Warum weht mir der Duschvorhang entgegen?

May 30 2014
Ist dir das schon einmal passiert? Du duschst selig davon, als plötzlich etwas Schleimiges dein Bein packt. Es ist der Vorhang, und er lässt nicht los.
Es sieht so unschuldig aus – und doch.

Du bist unter der Dusche und hast eine herrliche Zeit. Sie haben die drei S, damit das Baden Spaß macht: Seife, Shampoo und Taylor Swift. (Sie ist nicht da. Sie schmettern nur „Fifteen“. Seien Sie nicht krass.)

Auch ohne Taylor ist es schwer, unter der Dusche schlechte Laune zu haben. Es ist ein magisches Wasserfallland! Ein tropisches Reiseziel, nur wenige Schritte von Ihrem DVR entfernt, mit all diesen Folgen von „Nashville“! Dein Haar wird bald wie das von Connie Britton aussehen, sagst du dir, während du verträumt konditionierst.

Dann greift ein schreckliches Duschmonster aus und packt dich mit seinen klammen Händen und wickelt deinen Körper in seine schleimigen, verschwitzten Arme. Plötzlich bist du Janet Leigh und kämpfst gegen den Psycho, der dein Duschvorhang ist.

Während du mit dem klebrigen Dämon kämpfst, flehst du eine höhere Wissenschaftsmacht an: „Warum müssen uns unsere Duschvorhänge angreifen?“

Zunächst einmal hast du recht. Anders als das Gefühl, dass sich die anderen Fahrspuren im Verkehr immer schneller bewegen, erfindest du das nicht. Ihr Duschvorhang bläst tatsächlich auf fast räuberische Weise auf Sie zu. Leute (genauer gesagt: Leute im Internet) haben es sogar den Duschvorhangeffekt genannt .

Aber warum passiert es? Handelt es sich bei dem Duschvorhang um ein Naturgesetz? Hat die Kunststoffverkleidung ein starkes Verlangen nach der Berührung menschlicher Haut? Weht der Vorhang auf der Südhalbkugel nach hinten?

Ziehen Sie das Plastik von Ihrem Fleisch ab und lesen Sie weiter, um mehr über die Griffigkeit Ihres Duschvorhangs zu erfahren, als Sie jemals wissen wollten.