
Die Auswirkungen von Stress sind weitreichend. Wir betrachten es hauptsächlich als einen mentalen Zustand, aber es kann auch ziemliche Auswirkungen auf Ihr körperliches Selbst haben. Zu den schwerwiegenden körperlichen Nebenwirkungen von Stress gehören Bluthochdruck, eine erhöhte Herzfrequenz und eine überlastete Leber. Dann gibt es nervöse Gewohnheiten. Dazu gehören das Kratzen der Haut, das Knirschen mit den Zähnen, das Ziehen an den Haaren und das häufigste von allen: das Nägelkauen . Obwohl Nägelkauen am häufigsten in der Pubertät auftritt, tragen manche Menschen die nervöse Angewohnheit bis ins Erwachsenenalter. Obwohl es ziemlich harmlos ist, kann es das Infektionsrisiko erhöhen und zu wunder oder blutender Nagelhaut führen. Wenn Sie ein Nägelkauer sind, ist es an der Zeit, die Gewohnheit zu unterdrücken, indem Sie die folgenden fünf Tipps lesen.
- Stressbewältigung
- Bitteres Polnisch
- Substitutionstherapie
- Erinnerungen
- Pflegen Sie Ihre Nägel
5: Stressmanagement
Obwohl es harmlos klingt, Nägelkauen als nervöse Angewohnheit zu bezeichnen, ist das, was normalerweise vor sich geht, wenn Sie an Ihren Fingernägeln kauen, ziemlich ernsthafter Stress. Das Erlernen einiger Stressbewältigungstechniken könnte einen großen Beitrag dazu leisten, dass Sie Ihre Nägel in Zeiten von Stress ignorieren können. Atemübungen sind immer eine gesunde Möglichkeit, sich zu beruhigen. So ist Meditation. Wenn Sie für diese Dinge nicht die Geduld haben, versuchen Sie es mit einer guten, altmodischen, harten körperlichen Übung. Einen Spinning-Kurs zu absolvieren, ein paar Gewichte zu heben oder einen langen Lauf zu machen, sind großartige Möglichkeiten, um den Stress abzubauen. Zumindest sind Sie vielleicht zu müde, um sich mit dem Nägelkauen zu beschäftigen.
Sie werden daraus herauswachsen
Es kommt selten vor, dass Menschen über 30 weiterhin an ihren Fingernägeln kauen.
4: Bitterer Polnisch

Wenn Sie ein Kind waren , das Nägelkauer war, haben Ihre Eltern wahrscheinlich irgendwann versucht, Ihre Nägel mit einem bitteren Nagellack zu lackieren, um Sie davon abzubringen, Ihre Finger in den Mund zu stecken. Achte darauf, dass du, wenn du diese Technik ausprobierst, einen der Nagellacke kaufst, die speziell für das Aufhören des Nägelkauens hergestellt wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht die unangenehmen Chemikalien einnehmen, aus denen klarer Nagellack besteht. Die Idee hier ist ziemlich rudimentär – der grobe, bittere Geschmack auf Ihren Nägeln sollte Sie dazu bringen, Ihre Finger nicht mehr in den Mund zu stecken. Der Schlüssel hier ist jedoch die Verwendung des Materials. Wenn Sie ein Nägelkauer sind, zögern Sie möglicherweise, einen bitteren Nagellack zu verwenden, weil Sie so daran gewöhnt sind, an Ihren Nägeln zu kauen. Die regelmäßige Anwendung im Laufe eines Monats sollte Ihnen helfen, die Gewohnheit aufzugeben, obwohl Sie möglicherweise darüber hinausgehen müssen.
3: Substitutionstherapie
Die Substitutionstherapie ist eine Möglichkeit, wie Sie in Ihrem Bestreben, mit dem Nägelkauen aufzuhören, Fortschritte erzielen können . Es ist eine ziemlich grundlegende psychologische Idee. Sie versuchen, eine negative Gewohnheit durch eine andere positive Gewohnheit zu ersetzen. Diese Art der Therapie wird verwendet, um alle möglichen Probleme zu beheben, aber im Fall von Nägeln werden Sie wahrscheinlich mehr aus einem Ersatz herausholen, der Ihre Finger betrifft. Zu den häufigeren Empfehlungen für das Nägelkauen gehören künstlerische Dinge wie Zeichnen, Malen oder Arbeiten mit Ton. Wenn Sie keine künstlerische Ader in Ihrem Körper haben, möchten Sie vielleicht darüber nachdenken, sich einen Stressball zuzulegen, den Sie drücken können, wenn Sie den Drang verspüren, an Ihren Nägeln zu kauen. Mit der Zeit kann Ihnen die Anwendung einer Substitutionstherapie dabei helfen, ganz mit dem Nägelkauen aufzuhören.
Jungen beißen
Jungen kauen häufiger an den Nägeln als Mädchen.
2: Erinnerungen

Einer der Hauptgründe, warum jemand bis weit ins Erwachsenenalter hinein an den Nägeln kaut, ist, dass es zu einer sinnlosen Gewohnheit geworden ist. Wenn Sie seit mehr als 20 Jahren ein Nägelkauer sind, denken Sie wahrscheinlich nicht einmal daran, wenn Sie Ihre Finger zum Mund führen. Erinnerungen können Ihnen hier sehr helfen. Einige empfehlen, farbiges Klebeband oder Pflaster um ein paar Finger zu legen, um Sie zu warnen. Andere bringen mit der alten Standby-Erinnerung ein wenig Schmerz in die Gleichung: ein Gummiband gegen Ihr Handgelenk schnappen lassen, wenn Sie den Drang verspüren. Wenn die Dinge wirklich schlecht sind und keine dieser Erinnerungen funktioniert, ist das Tragen von Handschuhen im Haus eine idiotensichere, wenn auch etwas umständliche Methode, um Ihre Nägel intakt zu halten.
1: Pflegen Sie Ihre Nägel
Die Nägel und Nagelhaut des typischen Nagelkauers können ziemlich unansehnlich sein, daher glauben einige, dass eine bessere Pflege Ihrer Nägel Sie dazu inspirieren könnte, sie nicht in den Mund zu nehmen. Sie können sie selbst getrimmt und archiviert halten. Weibliche Nagelkauer werden vielleicht feststellen, dass es genauso hilft, sie poliert zu halten, wie eine bittere Lösung. Wenn du professionelle Hilfe benötigst, ist eine regelmäßige Maniküre eine großartige Möglichkeit, deine Nägel in der Form zu halten, die du nicht durch Kauen verderben willst. Künstliche Nägel sind eine weitere großartige Möglichkeit, um Sie vom Beißen abzuhalten, und Sie werden Ihre eigentlichen Nägel darunter bewahren, bis Sie die Gewohnheit aufgeben.
Alle meine Freunde tun es
Etwa 50 Prozent der Kinder zwischen 10 und 18 Jahren kauen irgendwann an den Nägeln.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 5 Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie ins Nagelstudio gehen
- So vermeiden Sie Nagelbruch
- Eine schnelle Grundierung auf Nagelhaut
Quellen
- "All-natürliche Zutaten." Stopbitingnails.com. 4. August 2012. http://www.stopbitingnails.com/ingredients.htm
- "Nägelkauen - Themenübersicht." Webmd.com. 4. August 2012. http://www.webmd.com/anxiety-panic/tc/nail-biting-topic-overview
- "Was ist zwanghaftes Nägelkauen?" Brainphysics.com. 4. August 2012. http://www.brainphysics.com/nail-biting.php