
Eine disruptive Technologie ist eine Innovation, die eine etablierte Technologie entwurzelt, oder ein revolutionäres Produkt oder eine revolutionäre Dienstleistung, die eine neue Branche hervorbringt [Quelle: WhatIs.com ].
Disruptive Technologien werden manchmal als gleichzeitig destruktiv und kreativ beschrieben, weil sie alte Produkte – und manchmal sogar ganze Industrien – obsolet machen und an ihrer Stelle neue schaffen [Quelle: Christensen , Howard ]. Disruptive Technologien haben die Macht, die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben, denken und uns verhalten, zu verändern.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sitzen in Ihrem fahrerlosen Auto auf dem Weg zu einer Konferenz. Durch Sprachbefehle über die Bluetooth-Verbindung in Ihrem Fahrzeug weisen Sie Ihr Smartphone an, einen Videoanruf mit einem Kollegen zu initiieren. Sie erinnern sie daran, den Prototyp des Medizinprodukts mitzubringen, den Sie mit einem 3-D-Drucker hergestellt haben. Sie beenden den Anruf und nehmen Ihr Tablet heraus, um Ihre Präsentation zu überprüfen, die Sie erstellt und in der Cloud gespeichert haben. Während Sie sich die Folien ansehen, verwenden Sie eine App auf Ihrem Telefon, um den DVR zu Hause so einzustellen, dass er Ihre Lieblingssendung aufzeichnet.
Noch vor 10 Jahren hat sich dieses Szenario vielleicht angehört wie etwas aus einer „Welt der Zukunft“-Ausstellung des Epcot Centers. Aber heute existiert jede dieser Technologien entweder oder steht kurz davor, Realität zu werden, wobei neue Unternehmen und Branchen um sie herum entstehen.
Andere Beispiele für disruptive Technologien sind DVRs, die VHS-Recorder verdrängt haben; PCs, die sowohl Schreibmaschinen als auch Großrechner verdrängten; und Laptops, die Desktop-PCs verdrängt haben und bald von Tablets verdrängt werden könnten.
Der Begriff disruptive Technologie wird wahrscheinlich am häufigsten zur Beschreibung von Geräten und Elektronik verwendet, kann aber auch für Konzepte und Dienstleistungen gelten. Vor zwanzig Jahren hatte die Welt noch nie etwas von Online-Shopping, Mikrokrediten , Abonnement-Videodiensten (zuerst für DVDs und dann Streaming-Videos) oder Crowdfunding gehört, wie es durch Websites wie Kickstarter, GoFundMe oder IndieGoGo ermöglicht wird. Natürlich kannten die meisten Menschen das Internet auch noch nicht.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 10 Nobelpreisträger, deren Arbeit die Welt verändert hat
- Wie 3-D-Druck funktioniert
- Wie fahrerlose Autos funktionieren werden
- So funktioniert KickStarter
- Wie Mikrokredite funktionieren
- Top 10 beängstigende moderne Technologien
Quellen
- Howard, Caroline. "Disruption vs. Innovation: Was ist der Unterschied?" Forbes.com. 27. März 2013. (29. August 2014) http://www.forbes.com/sites/carolinehoward/2013/03/27/you-say-innovator-i-say-disruptor-whats-the-difference/
- Howard, Carolin. "Die 12 störendsten Namen im Geschäftsleben: Die vollständige Liste." Forbes.com. 27. März 2013 (29. August 2014) http://www.forbes.com/special-report/2013/disruptors/index.html
- Lepore, Jill. "Die Unterbrechungsmaschine." Der New Yorker. 23. Juni 2014. (29. August 2014) http://www.newyorker.com/magazine/2014/06/23/the-disruption-machine?currentPage=all
- WhatIs.com. "Was ist disruptive Technologie?" (28. August 2014) http://whatis.techtarget.com/definition/disruptive-technology