
Sie haben zwei Dosen Satinfarbe „Venetian Blue“, eine für den Außenbereich und eine für den Innenbereich. Ja, beide enthalten das gleiche Pigment und haben den gleichen Glanz, und ja, natürlich sind sie beide Farbe. Aber nach diesen beiden Ähnlichkeiten beginnen sie sich zu unterscheiden. Wenn es Jahre her ist, seit Sie einen Lackierauftrag übernommen haben, haben sich die Dinge in der Lackierabteilung geändert. Die Chemie hinter den heutigen Farbkomponenten stimmt sie auf ihren Verwendungszweck ab, und sowohl Hersteller als auch Profis empfehlen, dass Sie jede Dose wie gekennzeichnet verwenden – Innenfarben innen und Außenfarben außen.
Das Wichtigste zuerst zur Farbe: Es gibt zwei grundlegende Arten von Farbe, aus denen Sie wählen können, auf Wasserbasis und auf Ölbasis. Latex- und Acrylfarben sind auf Wasserbasis, Alkydfarben auf Ölbasis und beide Innenfarbenund Außenfarben gibt es in beiden Arten. Wenn es um Außenfarbe geht, ist Ölfarbe besser schmutzabweisend, aber häufiger wird Latexfarbe auf Wasserbasis verwendet, weil sie in der Regel mindestens genauso haltbar oder haltbarer ist als Ölfarbe. Diese Outdoor-freundlichen Farben sind besser geeignet, um Feuchtigkeit, Temperaturänderungen und andere Outdoor-Faktoren zu bewältigen, und sie brauchen nicht so lange zum Trocknen wie Alkyde. Farben, die für den Außenbereich formuliert sind, enthalten Additive, die ihnen eine lange Lebensdauer in den Elementen verleihen – einschließlich Beständigkeit gegen Risse und Schmutz sowie Schutz vor Schäden durch ultraviolette (UV) Strahlen. Viele haben auch Mehltau als Zusatz.
Farben auf Wasserbasis werden auch für Innenanstriche bevorzugt, und das nicht nur wegen der Dämpfe, die mit Farben auf Ölbasis verbunden sind. Anstelle von Additiven, die gegen Schmutz vorgehen, soll die Chemie der Innenfarbe dafür sorgen, dass die Farbe besser gegen Schrammen, Kratzer und Anhaftungen (z. B. um Fensterrahmen) beständig ist. Es ist auch so konzipiert, dass es Reinigungen aushält (z. B. das Entfernen von Spuren von Tomatensaucenspritzern oder das Abschrubben von Kunstwerken eines kleinen Kindes mit einem alkalischen Reinigungsmittel).
Additive sind jedoch nur einer von vier Grundbestandteilen von Farben, und Innen- und Außenfarben unterscheiden sich in den anderen drei: Pigment, Bindemittel und Flüssigkeiten.
Unterschiede zwischen Innen- und Außenlackkomponenten

Das Fehlen bestimmter umweltspezifischer Zusatzstoffe benachteiligt Innenfarben bei der Verwendung auf Außenflächen, und der Unterschied zwischen Innen- und Außenfarben endet hier nicht. Unterschiede zeigen sich auch bei den anderen drei Grundbestandteilen der Farbe: Pigment, Bindemittel und Flüssigkeiten.
Beginnen wir mit dem Pigment, das einer Farbdose ihre Farbe verleiht. Innenfarben können organische Farbpigmente enthalten, und bestimmte Arten organischer Pigmente verblassen bekanntermaßen erheblich, wenn sie auf einer Außenfläche verwendet werden; Formeln für Außenfarben vermeiden diese Pigmente, wodurch die Zeit zwischen Außenanstrichprojekten verlängert wird.
In ähnlicher Weise werden Farben mit Additiven formuliert, die als Bindemittel bekannt sind, die verwendet werden, um das Pigment zusammenzubinden und für eine Haftung auf der lackierten Oberfläche zu sorgen. Da Außenfarben mehr Unterstützung bei der Bekämpfung der negativen Auswirkungen der Umwelt benötigen, verleihen Bindemittel, die in außenfreundlichen Formulierungen verwendet werden, der Farbe Beständigkeit gegen Integritätsprobleme wie Rissbildung und Kreidung sowie eine verbesserte Feuchtigkeitskontrolle. Bindemittel für Innenfarben können stattdessen eine bessere Beständigkeit gegen Abrieb bieten, was bei Außenfarben nicht unbedingt eine dringend benötigte Eigenschaft ist.
Innen- und Außenfarben unterscheiden sich auch in der Art der verwendeten Flüssigkeiten. Gemäß den Bundesrichtlinien sind Innenfarben – insbesondere Innenfarben auf Wasserbasis, einschließlich Latex – so konzipiert, dass sie die niedrigsten VOC -Werte enthalten(flüchtige organische Verbindungen). VOCs werden als Lösungsmittel in der flüssigen Komponente von Farben verwendet und verdampfen bei Raumtemperatur. VOCs sind sowohl mit kurz- als auch mit langfristigen Gesundheitsproblemen verbunden, von Kopfschmerzen und Schwindel (kurzfristig) bis hin zu Atemwegserkrankungen und Leberschäden (langfristig). Sie können auch mit bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht werden. Die EPA berichtet, dass die VOC-Werte in Ihrem Haus im Durchschnitt zwei- bis fünfmal höher sein können als draußen, und die Werte können nach dem Lackieren erheblich ansteigen. Suchen Sie nach Innenfarben mit niedrigen bis keinen VOC-Werten. Da Außenfarben nicht alle die gleichen geringen bis keinen VOC-Anforderungen erfüllen wie Farben, die für den Innenbereich formuliert sind (insbesondere Farben auf Ölbasis), ist es in diesem Fall wichtig, daran zu denken, niemals Außenfarbe in Ihrem Haus zu verwenden [Quelle :Umweltschutzbehörde ].
Und für diejenigen, die einfach nicht wissen, warum das so schwierig sein muss, gibt es eine andere Option; Farbe formuliert, um sowohl drinnen als auch draußen verwendet zu werden. Es gibt so etwas wie eine hybride Innen-/Außenfarbe.
Ursprünglich veröffentlicht: 29. Juni 2014
Häufig gestellte Fragen zum Innen-/Außenanstrich
Kann man Innenfarbe draußen verwenden?
Benötigen Sie eine spezielle Farbe für Beton?
Was ist die beste Farbe für den Außenbereich?
Was sind VOC in Farben?
Kann ich Außenfarbe in meinem Badezimmer verwenden?
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Kann ich Innenfarbe für Außenflächen verwenden?
Wenn Sie eine Latex-Innenfarbe mit einer Latex-Außenfarbe vergleichen, können sich die Komponenten unterscheiden. Aber worauf es für alle ankommt, die nicht so genau auf Lösemittel und Bindemittel achten: Farben funktionieren am besten, wenn wir sie so verwenden, wie sie verwendet werden sollen. Haben Sie ein Farbprojekt für den Außenbereich im Sinn? Wählen Sie eine Farbe, die als für den Außenbereich geeignet gekennzeichnet ist, und vermeiden Sie so frühzeitiges und übermäßiges Verblassen und Reißen.
Zum Thema passende Artikel
- Wie man ein Haus malt
- Fehlerbehebung beim Lackieren
- Das ultimative Malquiz
Weitere tolle Links
- American Lung Association: Raumluftqualität
- Benjamin Moore: Malen lernen
- Beliebte Mechanik: 13 Malgeheimnisse, die Ihnen die Profis nicht verraten
Quellen
- Verbraucherberichte. "Leitfaden zum Kauf von Farben." Mai 2014. (23. Juni 2014) http://www.consumerreports.org/cro/paints/buying-guide.htm
- Curtis Holz. "Die Wahl der richtigen Farbe." (23. Juni 2014) http://www.curtislumber.com/choosing-paint.asp
- Grünes Amerika. "Umweltfreundliche Farben und Beizen." Juli/August 2003. (23. Juni 2014) http://www.greenamerica.org/livinggreen/paints.cfm
- HGTV-Umbauten. "Grundlagen der Innenmalerei." (23. Juni 2014) http://www.hgtvremodels.com/interiors/interior-painting-basics/index.html
- Lipford, Danny. "Tipps zum Malen im Freien." Der Wetter Kanal. 20. August 2010. (23. Juni 2014) http://www.weather.com/outdoors/home-improvement/outdoor/outdoor-painting_2010-08-20
- Piper, James. "Bewertung der Lackqualität." EinrichtungenNet. August 2006. (23. Juni 2014) http://www.facilitiesnet.com/maintenanceoperations/article/Evaluating-Paint-Quality--4992#
- Die Lackkönige. "Außenstuckfarbe vs. Innenfarbe." 28. Oktober 2013. (23. Juni 2014) http://paintkings.com/exterior-paint-vs-interior-paint/
- Das Lackqualitätsinstitut. "Formular Nr. CM10N054: Wie die Farbe von den Inhaltsstoffen der Farbe beeinflusst wird." 2010. (23. Juni 2014) http://www.paintquality.com/media-center/paint-publications/education/module5.pdf
- Das Lackqualitätsinstitut. "Die Inhaltsstoffe von Farben und ihre Auswirkungen auf die Eigenschaften von Farben." 2010. (23. Juni 2014) http://www.paintquality.com/media-center/paint-publications/education/module4.pdf
- Die bemalte Oberfläche. "So wählen Sie Innen- oder Außenfarbe aus." (23. Juni 2014) http://www.thepaintedsurface.com/how-to-choose-paint.php
- US-Umweltschutzbehörde (EPA). "Eine Einführung in die Raumluftqualität (IAQ): Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)." 9. Juli 2012. (23. Juni 2014) http://www.epa.gov/iaq/voc.html
- US-Umweltschutzbehörde (EPA). "Gesunde Malpraktiken in Innenräumen." Mai 2000. (23. Juni 2014) http://www.cpsc.gov/PageFiles/121965/456.pdf
- Valspar-Farbe. "Malen wie ein Profi: Häufig gestellte Fragen." (23. Juni 2014) http://www.valsparpaint.com/en/how-to/faqs/