Benötigen Sie eine Sondergenehmigung, um grün zu bauen?

Feb 28 2012
Der Papierkram, der für jedes Bauprojekt erforderlich ist, kann größere Kopfschmerzen verursachen als die Presslufthämmer, die später kommen. Ist grünes Bauen noch mühsamer?
Die Genehmigungen, die Sie benötigen, hängen immer davon ab, wo Sie wohnen und was genau Sie bauen, aber es herauszufinden, kann die Energie- (und Geld-) Einsparungen auf lange Sicht durchaus wert sein. Siehe Bilder vom Hausbau.

Es war nicht ungewöhnlich, dass an einem warmen Frühlingsabend in Greensburg, Kan., Tornadosirenen ertönten. Die 1.400 Einwohner der Stadt waren es gewohnt, bei Unwetterwarnungen in Deckung zu gehen: Das gehört zum Leben in der Tornadogasse dazu. Als am 4. Mai 2007 die Sirenen losgingen, war der Sturm jedoch alles andere als der übliche Beinaheunfall oder eine kleine Verletzung.

Ein fast zwei Meilen breiter Tornado verursachte 11 Todesfälle und zerstörte an diesem Tag die Stadt Greensburg vollständig [Quelle: Lovett ]. Aber der Sturm sollte besser als Katalysator der Schöpfung denn als Agent der Zerstörung bekannt werden. Als die Einwohner der Stadt an Beerdigungen teilnahmen, Trümmer beseitigten und die Verwüstung begutachteten, entstand eine Idee: Was wäre, wenn Greensburg grün würde?

Innerhalb weniger Tage begann eine Basisorganisation mit der Mission, die Stadt wieder aufzubauen, um ihre negativen Auswirkungen auf die Umgebung zu verringern. Innerhalb weniger Jahre rühmte sich Greensburg mit den meisten Gebäuden, die pro Kopf der Welt nach dem Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) zertifiziert wurden [Quelle: City of Greensburg ]. (Erfahren Sie mehr über LEED auf der nächsten Seite.)

Aber es braucht keine Katastrophe, um umweltfreundliches Bauen zu motivieren . In Gemeinden im ganzen Land navigieren immer mehr Haus- und Geschäftsbesitzer durch den Pionierprozess des grünen Bauens.

Außenstrukturen wie Windtürme erfordern möglicherweise städtische, bezirkliche oder staatliche Genehmigungen – und es kann Einschränkungen in den Büchern über die zulässige Höhe und Platzierung solcher Strukturen geben [Quelle: California Energy Commission ]. Für interne Funktionen sollten jedoch alle üblichen Genehmigungen ausreichen.

„Ein umweltfreundliches Gebäude erfordert alle Genehmigungen und Genehmigungen, die für ein normales Gebäude erforderlich sind. Nicht mehr und nicht weniger“, sagt Stan Samuel, Direktor für nachhaltiges Bauen bei der Society of Environmentally Responsible Facilities. Aber grünes Bauen ist etwas komplizierter: "Baugenehmigungen stellen sicher, dass ein Projekt die Mindestanforderungen der Bauvorschriften erfüllt, aber ein grünes Gebäude übertrifft dieses Minimum."

Bauvorschriften, die normalerweise von einer Stadt- oder Bezirksplanungsbehörde festgelegt und geregelt werden, sollen die öffentliche Sicherheit, Gesundheit und das Wohlergehen gewährleisten. Codes und Genehmigungen variieren jedoch von einem Gebietsschema zum nächsten, daher ist es eine gute Idee, sich bei Ihrem örtlichen Genehmigungsamt zu erkundigen, welche Arten von Genehmigungen für Ihr Projekt erforderlich sind. Dies könnte auch dazu beitragen, zukünftige Verstöße gegen den Kodex abzuwehren, die zu hohen Bußgeldern oder Arbeitsunterbrechungen führen könnten, sagt Ari Meisel, Autor von „LEED Materials: A Resource Guide to Green Building“.

Genehmigungen erforderlich, um grün zu bauen

Sie recyceln alles, von Plastikflaschen bis zu Schuhkartons, und Sie würden es nicht wagen, einen Raum zu verlassen, ohne vorher das Licht auszuschalten, also entspricht der Bau eines nachhaltigen Wohn- oder Arbeitsraums sicherlich Ihrem Empfinden. Aber wie viel kostet eine Genehmigung und wie kann sie einem Gebäude helfen, eine grüne Zertifizierung zu erhalten ?

Die Kosten für eine Baugenehmigung für grünes Bauen sind die gleichen wie für traditionelles Bauen. Die Genehmigungskosten variieren je nach Stadt oder Landkreis, aber die Kosten einer Genehmigung basieren normalerweise auf einem Prozentsatz des vorgeschlagenen Projektwerts. In einigen Fällen haben kleine Heimwerkerprojekte wie Decks oder Raumerweiterungen eine festgelegte Gebühr für Genehmigungen.

Obwohl Green-Building-Projekte normalerweise die gleichen Genehmigungen erfordern wie traditionelles Bauen , können Einzelfallprüfungen erforderlich sein, wenn bestimmte Codes nicht auf ein Green Building zutreffen, sagt Meisel. Zum Beispiel kann eine traditionelle Baugenehmigung verlangen, dass eine Struktur eine bestimmte Anzahl von Trockenbrunnen – unterirdische Speicher zur Ableitung überschüssigen Wasserabflusses – pro Quadratfuß hat, was für ein grünes Gebäude, das Regenwasser auffängt, keinen Sinn macht wiederverwenden und die Notwendigkeit, es im Boden zu verwalten, entfällt.

Eine Genehmigung kann auch zu einer zukünftigen Umweltzertifizierung führen. Es gibt mehrere umweltzertifizierte Gebäudeprogramme, aber eines der am weitesten verbreiteten ist das LEED-Programm. LEED wurde vom US Green Building Council entwickelt und vom Green Building Certification Institute verwaltet und ist ein konsensbasiertes Bewertungssystem. „Ziel ist es, den Standard für ein umweltfreundliches Gebäude und das LEED-Bewertungssystem weiter anzuheben“, sagt Ted van der Linden, Direktor für Nachhaltigkeit bei DPR Construction.

Um eine LEED-Zertifizierung zu erhalten, beauftragt der Bauherr oder Eigentümer einen unabhängigen Dritten mit der Durchführung einer Green-Building-Zertifizierung. „Die Green-Building-Zertifizierung ist im Allgemeinen freiwillig, obwohl einige Bundesstaaten oder lokale Regierungen sie für ihre Bauprojekte oder erschwinglichen Wohnsiedlungen verlangen“, sagt Abe Kruger, Autor von „Green Building: Principles and Practices in Residential Construction“.

Ein umweltfreundlich zertifizierter Gebäudeeigentümer kann erwarten, finanzielle Anreize von Regierungen zu erhalten, fügt Samuel hinzu. Diese Anreize können Steuergutschriften oder -ermäßigungen, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen umfassen. Darüber hinaus können einige Kommunen auf Genehmigungsgebühren verzichten oder Genehmigungen für grüne Projekte beschleunigen.

Möchten Sie ein Projekt starten?

Spezifische Informationen über Kommunal- und Landesregierungen, die Anreize für grünes Bauen anbieten, sind über den US Green Building Council und die Database of State Incentives for Renewables and Efficiency verfügbar .

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Verfassers

In meiner Arbeit als Journalist habe ich über eine Reihe von Wohn- und Gewerbebauprojekten berichtet, die mit Blick auf Nachhaltigkeit oder LEED-Zertifizierung gebaut wurden. Und weil ich auf einem bewirtschafteten Bauernhof mit einer Familie aufgewachsen bin, die sich Gedanken über Boden-, Wasser- und Energieeinsparung machte (und macht), habe ich viele grüne Praktiken aus erster Hand miterlebt. Das zweistöckige Bauernhaus, in dem ich lebte, wurde zum Beispiel mit Sonnenkollektoren beheizt (bevor Sonnenkollektoren kalt waren).

Allerdings habe ich als Erwachsener noch nie ein grünes Bauprojekt in Angriff genommen, also wusste ich nicht das Geringste über Genehmigungen. Ich war überrascht zu erfahren, dass Green-Building-Projekte keine anderen Zertifizierungen erfordern. Sie erfordern jedoch eine engagierte Gruppe von Fachleuten, die sie nach den anspruchsvollen Standards bauen können, die erforderlich sind, um eine grüne Zertifizierung durch ein angesehenes Bewertungssystem zu erhalten. Eines weiß ich sicher? Wenn ich jemals ein grünes Bauprojekt beginne, hole ich den Rat eines nachhaltigkeitserfahrenen Architekten und Generalunternehmers ein.

Zum Thema passende Artikel

  • 10 Fragen, die Sie einem Auftragnehmer stellen sollten
  • 10 Verstöße gegen den Kodex im grünen Bauwesen
  • Die 5 häufigsten Dinge, die bei zu schnellem Bauen schief gehen
  • Wie Hausgrundrisse funktionieren
  • Was ist ein Prototyp?
  • Die ultimativen Fragen für ein Bauunternehmer-Quiz
  • Brauchen grüne Auftragnehmer eine grüne Zertifizierung?

Quellen

  • Kalifornische Energiekommission. "Kleine Turbinen zulassen: Ein Handbuch." (25. Februar 2012) http://www.rpd-mohesr.com/uploads/custompages/awea_permitting_small_wind%2012.pdf
  • Stadt Grünsburg. "Herzlich willkommen." (23. Februar 2012) http://www.greensburgks.org/
  • Columbia Green Builders. "Ein zertifiziertes Hochleistungshaus bauen." 8. Februar 2012. (23. Februar 2012) http://columbiagreenbuilders.blogspot.com/
  • Greensburg Greentown. "Nach LEED, was dann?" 19. Feb. 2012. (23. Feb. 2012) http://www.greensburggreentown.org/
  • Greensburg Greentown. "Hintergrund." (23. Februar 2012) http://www.greensburggreentown.org/history/
  • Krüger, Abe. Persönliches Interview. 23. Februar 2012.
  • Lovett, Richard. "Wie der Kansas Tornado zum Monster wurde." Nationalgeographisch. 8. Mai 2007. (23. Februar 2012) http://news.nationalgeographic.com/news/2007/05/070508-tornado-kansas.html
  • Meisel, Ari. Persönliches Interview. 23. Februar 2012.
  • Samuel, Stan. Persönliches Interview. 23. Februar 2012.
  • van der Linden, Ted. Persönliches Interview. 23. Februar 2012.