Die 10 schnellsten Autos der Welt

May 09 2014
Wenn eine Liste der „Top 10 der schnellsten Autos“ bei 230 mph (370 km/h) beginnt, wissen Sie, dass Ihnen ein echter Hochgeschwindigkeitsgenuss bevorsteht. Hat Ihr schnelles Lieblingsauto es auf die Liste geschafft?
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 217 Meilen pro Stunde (349,2 Kilometer pro Stunde) ist der Lamborghini Aventador schnell – aber nicht schnell genug, um es auf unsere Liste zu schaffen.

Was bedeutet es, das schnellste Auto der Welt zu sein? Sie könnten das Team hinter dem Bugatti Veyron Super Sport fragen, dem Auto, das von 2010 bis zum Verlust des Titels Anfang 2013 den Guinness-Buch-Rekord hielt und innerhalb weniger Tage zurückkehrte. Die Guinness-Entscheidungsträger wurden an einer Regel aufgehängt, die den Veyron hätte disqualifizieren können, weil das bestimmte Auto, mit dem der Rekord aufgestellt wurde, einen deaktivierten Geschwindigkeitsbegrenzer hatte, der den Status des Autos direkt vom Ausstellungsraum veränderte. Am Ende, entschieden sie, war es egal. Oder vielleicht können Sie die Ingenieure hinter dem Hennessey Venom GT (dem Auto, das dafür verantwortlich ist, den Bugatti kurzzeitig zu entthronen) fragen, was es bedeutete, der „Schnellste“ zu sein, wenn auch nur für kurze Zeit. Und in den Augen einiger (wenn auch nicht der Schußrufer bei Guinness) regiert der Venom GT sowieso.

Wie Sie sehen werden, sind die Regeln fast alles, und selbst die schnellsten Autos der Welt können sich in kleinen Details verfangen, egal was der Tacho sagt. Aus diesem Grund hat das Guinness-Buch der Rekorde einen offiziellen Zertifizierungsprozess für Autos, die versuchen, den Titel zu beanspruchen. Die meisten Leute wenden sich an das Buch als Autorität in dieser Angelegenheit, aber in einigen Fällen sind die Rankings offen für Diskussionen. Und was ist, wenn ein Auto das Zeug dazu hat, es auf die Liste zu schaffen, aber nicht vom Guinness-Buch zertifiziert wurde? Eine solche Situation kann noch mehr Debatten anregen.

Jede Liste hat ihre eigenen Kriterien, und obwohl wir nicht das Guinness-Buch der Rekorde sind, müssen wir einige unserer eigenen erwähnen. Erstens qualifizieren sich nur straßenzugelassene Serienautos. Das ist eine ziemlich übliche Regel für diese Art von Liste, und um es einfach auszudrücken, das bedeutet, dass modifizierte Autos oder Einzelstücke nicht zählen. Theoretisch sorgt das für gleiche Wettbewerbsbedingungen, weil wir über Autos reden, die so konstruiert sein müssen, dass jeder eins kaufen und legal überall damit fahren kann. (Natürlich ist es eine ganz andere Frage, das Geld dafür zu bekommen.) Im Falle eines Gleichstands für die gleiche Höchstgeschwindigkeit, der Schnellere, der mit dem Schnelleren von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (96,6 Kilometer). pro Stunde) Beschleunigungszeit, nimmt sich die Ehre (auch wenn das eher in Richtung „schnellstes Auto“ geht,

Wenn Sie jedoch jemals die Gelegenheit haben, in einer dieser Schönheiten zu fahren oder sie sogar persönlich zu sehen, ist es Ihnen wahrscheinlich egal, welche technisch die schnellste ist oder warum. Und das sollten Sie auch nicht.

Inhalt
  1. Pagani Huayra: 230 Meilen pro Stunde (370,1 Kilometer pro Stunde)
  2. Zenvo ST1: 233 Meilen pro Stunde (375 Kilometer pro Stunde)
  3. McLaren F1: 240 Meilen pro Stunde (386,2 Kilometer pro Stunde)
  4. Saleen S7 Twin-Turbo: 248 Meilen pro Stunde (399,1 Kilometer pro Stunde)
  5. Koenigsegg CCR: 250 Meilen pro Stunde (402,3 Kilometer pro Stunde)
  6. 9ff GT9-R: 257 Meilen pro Stunde (413,6 Kilometer pro Stunde)
  7. SSC Ultimate Aero: 257 Meilen pro Stunde (413,6 Kilometer pro Stunde)
  8. Koenigsegg Agera R: 260 Meilen pro Stunde (418,4 Kilometer pro Stunde)
  9. Bugatti Veyron Super Sport: 268 Meilen pro Stunde (431,3 Kilometer pro Stunde)
  10. Hennessey Venom GT: 270 Meilen pro Stunde (434,5 Kilometer pro Stunde)

10: Pagani Huayra: 230 Meilen pro Stunde (370,1 Kilometer pro Stunde)

Der Pagani Huayra

Der Pagani Huayra kommt aus Italien, wie so viele Rekordwagen vor ihm. Obwohl Pagani erst seit 1992 besteht, erlangte das Unternehmen schnell einen guten Ruf unter Motorsport-Enthusiasten, sowohl für seine fantastischen Autos als auch für seine Gabe, mit Kohlefaser zu arbeiten-- das starke, leichte und teure Material, das zu einem der beliebtesten Verbundwerkstoffe für sechs- und sogar siebenstellige Fahrzeuge geworden ist. Tatsächlich hat der Gründer des Unternehmens, der Argentinier Horacio Pagani, früher Verbundwerkstoffe für Lamborghini verwaltet. Der Huayra wurde 2011 eingeführt. Er wird von einem 6-Liter-V-12-Twin-Turbo-Motor angetrieben, der von Mercedes-Benz geliehen wurde, und der Huayra ist bekannt für seine Streckentauglichkeit sowie seine Geschwindigkeit auf gerader Linie. Ein bisschen Drama gab es im Februar 2013, als der Huayra den Rekord für die Rundenzeit auf der Teststrecke am Fernseher brachShow „Top Gear“ und wurde prompt beschuldigt, illegale Reifen verwendet zu haben, aber der Rauch verzog sich und der „Top Gear“-Rekord stand. Es ist natürlich nicht der Guinness-Buch-Rekord für die schnellste Höchstgeschwindigkeit, aber der Huayra kann sich offensichtlich in verschiedenen Umgebungen auszeichnen, und wir lieben einen Multitasker.

9: Zenvo ST1: 233 Meilen pro Stunde (375 Kilometer pro Stunde)

Der Zenvo ST1

Was ist das stärkste Spielzeug, das Dänemark in jüngster Zeit hervorgebracht hat? Wenn Sie LEGO-Steine ​​erraten haben, sind Sie nicht einmal in der Nähe. Für Kinder ist dieses Spielzeug definitiv ungeeignet. Zenvos Kohlefaser-ST1, der 2009 eingeführt wurde, ist mit einem 7-Liter-V8-Motor ausgestattet, der 1.250 Ponys an die Hinterräder bringt. Zenvo punktet auch mit Exklusivität: Teile sind unglaublich teuer, und jede umfangreiche Reparatur erfordert, dass das Auto in die Heimat zurückgeschickt wird. Nur drei Exemplare der 15-Autos-Produktion wurden den Vereinigten Staaten zugeteilt, was zu einem Ansturm auf das Privileg führte, den Grundpreis von 1,8 Millionen US-Dollar zu zahlen. Dafür würde man viele Plastikbausteine ​​kaufen.

8: McLaren F1: 240 Meilen pro Stunde (386,2 Kilometer pro Stunde)

Der McLaren F1

Als der McLaren F1 eingeführt wurde, hatte er eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 231 Meilen pro Stunde (371,8 Kilometer pro Stunde), aber diese Obergrenze wurde seitdem etwas höher gesetzt. McLaren Automotive, der britische Autohersteller, führte das F1-Coupé 1992 ein, brachte 1994 die ersten Serienmodelle zum Verkauf und stellte es 1998 ein. Es hält jedoch immer noch seinen Platz unter den schnellsten Autos der Welt, mehr als 20 Jahre später Einführung und mehr als 15 Jahre, nachdem die letzten Exemplare das Werk verlassen haben.

Der McLaren F1 wurde schnell nicht nur für seine Geschwindigkeit bekannt, sondern auch für sein einzigartiges Cockpit-Layout. Der Fahrer ist in der Mitte und vor den beiden Beifahrersitzen des Fahrzeugs positioniert und bietet einen exklusiven Aussichtspunkt. Angetrieben von einem 6,1-Liter-V12-Motor von BMW, bot der McLaren F1 etwas anderes für Käufer, die nach einem Sportwagen suchten , der sich von der Masse abhob, und das Design des Autos hat sich bewährt.

7: Saleen S7 Twin-Turbo: 248 Meilen pro Stunde (399,1 Kilometer pro Stunde)

Der Saleen S7 Twin-Turbo

Es ist selten, ein amerikanisches Auto zu sehen, das sich auf einer Liste wie dieser gegen die Europäer behauptet, aber wir werden mit ein paar kostbaren gesegnet. Saleen hat seinen Sitz in Corona, Kalifornien, und begann mit dem Tuning von Mustangs, bevor er sich der Entwicklung seiner eigenen Supersportwagen widmete. Der ursprüngliche Saleen S7, der 2003 auf den Markt kam, war mit einem robusten 7-Liter -V8- Ford-Triebwerk ausgestattet – ähnlich wie bei NASCAR. Ein paar Jahre später beschloss Saleen, den Bugatti Veyron und seinesgleichen zu jagen, und aktualisierte den S7 mit einem Paar Garrett-Turbos. Das Twin-Turbo-Setup war angeblich die ganze Zeit der Plan, aber Saleen beschloss, (relativ) klein anzufangen und bei Bedarf aufzurüsten. Die Verfolgung der schnellsten Autos der Welt war offensichtlich eine ausreichende Begründung, um dieses Monster auf die 750-PS-Marke zu bringen. Saleen produzierte dieses Coupé bis 2009 weiterhin in kleinen Stückzahlen, aber zu diesem Zeitpunkt hatte der S7 Twin-Turbo bereits seine Spuren hinterlassen.

6: Koenigsegg CCR: 250 Meilen pro Stunde (402,3 Kilometer pro Stunde)

Das Koenigsegg CCR

Dieser Eintrag war ein wenig schwierig zu sortieren, da der schwedische Autohersteller Koenigsegg zwei Autos mit ähnlichen Spezifikationen und ähnlichen Namen herstellte, den CCR und den CCX, und die Top-10-Listen anderswo im Internet beziehen sich auf die Modelle, als ob sie austauschbar wären.

Eine Zeit lang hielt der Koenigsegg CCR den Spitzenplatz mit einer gemeldeten Höchstgeschwindigkeit von 250,7 Meilen pro Stunde (403,5 Kilometer pro Stunde). Auf der Website von Koenigsegg heißt es, dass der CCR damals den Guinness-Rekord aufgestellt hat, obwohl Guinness mit nur 14 produzierten CCRs auf seine Anforderung verzichtet haben muss, dass 30 Autos gebaut worden sein müssen, damit ein Modell als Serienfahrzeug qualifiziert werden kann(oder die Anforderung wurde später eingeführt). Im Jahr 2006 stellte Koenigsegg den CCR aus und führte den CCX ein, der speziell entwickelt wurde, um die Sicherheits- und Emissionsstandards der Vereinigten Staaten zu erfüllen. Wie der CCR hat Koenigsegg in fünf Jahren nur 14 CCX gebaut, daher ist dieses Auto super selten und seine Eignung für den Guinness-Rekord ist bestenfalls fraglich. Und wie beim CCR wird seine Höchstgeschwindigkeit auf etwa 245 Meilen pro Stunde (394,3 Kilometer pro Stunde) geschätzt. Es könnte leicht sein, die beiden Autos zu verwechseln, aber Quellen stimmen darin überein, dass der Rekordlauf im Jahr 2005 gemacht wurde, was ihn einschränkt.

5: 9ff GT9-R: 257 Meilen pro Stunde (413,6 Kilometer pro Stunde)

Der 9ff GT9-R

Der GT9-R des deutschen Porsche-Tuners 9ff war auf nur 20 Fahrzeuge limitiert. Das könnte erklären, warum das Unternehmen keine große Sache daraus gemacht hat, irgendwelche offiziellen Aufzeichnungen zu jagen. Oder vielleicht war es 9ff einfach egal und er glaubte stattdessen, dass dieses Auto für sich selbst spricht. Der GT9-R ist im Grunde ein umgebauter Porsche 911, angetrieben von einem 4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, der die PS-Zahl deutlich in den vierstelligen Bereich treibt. Wirklich. Der 9ff GT-R hat 1.120 PS.

Obwohl der 9ff GT9-R als einer der ersten straßenzugelassenen Rennwagen bekannt wurde, der die 400-Kilometer-pro-Stunde-Schwelle überschritt, wurde bald gezeigt, dass das Auto tatsächlich ein ganzes Stück schneller fahren konnte als das Äquivalent 248,5 Meilen pro Stunde – aber diese Leistung führte nicht zu Ruhm und Reichtum. Stattdessen meldete 9ff Ende 2013 Insolvenz an, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie noch mehr Monster produzieren werden, ob auf Porsche-Basis oder auf andere Weise.

4: SSC Ultimate Aero: 257 Meilen pro Stunde (413,6 Kilometer pro Stunde)

Der SSC Ultimate Aero

Der Ultimate Aero, der tatsächlich eine Zeit lang den Geschwindigkeitsrekord hielt, stammt von SSC North America aus Washington, früher bekannt als Shelby SuperCars. Dieses Fahrzeug verzichtet auf elektronische Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und Antiblockiersystem und konzentriert sich stattdessen auf die Reinheit seiner Geschwindigkeit. Der Ultimate Aero, der 2007 den Geschwindigkeitsrekord aufstellte, wurde von einem aufgeladenen V-8-Motor von Chevrolet angetrieben. Nach einigen Tests in der NASA - Einrichtung raste der Ultimate Aero im März den Highway 93 in Nevada hinunter, und der von Guinness genehmigte Lauf fand im September in Washington statt. Guinness gab bekannt, dass sie den neuen Rekord im Oktober verifiziert hatten, und verdrängte kurzzeitig den Bugatti Veyron von der Spitze.

Und für diejenigen, die den Überblick behalten, die Statistik von 257 Meilen pro Stunde (413,6 Kilometer pro Stunde) stimmt mit dem 9ff GT9-R überein, aber der 2,7-Sekunden-Sprint des Ultimate Aero von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (96,6 Kilometer pro Stunde) gibt ihm das Kante.

3: Koenigsegg Agera R: 260 Meilen pro Stunde (418,4 Kilometer pro Stunde)

Der Koenigsegg Agera R

Ja, die Schweden haben es wieder auf die Liste geschafft – diesmal mit dem Koenigsegg Agera S. Der Agera S ist ein beeindruckenderer Konkurrent für einen Spitzenplatz als der CCR. Es hat laut Hersteller eine "theoretische" Höchstgeschwindigkeit von 273 Meilen pro Stunde (439,4 Kilometer pro Stunde), aber das Beste, was jemand erreichen konnte, waren etwa 260 Meilen pro Stunde (418,4 Kilometer pro Stunde). Er ist mit einem 5-Liter- Twin-Turbo-V-8 ausgestattet , der etwas weniger Leistung liefert als manche Konkurrenz, aber das geringe Gewicht des Autos macht vieles wett.

Koenigsegg jagt seit einiger Zeit Guinness-Weltrekorde und erzielte zwischen 2003 und 2011 vier Rekorde [Quelle: Spinelli] . Der Agera R schlug 2011 tatsächlich den Bugatti Veyron Super Sport, wenn auch nicht in der alles entscheidenden Kategorie „schnellstes Auto“. Stattdessen zeigte der Agera R sein Können, indem er in nur 21,19 Sekunden von 0 auf 300 Kilometer pro Stunde (186,4 Meilen pro Stunde) beschleunigte und dann wieder auf 0 bremste. Das schlug die Zeit des Veyron Super Sport von 25,3 Sekunden um einen ziemlich komfortablen Vorsprung. Vielleicht ist der Koenigsegg Agera R nicht das schnellste Auto der Welt, aber seine Fahrer sind wahrscheinlich ziemlich zufrieden mit seiner bewährten Beschleunigungs- und Bremsfähigkeit .

2: Bugatti Veyron Super Sport: 268 Meilen pro Stunde (431,3 Kilometer pro Stunde)

Der Bugatti Veyron Supersport

Einige Bugatti-Loyalisten könnten dieser Nummer-zwei-Rangliste vehement widersprechen. Lange Rede kurzer Sinn, Bugattis Veyronbrach den Rekord 2005, nur ein paar Monate nach dem Triumph des Koenigsegg CCR, aber der Lauf wurde nicht von Guinness zertifiziert. Für einige Fans war es jedoch gut genug – und Bugatti machte es später offiziell. Oder besser gesagt, sie versuchten es. Als der Veyron 2010 schließlich einen von Guinness sanktionierten Versuch unternahm, erreichte das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 267,81 Meilen pro Stunde (431 Kilometer pro Stunde). Dann fanden die Guinness-Beamten heraus, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer des Autos entfernt worden war, was gegen die Regel „keine Modifikationen“ verstieß, sodass Guinness Bugatti seinen Titel entzog. Am Ende entschied das Guinness-Buch der Rekorde, dass der geänderte Geschwindigkeitsbegrenzer die mechanischen Fähigkeiten des Bugatti Veyron Super Sport nicht veränderte, und so wurde dem Auto die Bezeichnung „Schnellster der Welt“ verliehen. Zumindest von Guinness. Aber nicht von.

Oh, und eine bemerkenswerte Fußnote zu Bugattis Rekordversuchen: Sie durften die ovale Teststrecke von Ehra-Lessien benutzen, die Bugattis Muttergesellschaft Volkswagen gehörte. Es ist viel weniger kompliziert als die Verwendung einer geraden Landebahn oder eines Schleppstreifens, sodass das Auto Geschwindigkeit aufbauen kann, anstatt den Fahrer sich Sorgen machen zu müssen, rechtzeitig anzuhalten, um das Ende des Bürgersteigs zu erreichen.

1: Hennessey Venom GT: 270 Meilen pro Stunde (434,5 Kilometer pro Stunde)

Der Hennessey Venom GT

Hennessey, ein Boutique-Autohersteller mit Sitz in Sealy, Texas, verwendete hauptsächlich Komponenten anderer Hersteller, um seinen superschnellen Venom GT zu entwickeln. Das ist in Ordnung, gemäß der allgemein anerkannten Definition eines Serienautos: Solange eine bestimmte Menge – mindestens 30 – gebaut wird. 30 Venom GTs gibt es allerdings noch nicht, und das Unternehmen plant nach eigenen Angaben nur 29 zu bauen. Also ein handgefertigtes Fahrzeug, bestehend aus einer gestreckten Lotus-Exige-Karosserie und einem 7-Liter-Corvette-Z06-Motor, der von zwei Turboladern aufgeladen wird. kann ein legitimer Anwärter sein oder auch nicht, je nachdem, wen Sie fragen. Am 14. Februar 2014 machte sich der Hennessey Venom GT sowieso daran, den Bugatti Veyron Super Sport zu Fall zu bringen.

Der Hennessey Venom GT ist so schnell, dass er Immobilien von der NASA leihen musste. Stimmt. Die Landebahn des Space Shuttles war die Kulisse für den Lauf des Venom GT mit 270,49 Meilen pro Stunde (435,3 Kilometer pro Stunde). John Hennessey, der Gründer des Unternehmens, sagte jedoch, dass die NASA nur einen Lauf erlaubte, was sie für den Guinness-Rekord basierend auf dem Back-to-Back-Run-Standard ungeeignet machte. Auch wenn das Ergebnis nicht offiziell ist, der GPS-qualifizierte Lauf des Venom GT hat dem Veyron Super Sport etwas vom Donner gestohlen.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Die 10 schnellsten Autos der Welt

Der Gedanke, eines dieser Autos zu kaufen, insbesondere eines von einem Boutique-Autohersteller wie Hennessey, ist umwerfend. Ich bin der Typ Mädchen, der sich besonders fühlt, wenn die Barkeeper mich in meiner Lieblingsbar erkennen; Ich konnte mir nicht vorstellen, Hunderttausende von Dollar für das Privileg zu zahlen, ein VIP bei einem der exklusivsten Autohersteller der Welt zu sein. Und obwohl ich ein wenig Zeit auf einigen der schönen Strecken des Mittleren Westens verbracht habe, kann ich mir diese Art von Geschwindigkeit einfach nicht vorstellen. Es ist schneller, als ich beim Fallschirmspringen hingefallen bin. Der Grund, warum wir Normalsterblichen uns um solche Rankings kümmern, ist meiner Meinung nach, weil es eine Möglichkeit ist, sich mit Dingen vertraut zu machen, die die meisten von uns nie erleben werden. Und vielleicht sehen wir alle gerne, dass die Bugattis der Welt ein oder zwei Stufen tiefergelegt werden.

Zum Thema passende Artikel

  • 5 ungewöhnliche Autorennen
  • Wie das Ariel-Atom funktioniert
  • Was kostet es, einen Lamborghini zu leasen?
  • Die fünf schnellsten Ferraris
  • Was ist das schnellste Auto der Welt?

Quellen

  • Elliot, Hannah. "Danish Delight: Im Inneren des 1,8 Millionen Dollar teuren Zenvo ST1 Supersportwagens." Forbes. 14. Nov. 2011. (25. März 2014) http://www.forbes.com/sites/hannahelliott/2011/11/14/danish-delight-inside-the-1-8-million-zenvo-st1- Supersportwagen/
  • Georg, Alexander. "Amerikanischer Supersportwagen nimmt Bugatti den Titel "Schnellster der Welt" ab." Verdrahtet. 25. Februar 2014. (17. März 2014) http://www.wired.com/autopia/2014/02/hennessey-fastest-production-car/
  • Georg, Patrick. "Guinness gibt Bugatti den Titel "Schnellster der Welt" zurück." Jalopnik. 12. März 2013. (24. März 2014) http://jalopnik.com/guinness-gives-worlds-fastest-title-back-to-bugatti-472709974
  • Georg, Patrick. "Das schnellste Auto der Welt: Ein Erklärer." Jalopnik. 12. März 2013. (21. März 2014) http://jalopnik.com/the-fastest-car-in-the-world-an-explainer-472518610
  • Königsegg. "Agera R." (24. März 2014) http://www.koenigsegg.com/models/agera-r/
  • Königsegg. "CKR." (24. März 2014) http://www.koenigsegg.com/models/ccr/
  • Motortrend. "2007 Saleen S7 Twin Turbo." Mai 2006. (25. März 2014) http://www.motortrend.com/roadtests/exotic/112_0605_2007_saleen_s7_twin_turbo/
  • Okulsky, Travis. "Hat der Pagani Huayra geschummelt, um seine Rekordrundenzeit mit Top Gear zu erreichen?" Jalopnik. 27. Februar 2013. (24. März 2014) http://jalopnik.com/did-the-pagani-huayra-cheat-to-set-its-record-lap-time-450522444
  • Orlove, Raffael. "Die zehn schnellsten amerikanischen Autos aller Zeiten." Jalopnik. 1. November 2013. (24. März 2014) http://jalopnik.com/the-ten-fastest-american-cars-ever-made-1456734602
  • Spinelli, Mike. "Koenigsegg Agera S ist offiziell der König des Gehens und Stoppens." Jalopnik. 30. Nov. 2011. (24. März 2014) http://jalopnik.com/5863834/koenigsegg-agera-r-is-officially-the-king-of-going-then-stopping
  • TheSuperCars.org. "Schnellste Autos der Welt: Top 10 Liste 2014-2015." (17. März 2014) http://www.thesupercars.org/fastest-cars/fastest-cars-in-the-world-top-10-list/
  • Wojdyla, Ben. "9ff GT9-R: Eine wahnsinnige Mordmaschine mit 257 MPH." Jalopnik. 15. Dezember 2009. (24. März 2014) http://jalopnik.com/5426828/9ff-gt9-r-an-insane-257-mph-murder-machine