„The View“: Whoopi Goldberg entschuldigt sich für die Verwendung beleidigender Beleidigungen
The View sind keine Unbekannten für Ausrutscher in der Sendung. Als eine der beliebtesten Live-Shows im Fernsehen hatte die langjährige Tagesshow im Laufe der Jahre viele Momente, die im Guten wie im Schlechten für Gesprächsstoff sorgten. Im März 2023 verwendete Moderatorin und langjährige Co-Moderatorin Whoopi Goldberg in der Live-Übertragung ein Wort, das in der Vergangenheit als Beleidigung verwendet wurde.

Whoopi Goldberg äußerte sich in „The View“ beleidigend
Während sich der Bezirksstaatsanwalt von Manhattan offenbar darauf vorbereitet, den ehemaligen Präsidenten Donald Trump wegen einer angeblichen Schweigezahlung an den Erwachsenenfilmschauspieler Stormy Daniels im Jahr 2016 anzuklagen, äußerten sich die Co-Moderatoren von The View zu der scheinbar bevorstehenden Anklage. Die konservative Co-Moderatorin und ehemalige Assistentin von Trump, Alyssa Farah Griffin, erwähnte die Empörung von „weißen MAGA-Brüdern auf Twitter“.
Goldberg erklärte weiter, was ihrer Meinung nach der Denkprozess vieler Trump-Anhänger sein könnte. Dabei verwendete sie einen Begriff, der seine Wurzeln in Stereotypen und der Diskriminierung der Roma hat. „Die Leute, die immer noch glauben, dass er bei der Wahl [2020] irgendwie betrogen wurde, werden immer noch glauben, dass ihm seine Frau genug am Herzen lag, um die … zu bezahlen“, sagte der Soapdish-Star und hielt in der Mitte inne, um zu rülpsen ihres Gedankens. „Das war Benzin“, sagte sie und fuhr fort: „Geld aus seiner Privatsache.“
Whoopi Goldberg entschuldigte sich für die Verwendung einer Anti-Roma-Beleidigung in „The View“
Nach der Show veröffentlichte der offizielle Twitter- Account von The View ein Video, in dem Goldberg das Segment und die von ihr verwendeten Worte ansprach.
„Wissen Sie, ab einem bestimmten Alter verwendet man Wörter, die man aus seiner Kindheit kennt oder die man gesagt hat, und das habe ich heute getan, und das hätte ich nicht tun sollen“, gab Goldberg zu. „Ich hätte etwas länger darüber nachdenken sollen, bevor ich es gesagt habe, aber das habe ich nicht getan.“
„Ich hätte ‚betrogen‘ sagen sollen, und ich habe ein anderes Wort verwendet“, fuhr sie fort, „und es tut mir wirklich, wirklich leid.“
Es ist nicht das erste Mal, dass Goldberg mit ihren Worten Kontroversen auslöst. Im Januar 2022 sorgte sie für Gegenreaktionen, als sie erklärte, dass es beim Holocaust nicht um Rasse, sondern um „die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen“ gegangen sei. Ihr Missverständnis über Hitlers Rassisierung des jüdischen Volkes, der Roma und anderer Menschen, die nicht in die arische Tradition passten, führte zu einer zweiwöchigen Aussetzung der Sendung .
„The View“: Sunny Hostin gerät in Schwierigkeiten mit den Zuschauern, weil sie Raquel Welch mit Kim Kardashian vergleicht
Roma-Geschichte hinter dem Begriff
Das Volk der Roma ist seit Jahrhunderten in ganz Europa und Asien mit Verfolgung konfrontiert. Während des Holocaust wurden in ganz Europa zwischen 130.000 und 500.000 Roma zusammen mit Juden, Behinderten, LGBTQ-Menschen und anderen Gruppen, die von Nazi-Deutschland als „unerwünscht“ galten, in Konzentrationslagern ermordet.
Insbesondere in Europa ist der Ruf der Roma zum Synonym für Taschendiebstahl und Betrug geworden. Dem Oxford English Dictionary zufolge stammt die erste bekannte aufgezeichnete Definition des von Goldberg verwendeten Begriffs aus dem Century Dictionary von 1899 , in dem es heißt, dass es sich „wahrscheinlich um eine Abkürzung für ‚Zigeuner‘ handelt, die auf einen schlauen, skrupellosen Kerl angewendet wird.“ In ähnlicher Weise wird der Begriff „Zigeuner“, der als nomadische Person definiert wird , seit vielen Jahren beleidigend verwendet, um das Volk der Roma und ihre Notlage zu beschreiben. Das Wort Goldberg, das in der Luft verwendet wird, leitet sich von dem Begriff und dem damit verbundenen Gefühl ab.