Michael Keaton lehnte „Batman Forever“ aus einem dunklen Grund ab

Jan 06 2022
Michael Keaton schockierte die Fans, indem er die Rolle des Batman nach zwei Filmen verließ. Jetzt hat der Schauspieler verraten, warum er diese Entscheidung getroffen hat.

Die meisten Michael Keaton-Fans erinnern sich wahrscheinlich am ehesten an ihn als den Star aus Batman von 1989 . Der Schauspieler spielte den Dark Knight und sein Alter Ego Bruce Wayne in diesem Tim-Burton-Film und seiner Fortsetzung von 1992, Batman Returns . Aber als der Caped Crusader zum dritten Mal in die Kinos kam, war Val Kilmer in der Hauptrolle. Jetzt hat Keaton etwas ausführlicher erklärt, warum er sich von Batman Forever verabschiedet hat .

Das Batmobil bei der Weltpremiere von 'Batman Forever' | Frank Trapper/Corbis

Michael Keaton war kein Fan-Favorit für „Batman“

Ironischerweise unterstützten die meisten Fans Burtons Entscheidung, Keaton in diesem Originalfilm zu besetzen, nicht. Natürlich war der Schauspieler damals mehr für seine Comedy-Filmrollen bekannt als für alles andere. Keaton war der Breakout-Star von Night Shift von 1982 und hatte Komödien wie Mr. Mom und Gung Ho als Schlagzeilen .

Es gab kaum einen Präzedenzfall für ihn, auf dem Bildschirm als traumatisierter kleiner Junge zu brüten, der heranwächst, um sich als riesige Fledermaus zu verkleiden und Verbrechen zu bekämpfen. Aber Keaton schaffte es, indem er sich mit Bruce Waynes Psychologie befasste. Anstatt sich in Campiness zu lehnen oder den Actionhelden zu spielen, betrachtete der Schauspieler Bruce Wayne als Grundlage für den legendären DC-Helden.

VERBINDUNG: Michael Keaton hatte die allerbeste Erfahrung mit der Herstellung von „Beetlejuice“

Der Schauspieler verließ das Franchise nach „Batman Returns“

Keatons Herangehensweise an das Material hilft ihm sicherlich dabei, sich von anderen Schauspielern abzuheben, die Batman gespielt haben . Doch wie er dem Backstage- Podcast sagte, führte seine Priorisierung von Bruce Wayne gegenüber Batman dazu, dass er mit Regisseur Joel Schumacher zusammenstieß.

„Als [Joel Schumacher], der [ Batman Forever ] Regie führte, sagte ich: ‚Ich kann es einfach nicht tun‘ … Ich versuchte immer wieder, es zu rationalisieren und ihn hoffentlich zu überreden, zu sagen: ‚Ich denke, wir wollen nicht in diese Richtung gehen. Ich denke, wir sollten in diese Richtung gehen.' Und er würde nicht nachgeben. Aber ich erinnere mich an eines der Dinge, bei denen ich wegging und sagte: ‚Oh Junge, ich kann das nicht tun.' Er fragte mich: „Ich verstehe nicht, warum alles so dunkel und alles so traurig sein muss“, und ich sagte: „Moment mal, weißt du, wie dieser Typ zu Batman wurde? Hast du gelesen … ich meine, es ist ziemlich einfach.“

Batman Forever ignoriert sicherlich nicht, was Bruce Wayne durchgemacht hat. Tatsächlich gibt es eine ganze Nebenhandlung über die Folgen des Todes seiner Eltern, in der Thomas Waynes rotes Ledertagebuch involviert ist. Doch am Ende war Schumachers Film deutlich alberner als seine Vorgänger, obwohl zuletzt Gerüchte über einen düstereren Director's Cut die Runde machten.

Michael Keaton ist zurück im Batsuit für „The Flash“

Seit Keaton haben viele andere – darunter Kilmer, Christian Bale und Ben Affleck – Bruce Wayne ihren eigenen Stempel aufgedrückt. Aber Keaton ist auch Jahrzehnte später ein Fanfavorit geblieben, weshalb seine Batman-Rückkehr im DC Extended Universe eine so aufregende Aussicht ist.

Keaton wird derzeit die Rollen von Bruce Wayne und Batman in The Flash von 2022 wiederholen . Ezra Millers Flitzer wird ein alternatives Universum besuchen, in dem Keaton und nicht Affleck der Dunkle Ritter ist. Die Fans sind gespannt, wie sich Keatons Herangehensweise an die Figur geändert haben könnte und was sein Batman vorhat.

VERBINDUNG: Michael Keaton wird immer noch von Fans wegen dieses Films konfrontiert: „Ich bin nur der Typ darin“