Das Original „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ hat eine ganz andere Geschichte als das beliebte Weihnachtslied

Dec 25 2021
„Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ war ursprünglich ein Malbuch von Robert May, das eine andere Geschichte als sein Lied erzählte.

Die Geschichte von Rudolph the Red-Nosed Reindeer ist seit Generationen bekannt, mit zusätzlichen Texten über Monopoly und Rudolphs Nase, die wie eine Glühbirne leuchtet. Die aus Musical-Nummern bekannte Weihnachtsgeschichte unterscheidet sich jedoch von der eigentlichen Geschichte dieses geliebten Rentiers.

Hier ist, was wir über die ursprüngliche Malbuchversion von Rudolph the Red-Nosed Reindeer wissen , komplett mit Rudolph, der seinen Eltern eine Notiz schreibt. 

Illustration von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase, der am Heiligabend, 1949, den Schlitten des Weihnachtsmanns führt | GraphicArtis/Getty Images

„Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ ist ein klassisches Weihnachtslied mit bekanntem Text

„Frosty the Snowman“ und „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ sind Lieder zum Thema Feiertage, die Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung aufgeführt werden. Das Lied „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ erzählt die Geschichte eines Tieres, das darum kämpft, unter seine Freunde zu passen. 

Die anderen Rentiere schlossen Rudolph wegen seiner knallroten Nase aus, genauso wie ein Elf wegen seiner Leidenschaft für die Zahnheilkunde ausgeschlossen wurde. Die anderen Rentiere liebten ihn nicht, bis der Weihnachtsmann Rudolph an einem nebligen Weihnachtsabend bat, seinen Schlitten zu führen. Rudolph ging als inoffizielles neuntes Rentier in der Aufstellung des Weihnachtsmanns in die Geschichte ein. 

Seit seinem Debüt wurde der Song „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ auf Spotify über 40 Millionen mal abgespielt. Der im Stop-Motion-Animationsfilm verwendete Soundtrack ist digital und physisch erhältlich. Die ursprüngliche Geschichte von Rudolph beschreibt jedoch eine andere erschütternde Geschichte. 

Robert Mays „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ erzählt eine andere Weihnachtsgeschichte

Mit dem „hässlichen Entlein“, das als Inspiration diente, begann Robert Mays Version von Rudolph, die in einem Malbuch veröffentlicht wurde, ursprünglich mit einem anderen Namen für dieses liebenswerte Rentier. Es gab Gespräche über Rollo das Rentier und sogar über Reginald das Rentier, obwohl der Autor entschied, dass der Name zu britisch sei. 

Nachdem sie sich für Rudolph entschieden hatte, entschied May, dass es in dieser Geschichte um den Weihnachtsmann gehen würde, der Geschenke an das Rentierdorf bringt. Leider hat in der ursprünglichen Geschichte niemand daran gedacht, das Licht für den Weihnachtsmann anzulassen, sodass der Weihnachtsmann im Dunkeln stolperte und die Figur in Rudolphs Haus sogar „auf den Rücken“ fiel. 

Als der Weihnachtsmann Rudolph und seine leuchtend rote Nase traf, lud er das Rentier ein, ihm bei den restlichen Lieferungen zu helfen. Rudolph hinterließ seinen Eltern eine Nachricht und ging dann „in die Geschichte ein“. 

Natürlich folgt die Stop-Motion-Animationsversion von Rudolph the Red-Nosed Reindeer der Geschichte aus dem Lied. Auch Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung wird die Produktion von den Fans im Lichte der Weihnachtszeit betrachtet.

Der Soundtrack von „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ ist auf Spotify und Apple Music erhältlich

Natürlich wurde der Soundtrack für Rudolph the Red-Nosed Reindeer auf den meisten großen Musik-Streaming-Plattformen verfügbar gemacht. 2021 können Fans den Weihnachtsklassiker über FuboTV und Sling streamen. Rudolph the Red-Nosed Reindeer ist dank Einzelhändlern wie Amazon, Barnes & Noble und Target auch erhältlich. 

Dank der großen Streaming-Plattformen stehen auch andere Urlaubsklassiker zum Binge-Watching zur Verfügung. Dazu gehören Disney+, das Home Alone, Mickey’s Once Upon a Christmas, The Santa Clause und Tim Burtons The Nightmare Before Christmas enthält.

VERBINDUNG: „Making Christmas“ aus „Nightmare Before Christmas“ wurde von dieser preisgekrönten A-Capella-Gruppe gecovert