John Lennon liebte diesen klassischen Reggae-Song
TL;DR:
- John Lennon mochte den klassischen Reggae-Song „Israelites“ von Desmond Dekker and the Aces.
- Er sagte, es sei ein Beispiel für die funkige Musik, die Skinheads Ende der 1960er Jahre annahmen.
- „Israelites“ war einmal in den USA und zweimal im Vereinigten Königreich ein Top-10-Hit.

John Lennon war ein Fan eines klassischen Reggae-Songs . Darüber hinaus sagte er, der Erfolg des Liedes zeige, wie sehr sich der Musikgeschmack der Zuhörer seit den frühen 1960er Jahren verändert habe. Insbesondere war John der Meinung, dass die Popularität von Reggae eine positive Kraft haben könnte.
John Lennon war ein Fan des klassischen Reggae-Songs „Israelites“
Das Buch „Lennon on Lennon: Conversations with John Lennon“ enthält ein Interview aus dem Jahr 1969. Darin diskutierte John den Musikgeschmack von Skinheads. Zum Vergleich: Skinheads sind eine weitgehend aus der Arbeiterklasse stammende Subkultur britischer Männer, die sich den Kopf rasieren.
„Sie machen gute Musik, die Skinheads“, sagte er. „Sie spielen diesen Reggae-Beat, das westindische Ding. Es begann vor ein paar Jahren als Blue Beat, ist aber mittlerweile etwas subtiler geworden. Und es ist jetzt ziemlich abgefahrenes Zeug. Ich denke, „Israelites“ [von Desmond Dekker and the Aces] hat es in den USA geschafft, und in den Westindischen Inseln kommt ziemlich gute Musik heraus.“
Die Beatles erklärten, warum die Popularität von Reggae eine positive Kraft auf die Welt haben könnte
John sagte, die Begeisterung der Skinheads für Reggae zeige, dass sich der Musikgeschmack Großbritanniens seit den Anfängen der Beatles verändert habe . „Als Beatlemania lief, hatten wir Mods und Rocker, und die sind jetzt nicht mehr da“, sagte er. „Die Mentalität ist immer da und die Skinheads grooven.“
John sagte, er sei ein Fan der modernen Reggae-Szene. Er hoffte, dass dieses Genre Brücken zwischen Menschen verschiedener Kulturen schlagen könne. Trotzdem gab er zu, dass seine Vision möglicherweise naiv war.
George Harrison versuchte, diesem Hit ein „Reggae-Feeling“ zu verleihen, aber es war schwieriger als erwartet
Wie „Israelites“ in den Pop-Charts in den USA und im Vereinigten Königreich abschnitt
„Israelites“ wurde in den USA ein großer Hit. Es erreichte Platz 9 der Billboard Hot 100 . Für einen damaligen Reggae-Song war das eine unglaubliche Leistung. Bemerkenswert ist, dass es ein Hit in den Billboard Hot 100 war, während gleichzeitig „Get Back“ der Beatles in den Charts war.
Laut The Official Charts Company erfreute sich „Israelites“ im Vereinigten Königreich noch größerer Beliebtheit. Dort wurde „Israelites“ zur einzigen Nummer-1-Single von Desmond Dekker und den Aces . Der Song stand 1969 eine Woche lang an der Spitze der britischen Charts und blieb insgesamt 15 Wochen in den Charts. Das Lied landete 1975 erneut auf Platz 10 der Charts und blieb weitere neun Wochen in den Charts.
Die Melodie erschien auf dem Album The Israelites . Dieses Album kam in Großbritannien nie in die Charts. Allerdings gelang es Desmond Dekker and the Aces, mehrere weitere Hitsingles in Großbritannien zu haben, darunter „It Miek“, „Sing a Little Song“ und „You Can Get It If You Really Want“. Dabei wurden sie zu Reggae-Legenden.
„Israelites“ ist ein wichtiges Lied in der Geschichte der Reggae-Musik und hat sogar John beeindruckt.