Nazi-Schatzkarte mit potenziellem Standort geplünderter Juwelen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs für die Öffentlichkeit freigegeben
Eine lange verschollene Karte, die möglicherweise den Ort eines verborgenen Schatzes aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs enthält, kann jetzt von der Öffentlichkeit eingesehen werden.
Das Nationalarchiv der Niederlande hat die Karte am Dienstag im Rahmen des Open Access Day 2023 des Archivs veröffentlicht, an dem laut NL Times und Dutch News 1.300 Seiten mit Dokumenten aus dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht wurden.
Unter den Dokumenten ist die Schatzkarte , die nach Angaben des Archivs „Hinweise auf einen nie gefundenen Nazi-Schatz enthält , der angeblich in der Nähe von Ommeren vergraben sein soll“, berichtete die Times.
Die Artikel – darunter Uhren, Juwelen, Schmuck und mehr – können pro Verkaufsstelle Millionen von Dollar wert sein.
„Es ist eine sehr spezifische Karte und das ist etwas Besonderes, aber vieles ist unklar und es gibt viele Fragen“, sagte der Historiker Joost Rosendaal laut Fox News.
Diese Karte ist nur eines von zahlreichen Dokumenten, die auf den vermissten Schatz hinzuweisen scheinen, der laut Dutch News in der Betuwe-Region von Gelderland versteckt sein soll.
Die Gegenstände sollen von deutschen Soldaten nach einer Explosion in einer Filiale der Rotterdamschen Bank am Velperweg während der Verteidigung der Stadt Arnheim im August 1944 gestohlen worden sein, berichteten die Verkaufsstellen.
Laut Dutch Review soll der Schatz in vier Munitionskisten vergraben gewesen sein .
Verpassen Sie keine Geschichte – melden Sie sich für den kostenlosen täglichen Newsletter von PEOPLE an, um über das Beste, was PEOPLE zu bieten hat, auf dem Laufenden zu bleiben, von saftigen Neuigkeiten über Prominente bis hin zu fesselnden Geschichten von menschlichem Interesse.
Versuche, den Schatz zu heben, blieben jedoch bisher erfolglos. Niederländische Beamte hatten zuvor versucht, einen ehemaligen Nazi-Offizier bei der Suche nach den Gegenständen zu unterstützen, konnten sie aber immer noch nicht finden, berichtete die Times .
Das Schicksal der wertvollen Gegenstände bleibt vorerst ungeklärt. Laut dem Bericht der Times könnten sie von den Nazis kurz nach ihrem Diebstahl und ihrer Lagerung weggebracht oder sogar von jemandem gefunden worden sein, der ihre Entdeckung nie öffentlich preisgegeben hat.