Deshalb sagt Hugh Grant, Filmsets seien jetzt „so seltsam“: „Es ist so traurig“

Apr 15 2023
Schauspieler Hugh Grant hat eine Beschwerde über moderne Filmsets, und das hat nichts mit Spezialeffekten oder dem Produktionswert zu tun ...

Hugh Grant ist besorgt über den Zustand des Filmemachens . Seine Beschwerden beziehen sich nicht so sehr auf die Endprodukte selbst, sondern auf die sie umgebende Kultur. Sein neuester Film ist ein Hit , aber er erwartet von seiner Erfahrung als Filmemacher mehr als nur gute Geschäftsergebnisse.

Der  Schauspieler „Tatsächlich Liebe“ glaubt, dass es an Filmsets einen kulturellen Wandel gegeben hat. Schauspieler entwickeln nicht mehr die gleiche Kameradschaft wie früher und auch nicht mehr die gleichen Liebesbeziehungen. Laut Grant gibt es eine ganz einfache Angewohnheit, die für diese Veränderung verantwortlich ist.

Hugh Grant ist ein erfahrener Hauptdarsteller

Hugh Grant besucht die Mexiko-Stadt-Premiere von „Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves“ von Paramount Pictures und eOne I Antonio Torres/Getty Images für Paramount Pictures

Grant würde wissen, ob es an Filmsets einen kulturellen Wandel gegeben hat. Der 62-jährige Schauspieler arbeitet seit dem Krimi  „Privileged“ aus dem Jahr 1982 beim Film . Dieser von der Universität Oxford finanzierte Film brachte ihm Angebote ein, aber laut IMDb benötigte er Erfahrung als Bühnenschauspieler, um legal weitere Filmarbeiten im Vereinigten Königreich aufzunehmen.

Von da an arbeitete er in einer Vielzahl von Genres, von Komödien über Dramen bis hin zu Horrorfilmen. Sein Durchbruch, die Komödie  „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ im Jahr 1994, markierte eine drastische Wende in seiner Karriere. Er wurde ein Hauptdarsteller, ein internationaler Frauenschwarm und wurde mit Angeboten für romantische Komödien überschwemmt.

Während dieser Zeit verliebte er sich regelmäßig in seine verschiedenen Co-Stars und Filmpartner . Unter anderem pflegte er langjährige Beziehungen zu den Schauspielern Imogen Stubbs und Elizabeth Hurley. Er war auch mit der Schriftstellerin Jemima Khan zusammen und heiratete schließlich 2018 die Produzentin Anna Eberstein.

Der kulturelle Wandel an Filmsets geht Hugh Grant unter die Haut

Vielleicht liegt einer der Gründe, warum Grant sich schließlich endgültig niedergelassen hat, darin, dass er Filmsets viel langweiliger findet als früher. In seinen neueren Werken ist er nicht mehr in der Lage, den Kontakt zu seinen Schauspielkollegen wie früher herzustellen. Und seine Argumentation ist interessant: Durch die vielen Möglichkeiten, die Zeit zu füllen, sind die kreativen Möglichkeiten, mit denen Schauspieler Langeweile in menschliche Kontakte verwandeln würden, verschwunden.

„Wissen Sie, früher, am Ende der zweiten Woche, haben Sie sich abends alle betrunken, zu Abend gegessen und sich verliebt“, erklärte der Schauspieler Stephen Colbert in einem Interview, das auf YouTube der Late Show  gepostet wurde Kanal. „All das hat wegen der Telefone aufgehört. Alle gehen nach Hause und schauen sich Twitter an. Es ist so traurig."

Der  Schauspieler Florence Foster Jenkins untermauerte seine Argumente, indem er auf eine Untergruppe von Filmproduktionen verwies, die auf die alte Art und Weise ablaufen. „Wissen Sie, [Quentin] Tarantino verbietet Telefone aus seinem Set. Und ganz richtig! Die Leute dort, ja, sie vögeln alle miteinander“, sagte er mit einem Lächeln.

Hugh Grants neuestes Projekt erweist sich als Überraschungserfolg

Verwandt

Regé-Jean Page verrät, wie er für „Dungeons & Dragons“ seinen Hintern in Form gebracht hat

Grants neuestes Projekt,  Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves , wurde leider nicht von Tarantino inszeniert. Möglicherweise wurde das verwegene Fantasy-Abenteuer mit Schauspielern gedreht, die ihre Zeit mit Smartphones verschwenden, anstatt sich zu verlieben. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass es starke Kritiken von Kritikern erhält, darunter auch von unserem eigenen Jeff Nelson .

Es gelang ihm auch, den überaus erfolgreichen Film  „John Wick: Kapitel 4“ von der Spitze der Kinokassen zu verdrängen. Der von Chris Pine inszenierte Film ist der jüngste in einer Reihe von Blockbustern aus dem Nicht-Superhelden-Genre, die große Wirkung erzielen werden, berichtet Rotten Tomatoes . Nachdem  Ant-Man and the Wasp: Quantumania hinter den Erwartungen zurückblieb und  Shazam: Fury of the Gods komplett einschlug,  war Dungeons & Dragons keine sichere Sache mehr.

Starke Mundpropaganda durch frühe Kritikervorführungen und der erste Tag der Veröffentlichung machten das charmante Fantasy-Epos zu etwas ganz Besonderem. Grant, der den hinterhältigen Schurken Forge Fitzwilliam spielt, hat dieses Mal auf das richtige Franchise-Pferd gesetzt. Hoffen wir einfach, dass es für jedes Projekt, das er mit dieser Dynamik anstrebt, eine Smartphone-Verbotspolitik gibt.