Es gibt viel mehr „Star Trek“-Fernsehserien, als Sie vielleicht denken
Star Trek ist zu einem Teil der Popkultur geworden. Während das Franchise auf einer Serie aus den 1960er Jahren basiert, wurden im Laufe der Jahre unzählige Iterationen zum Star Trek- Universum hinzugefügt. Tatsächlich werden Sie schockiert sein, wenn Sie erfahren, wie viele Star Trek- Serien im Laufe der Jahre Premiere hatten und das Universum immer noch wächst. Ein weiteres Projekt wurde gerade angekündigt.
Star Trek wurde erstmals 1966 uraufgeführt
Die allererste Episode von Star Trek wurde 1966 ausgestrahlt. Die Serie war kein sofortiger Erfolg. Die Produktion war teuer und die einzigartigen Themen und Handlungsstränge waren ein Glücksspiel. Tatsächlich hielt das Original von „Star Trek“ aufgrund der Kosten und des relativ geringen Interesses nur kurze Zeit. Dennoch hat die Serie eine treue Anhängerschaft hervorgebracht. In vielerlei Hinsicht haben diese treuen Fans die Serie vor dem Vergessen bewahrt.

Die ursprüngliche Star Trek- Serie, unterstützt von Desilu Productions, erzählte die Geschichte von Captain James T. Kirk und seiner Crew auf dem Raumschiff USS Enterprise . Die Besatzung der Enterprise befand sich in angespannten Situationen, als sie sich mit einzigartigen politischen Problemen mit außerirdischen Spezies auseinandersetzte, sich mit technologischen Problemen auseinandersetzte und sich mit persönlichen Problemen an Bord auseinandersetzte. Das Finale der ursprünglichen Star Trek- Serie wurde am 3. Juni 1969 ausgestrahlt. Den Abschluss bildete die 79. Folge der Serie. Obwohl das Star-Trek- Franchise zu seiner Zeit als Flop galt, hat es seitdem Einnahmen in Milliardenhöhe erzielt.
Der Originalserie folgte eine Zeichentrickserie
Nach dem Ende der Originalserie wurde eine animierte Star Trek- Show uraufgeführt. Star Trek: The Animated Series spielte in den Jahren unmittelbar nach der Originalserie . Die Schauspieler der Originalserie kehrten zurück, um ihren animierten Charakteren ihre Stimme zu geben.
Trotz einer engagierten Fangemeinde dauerte Star Trek: The Animated Series nur zwei Staffeln. Einschränkungen in der Animationstechnologie machten der Serie letztendlich zu schaffen. Die letzte Folge der Zeichentrickserie wurde 1974 ausgestrahlt. Jahrzehnte später erregt die Serie immer noch die Aufmerksamkeit vieler Star Trek- Fans.
„Star Trek: The Next Generation“, „Star Trek: Deep Space Nine“ und „Star Trek: Voyager“ entführten die Fans in das neue Jahrtausend
Dreizehn Jahre nach dem Ende der Zeichentrickserie wurde das Star Trek- Universum mit Star Trek: The Next Generation wiederbelebt . TNG spielt 80 Jahre nach der ursprünglichen Star Trek- Serie und konzentriert sich auf eine brandneue Flotte unter der Führung von Kapitän Jean-Luc Picard. Die Show feierte 1987 Premiere und absolvierte sieben Staffeln, bevor sie 1994 aus der Luft ging.
Star Trek: Deep Space Nine wurde 1993 uraufgeführt und lief bis 1999. Im Mittelpunkt der Serie stand eine Raumstation in der Nähe von Bajor. „Star Trek: Deep Space Nine“ bot den Fans eine echte Serienshow und verfolgte festgelegte Handlungsstränge über mehrere Episoden und Staffeln hinweg.

Star Trek: Voyager wurde 1995 uraufgeführt und spielte in der gleichen Ära wie TNG und Deep Space Nine . Star Trek: Voyager erzählte die Geschichte der Besatzung der USS Voyager, einem im Delta-Quadranten gestrandeten Raumschiff der Föderation. Die Serie, die erste in der Star Trek- Reihe mit einer weiblichen Kapitänin, endete 2001.
„Star Trek: Enterprise“ lief über vier Staffeln
Nach dem Ende von Star Trek: Voyager wurden die Fans mit einer weiteren Wiederholung der Serie verwöhnt. Star Trek: Enterprise wurde 2001 uraufgeführt und entführte die Fans auf einem brandneuen Schiff in die Erkundung des Weltraums. Die Serie hat gemischte Kritiken von Star Trek- Fans erhalten.
Befürworter der Serie loben sie dafür, dass sie die Schwierigkeiten darstellt, mit denen ein Team zur Erforschung des Weltraums konfrontiert sein würde. Kritiker argumentieren, dass Star Trek: Enterprise Handlungslücken geschaffen und den etablierten Kanon der Originalserie ignoriert habe . Star Trek: Enterprise nach vier Staffeln zu Ende. Das Finale wurde 2005 ausgestrahlt.
Nach 2017 wurden mehrere neue Spin-offs gegründet
Nach der Fertigstellung von „Star Trek: Enterprise“ wurde es im TV-Bereich für Star-Trek- Fans ruhig , aber irgendwann sollten neue Abenteuer kommen. Während in der Zwischenzeit mehrere Filme gedreht wurden, kehrte „Star Trek“ erst 2017 auf die Leinwand zurück.
Star Trek: Discovery wurde 2017 uraufgeführt. Die Serie dient als Vorläufer der ursprünglichen Star Trek- Serie. Star Trek: Piccard und Star Trek: Lower Decks kamen 2020 auf den Markt. Star Trek: Prodigy wurde 2021 uraufgeführt, während Star Trek: Strange New Worlds, der neueste Teil des Universums, 2022 Premiere hatte. Eine Begleitserie zum Kurzfilm gibt es auch innerhalb der Universum. Lower Decks ist eine Zeichentrickserie.
„Starfleet Academy“ wird das neueste Spin-off der Serie sein
Während Star Trek- Fans derzeit mehrere aktive Shows zu sehen haben, kommt eine weitere. Am 30. März berichtete Variety , dass Paramount+ „Starfleet Academy“ bestellt hatte , eine neue Serie, die sich auf eine neue Kadettengruppe konzentriert. Die neueste Star Trek- Serie wird scheinbar neue Gesichter mit bekannten Charakteren verknüpfen, genaue Details bleiben jedoch spärlich.
Lucille Ball überstimmte ihren Vorstand, um „Star Trek“ produzieren zu lassen
Der Veröffentlichung zufolge befindet sich die Show bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung. Die ersten Gerüchte über die Sternenflottenakademie machten 2018 die Runde, aus den Gesprächen kam jedoch nichts. Jetzt treibt Paramount+ die Serie voran. Dennoch liegt die Produktion noch in weiter Ferne. Berichten zufolge sollen die Dreharbeiten im Jahr 2024 beginnen. Paramount+ hat noch keinen Premierentermin bekannt gegeben.