König Charles und Königin Camilla heißen die Überlebenden des Völkermords anlässlich des Holocaust-Gedenktages im Palast willkommen

Jan 27 2023
König Charles und Königin Camilla feierten den Holocaust-Gedenktag, indem sie den Holocaust-Überlebenden Dr. Martin Stern und die Überlebende des Völkermords in Darfur, Amouna Ada, im Buckingham Palace willkommen hießen

König Karl III . und Königin Camilla feierten den Holocaust-Gedenktag, indem sie mit Überlebenden des Völkermords sprachen.

Das königliche Paar feierte den 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau im Buckingham Palace und traf sich mit dem Holocaust-Überlebenden Dr. Martin Stern und dem Überlebenden des Völkermords in Darfur, Amouna Adam. Stern wurde im Alter von 5 Jahren in ein Konzentrationslager der Nazis gebracht, während Adam als Mitglied des verfolgten Fur-Stammes aufwuchs.

Der Holocaust-Gedenktag erinnert an das Leben der sechs Millionen jüdischen Menschen, die während des Holocaust ermordet wurden, zusammen mit den Millionen anderer, die während der Verfolgung durch die Nazis und während der anschließenden Völkermorde in Kambodscha, Ruanda, Bosnien und Darfur getötet wurden.

Am Ende ihres Treffens zündeten König Charles (74) und Königin Camilla (75) zusammen mit Stern und Adam eine Kerze an, um an die Opfer des Völkermords zu erinnern.

Wann wird König Charles zum ersten Mal als Monarch auf dem Balkon des Buckingham Palace erscheinen?

Um 16:00 Uhr Ortszeit wurden in den Fenstern im ganzen Vereinigten Königreich Kerzen angezündet, um in einem nationalen Moment des Gedenkens und der Solidarität "Light the Darkness" zu feiern. Prinz William und Kate Middleton haben auf ihren Twitter- und Instagram-Seiten ein Foto einer Kerze geteilt.

„Am #HolocaustMemorialDay ehren wir die Überlebenden und gedenken der Opfer des Holocaust und nehmen uns einen Moment Zeit, um über die verlorenen Leben sowie über die durch den Völkermord unermesslich veränderten nachzudenken“, heißt es in der Bildunterschrift.

Als Prinz von Wales wurde König Charles 2017 Schirmherr des Holocaust Memorial Day Trust.

Der Holocaust Memorial Day Trust fördert und unterstützt den Holocaust-Gedenktag, der seit 2001 im Vereinigten Königreich stattfindet.

König Charles teilte auch eine Botschaft zum Holocaust-Gedenktag mit.

„Während sich das Land zum Holocaust-Gedenktag 2023 versammelt, sollten wir alle unser Engagement erneuern, uns für eine Welt einzusetzen, die frei von identitätsbasierter Verfolgung und Gewalt ist“, sagte er. „Vorurteile suchen immer nach neuen Opfern, um sie zu dämonisieren, anzuprangern und schließlich zu zerstören. Wir müssen sicherstellen, dass es nie gelingt. Es gibt kein stärkeres Gegenmittel gegen Spaltung als die Wertschätzung von Vielfalt. Deshalb bin ich so stolz darauf Sehen Sie sich die reiche Vielfalt des Vereinigten Königreichs an, die sich in der Bandbreite der Gruppen zeigt, die am Holocaust-Gedenktag teilnehmen.

Er fuhr fort: „Die unschätzbare Arbeit des Holocaust Memorial Day Trust stellt sicher, dass die Zeugnisse und Erfahrungen von Überlebenden mit Millionen von Menschen geteilt werden. Indem wir aus den Schrecken des Holocaust und den darauf folgenden Völkermorden lernen, können wir uns alle erneut auf die lebenswichtigen Prinzipien des Holocaust bekennen Gewissensfreiheit, Großzügigkeit des Geistes und Fürsorge für andere sind die sichersten Verteidigungen der Hoffnung."

Die Nachricht war mit „Charles R.“ signiert. Die neue Unterschrift des Königs kommt mit seinem neuen Platz als Souverän. Das "R" hinter seinem Namen steht für "Rex", was auf Latein "König" bedeutet, die traditionelle Signatur für den Monarchen aus dem 12. Jahrhundert. Wenn es von Queens verwendet wird, steht das "R" für "Regina" oder "Queen" auf Latein. Während ihrer historischen Regentschaft unterzeichnete Queen Elizabeth offizielle Mitteilungen als „Elizabeth R.“

Sie können nicht genug von der Berichterstattung über die Royals von PEOPLE bekommen ? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Royals-Newsletter an, um die neuesten Updates zu Kate Middleton , Meghan Markle und mehr zu erhalten!

Zuvor nutzte Kate ihre fotografischen Fähigkeiten, um Überlebende des Holocaust hervorzuheben . Sie fotografierte Steven Frank und Yvonne Bernstein mit ihren Enkelkindern im Rahmen der Foto-Gedenkstätte, die sie im Februar 2020 enthüllte. Die Porträts waren Teil einer Ausstellung , die 75 eindrucksvolle Bilder von Überlebenden und ihren Familienmitgliedern zum 75 der Holocaust .