5 Nicht-Album-Singles der Beatles, die Nr. 1-Hits waren

May 16 2023
Mehrere Nicht-Album-Singles der Beatles wurden zu großen Nr.-1-Hits, und viele dieser Songs gehören zu ihren bekanntesten Melodien.

Die Beatles legten die Messlatte für die Gruppen, die ihnen folgten, unvorstellbar hoch. Während ihrer kurzen, aber produktiven Karriere hatten sie Dutzende Top-100-Hits , und selbst als sie Songs aufgaben, die nicht funktionierten , zeigten sie bei anderen Künstlern gute Leistungen. Mehrere Nicht-Album-Singles der Beatles wurden unglaublich erfolgreich. Schauen wir uns fünf davon an, die es auf Platz 1 schafften.

Hinweis: Wir haben nur Originalsongs berücksichtigt, die Platz 1 der Billboard- Charts erreichten und während der aktiven Zeit der Beatles nie auf einem Studioalbum erschienen. Songs mit mehr Wochen auf Platz 1 rangieren höher als Songs mit längerer Zeit in den Charts.

(lr) Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr, George Martin und John Lennon | Hulton-Deutsch Collection/CORBIS/Corbis über Getty Images

5. „Taschenbuchautor“

  • Wochen auf dem Chart: 10
  • Wochen auf Platz 1: 2

„Paperback Writer“ erschien im Mai 1966. Die Melodie wurde zu einem interessanten Zusammenhang im Sound der Beatles. Es vermischte wunderschöne Gesangsharmonien, die auf die nicht allzu ferne Vergangenheit der Gruppe hinwiesen, mit einem beißenden Gitarrenriff und einem donnernden Bass, der auf zukünftige klangliche Experimente der Band hinwies. 

Paul McCartney sagte, sie hätten es als A-Seite gegenüber „Rain“ gewählt, weil es eingängiger und unmittelbarer sei. Es ist schwer, mit der Entscheidung zu streiten. Dennoch behauptete sich das experimentellere „Rain“ – komplett mit Ringo Starrs „seltsamem“ Schlagzeug-Track – und stieg während eines siebenwöchigen Aufenthalts in den Billboard-Charts auf Platz 23 auf. 

4. „Sie liebt dich“

  • Wochen auf dem Chart: 15
  • Wochen auf Platz 1: 2

Nachdem sie Anfang 1963 in England den Durchbruch geschafft hatten, schienen die Beatles für den Rest ihrer Karriere kein Unrecht zu tun. (OK, OK – der Magical Mystery Tour- Film und die mühsamen Get Back/Let It Be -Aufnahmesitzungen waren vielleicht nicht die klügste Wahl). Das heißt: Die Fab Four ließen sich für „She Loves You“ von einem Song inspirieren, der kein Hit war , aber ihre Melodie wurde zu einer ihrer größten Nicht-Album-Singles.​​ Die Melodie von 1964 hielt sich fast drei Monate in den Charts.

3. „Mir geht es gut“

  • Wochen auf dem Chart: 11
  • Wochen auf Platz 1: 3

John Lennons zufälliges Intro gab den Ton für einen der erfolgreichsten Kurzsänger der Beatles an. Er schlug mit seiner Gitarre gegen etwas, während er sie um seinen Hals schleuderte. Sie erzeugte einen klingenden, anhaltenden Ton, der einem sanften Rückkopplungston ähnelte, und von da an stimmten die Beatles mit einem Lied an, das Ende 1964 drei Wochen lang an der Spitze der Charts stand. 

Johns leicht vom Blues inspirierter Song enthielt Dreierharmonien mit Paul und George Harrison und einige feine Stickworks von Ringo, der in etwas mehr als zwei Minuten eine Meisterklasse im Ride-Beckenspiel und in lateinamerikanischen Rhythmen bot.

2. „Ich möchte deine Hand halten“

  • Wochen auf dem Chart: 15
  • Wochen auf Platz 1: 7

Das Radio und die Charts waren die einzigen Orte, an denen man einen der größten Hits der Beatles ohne wahnsinnig kreischende Fans hören konnte. John und Paul schrieben das Lied in einem Keller (dem von Jane Asher, Pauls damaliger Freundin), aber „I Want to Hold Your Hand“ blieb nicht lange im Untergrund. Es landete im November 1963 in England, debütierte im Dezember 1963 in den Vereinigten Staaten und stieg im Februar 1964 an die Spitze der Billboard-Charts, kurz bevor es in der Ed Sullivan Show erschien .

„I Want to Hold Your Hand“ war der Song, der die Beatlemania zu einem weltweiten Phänomen machte. Die Diagrammergebnisse beweisen es. Mit sieben Wochen Laufzeit war es fast die erfolgreichste Nicht-Album-Single der Beatles.

1. „Hey Jude“

Verwandt

7 der besten Beatles-Songs, die die Band aus ihren Alben weggelassen hat

  • Wochen auf dem Chart: 19
  • Wochen auf Platz 1: 9

„Hey Jude“ wurde der John-Paul-Songwriting-Partnerschaft zugeschrieben, aber Macca war in erster Linie für den größten Hit der Beatles verantwortlich, der nicht auf dem Album erschien. Er schrieb die Klavierballade Mitte 1968 als Ode an Julian Lennon, Johns kleinen Sohn, der miterlebte, wie seine Eltern sich scheiden ließen. Es debütierte Mitte September in den Billboard-Charts und stieg bis zum Monatsende an die Spitze.

„Hey Jude“ bewies, dass es die Beatles waren, wenn es irgendeiner Gruppe gelang, erfolgreich gegen die Regeln zu verstoßen. Der Song dominierte die Charts, obwohl er einer der längsten Beatles-Songs war . Die zarte Melodie, der stetige musikalische Aufstieg zu einem triumphalen Höhepunkt und die süßen Streicher und Hörner, die dem Lied seinen Höhepunkt verleihen, trugen dazu bei, dass es ein Hit wurde. „Hey Jude“ hatte die Charts Ende 1968 so im Griff, dass ein von Paul produzierter Song in den USA nicht auf Platz 1 landete

Zu den Nummer-1-Hits der Beatles unter den Nicht-Album-Singles gehörten einige der bekanntesten Songs der Band. Und wir haben nicht einmal einige andere Songs aufgenommen, die in den Billboard Top 100 erschienen, wie zum Beispiel „The Ballad of John and Yoko“ (Nr. 8 im Jahr 1969), „Ain't She Sweet“ (Nr. 19 im Jahr 1964). und ihr Cover von „Matchbox“ (Nr. 23 im Jahr 1964). Es ist nur eine weitere Statistik, die die Beatles als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten festigt.

Für mehr über die Welt der Unterhaltung und exklusive Interviews abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Showbiz Cheat Sheet .