„The Witcher“ Staffel 2: Wer sind die Creepy Red Riders im Finale?

Dec 24 2021
Das Finale der zweiten Staffel von „The Witcher“ enthüllte eine Gruppe gruseliger Roter Reiter aus einer anderen Welt. Wer sind sie also und was wollen sie von Ciri?

Im spannenden Finale der zweiten Staffel von The Witcher entkommen Geralt, Ciri und Yennefer nur knapp einer Gruppe bedrohlicher Reiter, die Geralt später als „Wilde Jagd“ bezeichnet. Wer sind also diese furchterregenden neuen Bösewichte und was wollen sie von Ciri?

The Wild Hunt erscheint im Finale der zweiten Staffel von „The Witcher“.

Henry Cavill als Geralt in Kaer Morhen in „The Witcher“ | Netflix

Geralt von Rivia (Henry Cavill) kämpfte in der zweiten Staffel von The Witcher gegen mehrere Bösewichte. Aber keiner schien ihn so zu erschüttern wie die Wilde Jagd. Die Crew aus Skelettreitern taucht erstmals in Ciris (Freya Allen) Visionen auf. Doch im Finale tauchen sie in voller Form wieder auf, als Ciri sich, Geralt und Yennefer (Anya Chalotra) in eine andere Welt entführt. 

Als das Trio im Land mit dem roten Himmel erscheint, verlässt die unsterbliche Mutter Yennefers Körper und verwandelt sich in einen der sieben Reiter, die auf sie zusteuern. Doch bevor die Wilde Jagd sie erreicht, transportiert Ciri das Trio zurück nach Kaer Morhen.

Was will die Wilde Jagd mit Ciri?

„Kind des Älteren Blutes, sternenklare Tochter des Chaos“, nennt ein Reiter Ciri im Finale der zweiten Staffel von The Witcher . „Begleiten Sie uns auf unserer Jagd.“

Die Wilde Jagd ist eindeutig hinter Ciri her. Und es sieht so aus, als hätte es alles mit ihrer Blutlinie zu tun . Wie Isstred (Royce Pierreson) herausfand , ist Ciri ein Nachkomme von Lara Dorren, einer alten Elfenzauberin. 

Nach der katastrophalen Konjunktion der Sphären bekam Lara eine Tochter mit einem menschlichen Magier. Die damalige Königin adoptierte das Baby und seitdem sitzen Laras Nachkommen, darunter Königin Calanthe (Jodhi May), auf dem Thron von Cintra.

Wie ihre Mutter erbte Ciri die großen Kräfte ihres Vorfahren. Und wie die Wilde Jagd bei ihrer kurzen Begegnung mit Ciri offenbarte, wissen sie, dass sie vom Ältestenblut stammt und ihre Macht für ihre Sache braucht. 

Was wir aus „The Witcher“-Büchern über The Wild Hunt wissen

„The Witcher“ von Netflix basiert auf der gleichnamigen Buchreihe des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Die wilde Jagd wird erstmals von den Einwohnern von Skellige im zweiten Roman „Das Schwert des Schicksals“ erwähnt . 

Sie werden auch „Geister von Mörhogg“ und „Rote Reiter“ genannt und sind eine Gruppe geisterhafter Reiter, die gelegentlich kurz vor einer Schlacht am Himmel zu sehen sind. Netflixs „The Witcher“ stellte die „Wilde Jagd“ zum ersten Mal in Staffel 1 vor, als ein König erwähnte, sie gesehen zu haben, bevor Cintra an Nilfgaard fiel.

Verwandt

„The Witcher“: Geralt wird in Staffel 2 mehr sprechen, neckt Henry Cavill

In den The Witcher- Büchern wird die Wilde Jagd als eine Gruppe von Elfen namens Aen Elle offenbart, die von einem anderen Ort abstammen. Wenn sie auf den Kontinent kommen, nehmen die Reiter Menschen mit und bringen sie als Sklaven in ihre Welt zurück. 

Nach der Sphärenkonjunktion verloren die Wild Hunt ihre Fähigkeit, sich frei zwischen den Welten zu bewegen. Es können immer nur wenige auf einmal kommen, aber sie entführen so viele Menschen wie möglich, um ihren Zweck zu erfüllen, wenn sie es tun. 

Nach ihrem Auftritt im Finale kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Wilde Jagd eine große Rolle in der Handlung der dritten Staffel von The Witcher spielt . Fans können auch einen Einblick in ihre Entstehungsgeschichte in der Prequel-Serie The Witcher: Blood Origin erhalten .