John Lennon stimmte der Botschaft von „Imagine“ nicht mehr zu

May 20 2023
John Lennons „Imagine“ plädiert für ein Leben ohne Besitztümer. John sagte später: „Man kann Besitztümer überwinden, ohne in einem Gewand herumzulaufen.“

TL;DR:

  • John Lennons „Imagine“ plädiert für ein Leben ohne Besitztümer.
  • Später sagte er: „Man kann Besitztümer überwinden, ohne in einem Gewand herumzulaufen.“
  • Der ehemalige Beatle grübelte dann darüber nach, was Jesus Christus über Reichtum gesagt hatte.
John Lennon | Hulton-Archiv / Stringer

„Imagine“ von John Lennon hat eine berühmte antimaterialistische Botschaft. Später sagte John, er glaube nicht, dass Geld ihn davon abhalten würde, das Nirvana zu erreichen. Während eines Interviews sagte John, dass es Intellektuellen schwerer fallen würde, Erleuchtung zu erlangen als ihm.

John Lennon hat aufgehört, Besitztümer zu überwinden, wie er es in „Imagine“ getan hat.

Das Buch „All We Are Saying: The Last Major Interview with John Lennon and Yoko Ono“ enthält ein Interview aus dem Jahr 1980. Darin sagte John, Geld könne ihm kein Glück verschaffen, aber er genieße es dennoch, viel Geld zu verdienen, weil es ihm etwas beschere. Der Interviewer fragte sich, was mit „Transcending Possessions“ passiert sei, was wahrscheinlich eine Anspielung auf den Text „Imagine no Possessions“ aus „Imagine“ war.

„Man kann Besitztümer überwinden, ohne in einem Gewand herumzulaufen“, antwortete John. „Besitztümer können im Kopf sein. Ein Mönch, der in einer Höhle vom Ficken, Saugen und Essen träumt, ist in einer viel schlimmeren Lage als ich, der sogenanntes Geld in der Gesäßtasche hat. Ich bin über den Konflikt hinweg, der besagt, dass man nicht wach sein und Geld haben kann. Das ist absoluter Quatsch.“

John Lennon grübelte über ein berühmtes Zitat über Besitztümer von Jesus Christus

Johannes verwies dann auf eines der berühmtesten Zitate von Jesus Christus. „Als Christus sagte: ‚Es ist für einen reichen Mann so einfach, in den Himmel zu kommen, wie durch ein Nadelöhr zu gehen‘, habe ich das wörtlich genommen – dass man seine Besitztümer abwerfen muss, um ins Nirvana zu gelangen, oder wie auch immer man es nennt .

„Aber ein Intellektueller hat weniger Chancen durchzukommen als ich“, fügte John hinzu. „Sie sind voller Ideen. Ein Intellektueller ohne Geld, der ein asketisches Leben führt – kein Fernsehen und all das – nun, er hat Ideen, Vorstellungen davon, was er sein soll. Ich habe keine Ideen mehr.“

Anschließend sagte John, er sei nicht immer materialistisch. Er wollte zum Beispiel nicht mehr Kleidung besitzen, als er tragen konnte. Aus diesem Grund spendete er einmal im Jahr seine eigene Kleidung an die Heilsarmee.

Verwandt

George Harrison erklärte, warum John Lennons „Imagine“ kein Beatles-Song war

„Imagine“ war bis zu diesem Zeitpunkt der größte Hit des ehemaligen Beatles in den Vereinigten Staaten

Unabhängig von Johns Einstellung zu diesem Gefühl wurde „Imagine“ ein internationaler Hit. Der Song erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100 und war damit seine damals erfolgreichste Single. John konnte seine Platte erst verbessern, als er „Whatever Gets You Thru the Night“ veröffentlichte , seine erste Nr.-1-Single.

Laut The Official Charts Company war „Imagine“ im Vereinigten Königreich ein viel größerer Hit. Dort war es vier Wochen lang die Nr. 1 und hielt sich insgesamt 50 Wochen lang in den Charts. Bemerkenswert ist, dass „Imagine“ in Großbritannien „Whatever Gets You Thru the Night“ bei weitem übertraf, da letzteres lediglich Platz 36 erreichte und sich vier Wochen lang in den Charts hielt.

John mochte schließlich Besitztümer – aber „Imagine“ ist immer noch ein Klassiker.