Warum Paul McCartney in „Abbey Road“ der Beatles das Wort „Pataphysisch“ verwendete
TL;DR:
- Paul McCartney verwendete das Wort „pataphysisch“ in „Abbey Road“ der Beatles, weil er den Surrealismus mag.
- Er lernte das Wort durch einen Freund kennen, der ein bekannter Schriftsteller war.
- „Abbey Road“ der Beatles war in den USA und im Vereinigten Königreich ein Riesenerfolg.

Paul McCartney verwendete das Wort „pataphysical“ in einem Lied aus „ Abbey Road“ der Beatles . Bemerkenswert ist, dass der Satz komödiantischen Ursprung hat. Anschließend erklärte Paulus, warum er das Wort verwendete.
Paul McCartney verwendete ein Wort in „Abbey Road“ der Beatles, weil er den Surrealismus liebt
In dem 1997 erschienenen Buch Paul McCartney: Many Years From Now besprach Paul seine Freundschaft mit dem gegenkulturellen Autor Barry Miles. Miles interessierte sich für eine surrealistische Bewegung namens Pataphysik, eine Parodie auf die Wissenschaft.
„Miles und ich haben oft über die ‚Pataphysische Gesellschaft‘ gesprochen“, sagte er. „Also habe ich das in einen der Beatles-Songs, ‚Maxwell's Silver Hammer‘, eingefügt: ‚Joan war fragend, studierte ‚Pataphysikalische Wissenschaft zu Hause‘.“ Niemand weiß, was es bedeutet; Ich habe es Linda erst neulich erklärt. Das ist das Schöne daran. Ich bin die einzige Person, die jemals den Namen der Pataphysik in die Rekordcharts aufgenommen hat, komm schon! Es war toll. Ich liebe diese surrealen kleinen Details.“
Paul McCartney sagte, John Lennon sei nicht der einzige Avantgarde-Künstler der Beatles gewesen
Paul hatte das Gefühl, dass seine Beziehung zu Miles zeigte, dass er eine avantgardistische Seite hatte. „John ist am Ende der Avantgarde-Typ, weil er das alles mit Yoko gemacht hat“, sagte er. „Nun, eigentlich schon ein paar Jahre bevor er jemals darüber nachgedacht hatte, als er mit Cynthia [Lennon] in einem Vorort beim Golfclub lebte und dort rumhing, kam ich mit einem Typen namens Miles und den Leuten zusammen bei Indica. Ich war viele Nächte bei ihm zu Hause, nur er und seine Frau.“
Paul empfand Miles als faszinierend, weil er belesen war. Er verdankte Miles auch die Einführung in die Arbeit des experimentellen Romanautors William S. Burroughs. Burroughs ist bekannt für gegenkulturelle Bücher wie „ The Naked Lunch“ , „The Wild Boys “ und „The Soft Machine“ .
Die 5 schlechtesten Songs aus dem „White Album“ der Beatles
Wie „Maxwell's Silver Hammer“ und „Abbey Road“ in den Charts abgeschnitten haben
Während Paul sagte, er sei stolz darauf, „Maxwell's Silver Hammer“ in die Charts zu bringen, passierte das nicht ganz, je nachdem, wie man es betrachtet. Der Song selbst landete nie in den Billboard Hot 100 . Trotzdem erschien das Lied auf dem überaus erfolgreichen Album Abbey Road . Dieses Album erreichte 11 Wochen lang Platz 1 der Billboard 200 und blieb insgesamt 489 Wochen in den Charts.
Laut The Official Charts Company wurde „Maxwell's Silver Hammer“ auch im Vereinigten Königreich nie in die Charts aufgenommen. Andererseits war Abbey Road dort 17 Wochen lang an der Spitze der Charts. Insgesamt hielt es sich 97 Wochen lang in den Charts. Bemerkenswert ist, dass „Abbey Road“ das größte Studioalbum der Beatles in den USA wurde . und ihr zweitgrößtes Studioalbum in Großbritannien nach Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band .
„Maxwells Silberhammer“ enthält das Wort „pataphysisch“ – eine zweifelhafte Leistung, falls es jemals eine gab!