Die Geschichte hinter der peinlichen ersten Aufnahmesitzung der Beatles in Abbey Road
Die Beatles und die Abbey Road Studios sind eng miteinander verbunden. So sehr, dass das Studio ursprünglich EMI Studios hieß, seinen Namen jedoch änderte, nachdem Abbey Road ein Hit-Album war . Bei ihrer ersten Aufnahmesession in Abbey Road hinterließen die fabelhaften Vier jedoch keinen besonders guten ersten Eindruck.
Die Beatles kamen mit glanzloser Ausrüstung nach Abbey Road

Die erste Aufnahmesession der Beatles in den Abbey Road Studios fand am 6. Juni 1962 statt. Obwohl die Band in Großbritannien nur eine kleine Anhängerschaft gewann, hatte sie noch keinen Plattenvertrag erhalten. Zu dieser Zeit bestanden die Beatles aus Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und dem Schlagzeuger Pete Best , da Ringo Starr noch nicht beigetreten war.
In einem Interview mit Sound on Sound aus dem Jahr 2008 erinnerte sich Toningenieur Norman Smith, der die ersten sechs Alben der Beatles aufgenommen hatte, an ihre erste Session. Er sagte, sie hätten keinen „sehr guten ersten Eindruck“ hinterlassen, vor allem weil ihre Ausrüstung es fast unmöglich machte, einen sauberen Sound für einen Song zu bekommen.
„Wir haben nichts von John und Pauls Songwriting-Fähigkeiten gehört“, sagte Smith. „Sie hatten winzig kleine Vox-Verstärker und -Lautsprecher, die an der Quelle keinen großen Ton erzeugten. Ich habe von der Ausrüstung der Beatles nichts mitbekommen außer einer Menge Lärm, Brummen und weiß Gott was. Bei Paul war es am schlimmsten – damals hatten wir Echokammern, um den Nachhall zu verstärken, und ich musste die Echokammer von Studio 2 plündern, um ihm einen Sound zu verpassen, damit wir etwas auf Band aufnehmen konnten.“
George Martin half mit der Band, das Eis zu brechen
Die ganze Sitzung begann unangenehm, mit geringer Energie im Studio. Glücklicherweise erschien der langjährige Produzent der Beatles, George Martin , und er half, mit der Band das Eis zu brechen, um die Dinge in Gang zu bringen. Die Beatles und Martin verstanden sich gut und führten zu einer legendären Partnerschaft, die viele der erfolgreichsten Alben aller Zeiten hervorbrachte.
„Wir hielten ihnen einen langen Vortrag über ihre Ausrüstung und was man damit tun müsste, wenn sie Aufnahmekünstler werden wollten. Sie sagten kein Wort zurück, kein einziges Wort, sie nickten nicht einmal zustimmend“, erklärte Smith. „Als er fertig war, sagte George: ‚Schau, ich habe dich eine ganze Weile angegriffen, du hast nicht geantwortet.‘ Gibt es etwas, das Ihnen nicht gefällt?' Ich erinnere mich, dass sie sich alle lange ansahen und mit den Füßen scharrten, dann warf George Harrison einen langen Blick auf George und sagte: „Ja, deine Krawatte gefällt mir nicht!“ Damit war das Eis für uns geknackt, und für die nächsten 15 bis 20 Minuten waren sie reine Unterhaltung.“
Trotz aller technischen Probleme wusste Smith, dass die Beatles etwas Besonderes waren, als Martin auftauchte und die Band ihre Persönlichkeit zum Ausdruck brachte.
„Sie gingen, und George drehte sich zu mir um und sagte: ‚Nun, was denken Sie?‘“, erinnert sich Smith. „Und ich sagte: ‚Ich habe viele Gruppen zu Künstlertests kommen sehen, aber diese hier – sie haben etwas Besonderes.‘ Ich kann dir nicht sagen, was, aber da ist etwas.‘ Wie gesagt, der Test war nicht so gut gelaufen und ich war vom Klang nicht beeindruckt. Aber sie hatten eine ansprechende Qualität, eine Art Charisma.“
Während dieser Session nahmen die Beatles einen ihrer frühesten Hits auf
Der Beatles-Song, den John Lennon und Paul McCartney am selben Tag schrieben und aufnahmen
Laut Ultimate Classic Rock haben die Beatles während ihrer ersten Abbey Road-Session vier Songs aufgenommen: „Besame Mucho“, „PS I Love You“, „Love Me Do“ und „Ask Me Why“. Die Aufnahmen von „Besame Mucho“ und „Love Me Do“ waren die einzigen Songs, die die Session überlebten und später auf dem Album Anthology 1 im Jahr 1995 veröffentlicht wurden.
„Love Me Do“ war die offizielle Debütsingle der Beatles, es handelte sich jedoch um eine verfeinerte und perfektionierte Version. Es wurde 1962 in Großbritannien veröffentlicht und erreichte Platz 17 der Charts. Als es jedoch 1964 in den USA veröffentlicht wurde, erreichte es Platz 1 der US Billboard Hot 100.