Paul McCartney kopierte John Lennon in einer seiner letzten Taten als Beatle
Paul McCartney und John Lennon waren beim Songwriting der Beatles ebenbürtig, aber der Bassist blickte immer noch zu seinem Bandkollegen auf. Er sehnte sich nach Komplimenten, die selten kamen. Macca lobte John, indem er ihn den Elvis der Beatles nannte , aber normalerweise zog er die Grenze, indem er seinen Freund nachahmte. Dennoch kopierte Paul John in einem der letzten Lieder, die er als Mitglied der Fab Four komponierte.

Paul McCartney kopierte John Lennons Gesangsansatz auf „Oh!“. Schatz'
Die Beatles befanden sich in den letzten Zügen, als sie 1969 „Abbey Road“ aufnahmen . Die umstrittenen Aufnahmesitzungen, die das Album „Let It Be“ hervorbrachten , und die Machtkämpfe darüber, wer ihr nächster Manager werden würde, trieben die Band beinahe auseinander. Abbey Road war das Letzte, was die Band zu viert machte.
Paul kopierte John bei dem Song, der mit „Oh!“ etwas von der Energie und Einstellung der Beatles zu Beginn des Jahrzehnts zum Ausdruck brachte. Schatz."
Das Lied war ein spiritueller Cousin der flehenden Liebeslieder im Stil der 1950er Jahre, die die Fab Four in ihren frühen Tagen komponierten. Pauls Gesang bringt seine Stimmbänder an ihre Grenzen. John tat dasselbe bei „Twist and Shout“ aus dem Debüt der Beatles von 1963, Please Please Me . Sein leidenschaftlicher Gesang zerfetzte seine Stimme und ließ ihn über seine Mühe bei dem Song schämen, aber es war ein Highlight auf dem Album.
John drängte Paul, ihn bei „Oh!“ die Hauptrolle singen zu lassen. Darling“, da es zu seinem Gesangsstil passte, so Paul McCartney: A Life- Autor Peter Ames Carlin. Paul lehnte diese Annäherungsversuche ab und unternahm mehrere Versuche, seinen Hauptgesangstrack am frühen Morgen alleine aufzunehmen, bevor seine Bandkollegen im Studio eintrafen.
Ende Juli 1969 hatte er es schließlich geschafft. Paul, John und George Harrison nahmen die Hintergrundgesangsharmonien Anfang August bei Johns letzter Aufnahmesession mit den Beatles auf. Im September 1969 gab er seine Pläne bekannt, die Band zu verlassen, was im Wesentlichen zum Ende der Gruppe führte.
"Oh! Darling“ erlebte Pauls Versuch, John zu kopieren, mit Bravour. (Macca tat es auch früher in der Karriere der Beatles mit dem herausragenden Nicht-Album-Song „I'm Down“). Bei „Oh! Schatz." Er singt mit lautem Heulen „When you said me / You weren't need me more / Well you know I Almost break down and died“. Dann zog er sich sofort zurück, um den letzten Teil von „died“ in dem sanfteren Ton zu singen, den die Beatles-Fans erwarteten (zumindest beim ersten Mal im Lied). Pauls Gesang lehnte sich an John an, aber Macca mischte erfolgreich den sengenden und leidenschaftlichen Gesang mit seinem charakteristischen Ton.
Hat John Pauls Gesang bei „Oh!“ gefallen? Schatz"?
John Lennon lobte selten Paul McCartneys Orchesteridee für „A Day in the Life“
John wollte „Oh!“ singen. Darling“, da er das Gefühl hatte, dass es besser zu ihm passte. In den besseren Tagen der Beatles hätte Paul ihn vielleicht zugelassen. Stattdessen kümmerte er sich um den Gesang und kopierte erfolgreich Johns Stil aus „Twist and Shout“ und „Yer Blues“.
Paul erhielt schließlich eines von Johns schwer zu bekommenden Komplimenten, wenn auch Jahre später und eher hinterhältig.
"'Oh! „Darling“ war ein toller Song von Paul, den er nicht so gut gesungen hat. Ich dachte immer, ich hätte es besser machen können – es war eher mein Stil als seiner. Er hat es geschrieben, also was zum Teufel, er wird es singen“, sagte John dem Autor von „All We Are Saying“, David Sheff, während seines letzten Interviews im Jahr 1980. „Wenn er vernünftig gewesen wäre, hätte er mich es singen lassen sollen.“
Ein Jahrzehnt von den Beatles entfernt, und es fiel John immer noch schwer, Paul zu loben. Aber er gab zumindest zu, dass es eine großartige Komposition war, auch wenn er nie darüber hinwegkam, dass er das gequälte Liebeslied nicht gesungen hatte.
Wie schnitt „Abbey Road“ in den Charts ab?
Die Band wäre beinahe in einem Erdrutsch aus künstlerischen Differenzen und Streitereien untergegangen, aber die Beatles haben mit der Aufnahme von „Abbey Road“ ein weiteres Juwel hervorgebracht .
Laut der Official Charts Company stieg das Album in England auf Platz 1 der Charts ein . Es hielt elf Wochen in Folge den Spitzenplatz, fiel dann auf Platz 2 zurück und kehrte dann für weitere sechs Wochen auf Platz 1 zurück.
Mitte Oktober 1969 startete Abbey Road seinen Aufstieg auf Platz 178 der Billboard- Charts. Es wurde schnell zu einer der erfolgreichsten Platten der Beatles in den Vereinigten Staaten. Am 1. November stieg es auf Platz 1 auf, blieb elf Wochen lang an der Spitze und verbrachte erstaunliche 489 Wochen – fast neuneinhalb Jahre – unter den Top 200 Alben.
Abbey Road war das letzte Album der Beatles als funktionierendes Quartett und eine ihrer erfolgreichsten Platten. Millionen begeisterter Musikfans haben gehört, wie Paul McCartney in einem seiner letzten Auftritte als Beatle John Lennons Gesang kopierte.
Für mehr über die Welt der Unterhaltung und exklusive Interviews abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Showbiz Cheat Sheet .