„Matrix: Resurrections“: Keanu Reeves sagt, dass die Besetzung im Vergleich zur Original-Trilogie „kaum einstudiert“ sei
Die Fans wurden neugierig und begeistert, als Neuigkeiten über einen weiteren Film in der Matrix - Franchise herauskamen. Einige fragten sich, ob The Matrix Resurrections eine Fortsetzung oder ein Neustart sein würde. Obwohl es sich um eine Fortsetzung des dritten Films handelt, erklärte der Co-Autor, dass der Film auch etwas autonom sei. Die Besetzung hat Interviews über ihre Beteiligung am kommenden Film bereitgestellt. Keanu Reeves dachte über die Unterschiede zwischen „ Matrix Resurrection “ und der ursprünglichen Trilogie nach – und eine bemerkenswerte Änderung war die Zeit, die die Stars vor den Dreharbeiten probten.
„Die Matrix“ wurde schnell zu einem kulturellen Phänomen
Als „Matrix “ 1999 in die Kinos kam, hatte er einen großen Einfluss auf die Populärkultur. Menschen auf der ganzen Welt konnten sich mit dem Science-Fiction-Actionfilm verbinden. Der Film machte weltweit 463 Millionen US-Dollar aus Ticketverkäufen, und das Studio ließ die Regisseure daraus eine Trilogie machen, mit The Matrix Reloaded und The Matrix Revolutions , die 2003 veröffentlicht wurden.
Der Erfolg der Trilogie brachte den Schauspielern nicht nur immensen Ruhm ein, sondern verschiedene Aspekte des Franchise wurden zu Ikonen. Mit The Matrix verbinden Fans zum Beispiel sofort schwarze Trenchcoats und Sonnenbrillen . Und die Firma, die die Brille herstellte, veröffentlichte eine Sonderedition aufgrund der Popularität des Films. Die futuristische Garderobe der Protagonisten beeinflusste sicher auch andere Kostümbildner. Natürlich würden auch bestimmte Filmtechniken ikonisch werden. Andere Eigenschaften würden beispielsweise die bahnbrechende „Bullet Time“-Szene als Hommage an den Film nachahmen.
Die Fans haben gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte gewartet, aber sie sollten mit einigen Änderungen rechnen. Zum Beispiel ist Lana Wachowski die einzige Regisseurin , also wird es Unterschiede im Stil und in der Richtung des Films geben. Einige Leute haben bemerkt, dass der Film im Trailer lebendiger wirkte.
Keanu Reeves verriet, dass die Besetzung für „The Matrix Resurrections“ kaum geprobt hat

Auch hinter den Kulissen des vierten Teils gab es Veränderungen im Vergleich zum Originalfilm. Laut IndieWire verriet Keanu Reeves, wie es am Set von „ Matrix Resurrections “ war . Er erklärte, dass die Besetzung „kaum einstudiert, wenn überhaupt“.
Früher nahm sich jeder Zeit, um sich vorzubereiten, und Keanu Reeves verbrachte ein paar Monate damit, für die Action-Sequenzen in The Matrix Resurrections zu trainieren . Der Schauspieler erklärte jedoch, dass Wachowskis Herangehensweise diesmal anders sei. Der Regisseur war ursprünglich eher zupackend, blieb aber dennoch hinter dem Monitor.
Für The Matrix Resurrections konzentrierte sich Wachowski mehr auf die Bewegung der Kamera als auf die Proben. Ihre Sorge war, dass Besetzung und Crew „das Unerwartete im Moment“ finden. Andere Darsteller erwähnten ihre Regiemethoden.
Neil Patrick Harris bezeichnete Wachowskis Stil als „filming on the fly“. Anstatt verschiedene Lichter für eine Aufnahme aufzustellen, würde jeder warten, bis das gewünschte natürliche Licht erschien. Sie würden die Szenen schnell filmen, bevor die Wolken zurückkehrten. Infolgedessen fühlte sich die Produktion nicht wie eine große an.
Was können Fans im vierten Teil erwarten?
Ein Großteil der Handlung von The Matrix Resurrections ist noch unter Verschluss. Wachowski erklärte, dass ein großer Teil der Erzählung „die Macht der Technologie ist, unsere subjektive Realität einzufangen oder einzuschränken“. Berichte haben jedoch gezeigt, dass die Leute etwas Humor und mehr erwarten können.
Was die Fans bereits wissen, ist, dass Neo und Trinity immer noch in der Matrix sind. Neo nennt sich Thomas Anderson und glaubt, dass die Ereignisse der vorherigen Filme alle ein Traum waren. Der Trailer gab auch Hinweise darauf, wo sich sein Körper in der realen Welt befindet.
Die ursprünglichen Schauspieler von Neo und Trinity kehrten zurück, um ihre Rollen zu wiederholen. Trotzdem gab es einige Besetzungswechsel. Ein neuer Morpheus erscheint, aber Laurence Fishburne spielt den Charakter nicht. Außerdem wird Hugo Weaving nicht als Agent Smith auftreten.
Neu hinzugekommen sind Neil Patrick Harris, Jessica Henwick und Jonathan Groff. Fans können The Matrix Resurrections am 22. Dezember 2021 in den Kinos und auf HBO Max sehen.
VERBINDUNG: „The Matrix: Resurrections“ hat bereits einen großen Fehler gemacht