3 Led Zeppelin-Songs, inspiriert von „Herr der Ringe“

Apr 17 2023
Jimmy Pagw und Robert Plant sind Fans von JRR Tolkiens Werken und haben Anspielungen auf „Herr der Ringe“ in mehreren Led-Zeppelin-Songs verwendet.

Led Zeppelin hatte viele Songs mit fantastischen Bildern. „Immigrant Song“ ist ein perfektes Beispiel für einen Song, der Visionen der Mythologie zu einem epischen Rocksong verbindet. Ein Fantasy-Autor, der die Mitglieder von Led Zeppelin beeinflusste, war JRR Tolkien, der legendäre Autor der Serie „Der Herr der Ringe“. Hier sind drei Led-Zeppelin-Songs mit Anspielungen auf den Herrn der Ringe. 

„Ramble On“ erwähnt berühmte Charaktere und Schauplätze aus „Herr der Ringe“.

Robert Plant und Jimmy Page | Rob Verhorst/Redferns

„Ramble On“ ist ein Lied aus Led Zeppelins Album Led Zeppelin II aus dem Jahr 1969 . Gitarrist Jimmy Page und Leadsänger Robert Plant haben den Track gemeinsam geschrieben. Der Titel bezieht sich auf „Herr der Ringe“ mit Zeilen wie „In den dunkelsten Tiefen Mordors“ und „Gollum und der Böse“. In einem Interview mit dem Rolling Stone sagt Plant, es sei ihm peinlich, dass seine Liebe zu Mittelerde Eingang in seine Texte gefunden habe, und er schob die Schuld dafür auf seine Jugend. 

„Von diesem Fenster aus kann ich den Hügel sehen, auf dem Tolkien saß und über die Landschaft blickte, und das ist das Auenland, und das Dorf direkt darunter heißt Beutlin“, sagte Plant. „Ich lebte damals in einem Traum und redete über CS Lewis und Tolkien. Und natürlich löst es jede Menge Spott bei jedem aus, der 1980 eine Gitarre in die Hand nahm oder in die Nähe eines Mikrofons kam. Aber ich war ein Kind … ich war 22, als ich mit Jimmy [Page] „Ramble On“ schrieb, also was tun? Ich weiss?"

„Misty Mountain Hop“ nennt Bilbo Beutlins Lieblingsort

„Misty Mountain Hop“ ist ein Lied aus dem 1971 erschienenen Album Led Zeppelin IV der Band . Der Titel spielt auf den Nebelberg an, den Lieblingsort von Bilbo Beutlin im Hobbit . Der Titel handelt jedoch von einer Kundgebung, die sich für die Legalisierung von Marihuana einsetzt und von der Polizei gestört wird. 

„Es geht darum, wie ein Haufen Hippies erwischt wird, und um die Probleme, auf die man stoßen kann, wenn man an einem schönen sonnigen Nachmittag einen einfachen Spaziergang im Park macht“, erzählte McCartney. „In England ist das verständlich, denn wo immer man hingeht, um Spaß zu haben, ist ‚Big Brother‘ nicht weit dahinter.“

Dennoch war bekannt, dass Bilbo ein paar Züge seiner Pfeife rauchte, also sind die beiden vielleicht verwandter, als man denkt. 

„The Battle of Evermore“ ist Led Zeppelins Hommage an eine epische Schlacht

Verwandt

Robert Plant spielte ein Elvis-Presley-Cover, das der König selbst genehmigte

1971 erlebte Led Zeppelins Leidenschaft für Tolkien ihre volle Entfaltung, als Led Zeppelin IV zwei auf Tolkien basierende Lieder aufnahm. „Die Schlacht von Evermore“ ist eine Anspielung auf „Die Rückkehr des Königs“ und enthält Zeilen wie „Der Dunkle Lord reitet heute Nacht in voller Kraft und die Zeit wird es uns allen zeigen“ und „Die Trommeln werden die Burgmauer erschüttern, die Ringgeister reiten in Schwarz.“ .“ Plant erklärte, dass „Die Schlacht von Evermore“ für ihn relevant sei, weil die damit verbundenen Themen in seinem Leben präsent seien. 

„Ich weiß jetzt viel mehr über Tolkien, weil es an der walisischen Grenze immer noch lebt. „Die Schlacht von Evermore“ ist noch nicht vorbei. Weit davon entfernt. Und das Besondere an „Evermore“ ist … ich sagte zu Alison (Tourpartnerin Krauss): „Das ist mir peinlich“, sagte Plant. „Sie sagte: ‚Aber Sie dürfen sich nicht schämen, denn es ist der Moment eines jungen Menschen, in einer Gegend zu leben, die so ist und die diese Zeit widerspiegelt.‘ Aber das ist natürlich schräg, denn diese Zeit ist auch genau jetzt.“