehreren Ländern ein kleiner Hit.

„When We Was Fab“ von George Harrison ist eine Hommage an die Zeit des Sängers bei den Beatles. Bemerkenswert ist, dass Ringo Starr „When We Was Fab“ etwas Magie verlieh . Anschließend erklärte George, wie viel Arbeit in die Erstellung des Tracks geflossen ist.
Ringo Starr und Jeff Lynne arbeiteten an George Harrisons „When We Was Fab“
Das Buch „George Harrison on George Harrison: Interviews and Encounters“ enthält ein Interview aus dem Jahr 1987. Darin diskutierte er, wie „When We Was Fab“ zustande kam. „Wir haben die grundlegenden Drum-Tracks gemacht, und zwar diesen, auch wenn die Akkordwechsel, die wir geschrieben haben, damals noch sehr vage waren“, sagte er.
George wurde gefragt, ob Ringo bei „When We Was Fab“ Schlagzeug gespielt habe. „Ja“, antwortete er. „Wir haben das schnell herausgefunden, bevor wir den Track niedergeschrieben haben – ich habe diese Bridge bekommen, und dann hat [Produzent] Jeff [Lynne vom Electric Light Orchestra] alle Akkorde herausgefunden, zum Beispiel, wo es hingehört, ‚Take you away‘ und Da gibt es viele Akkordwechsel.“
George Harrison sagte, er habe 16 oder 17 Titel gemacht, um den Song fertigzustellen
George verriet, dass viel Arbeit in den Song gesteckt wurde. „Wir haben den Schlagzeug-Track, glaube ich, mit Klavier und Gitarre eingespielt, und ich habe ihn später mit den 16 oder 17 Tracks gemacht, die wir gemacht hatten“, sagte er. „Und dann begannen wir mit der Arbeit an dem, von dem ich dachte, dass es … ein gutes, abwechslungsreiches Album ergeben würde.“
George gab den Fans mehr Einblick in das Schlagzeug aus „When We Was Fab“. „Und gleichzeitig diejenigen, die mit den Drum-Tracks am besten geklappt haben – denn, wissen Sie, es gab ein paar Songs, die am Ende gut werden würden, aber sie sind an diesem Tag einfach nicht so gut geworden wie die, die wir gemacht haben.“ gewählt“, sagte er. Der Song hieß ursprünglich „Aussie Fab“, weil er in Australien geschrieben wurde und wie die Fab Four klang. Dieser Titel inspirierte den endgültigen Titel des Liedes.
George Harrison war Co-Autor von Ringo Starrs erstem Nr. 1-Song
Wie „When We Was Fab“ in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich lief
„When We Was Fab“ wurde für George ein kleiner Hit. Es erreichte Platz 23 der Billboard Hot 100 und blieb 11 Wochen in der Tabelle. George hat „When We Was Fab“ in sein Album Cloud Nine aufgenommen . Das Album erreichte Platz 8 der Billboard 200 und blieb 31 Wochen lang in den Charts.
Laut The Official Charts Company war „When We Was Fab“ auch im Vereinigten Königreich ein kleiner Hit. Dort erreichte es Platz 25 im Vereinigten Königreich und blieb sieben Wochen lang in den Charts. Auf der anderen Seite erreichte „Cloud Nine“ Platz 10 und hielt sich 23 Wochen lang in den Charts.
„When We Was Fab“ ist ein bemerkenswertes Lied in Georges Diskografie und wäre ohne Ringo nicht dasselbe.