Im Fahrradtipp der Woche stellen wir Ihnen einen wöchentlichen Tipp vor, der darauf abzielt, das Radfahren für Sie sicherer und unterhaltsamer zu machen. Schicken Sie uns auch gerne Ihre Tipps.
Radfahrer haben die gleichen Rechte wie Autofahrer
Beginnen wir mit einer einfachen Tatsache, die vielen Radfahrern und Autofahrern nicht bewusst ist: Radfahrer haben die gleichen Rechte und Pflichten wie Autofahrer. Wenn also ein Fahrer Sie das nächste Mal anschreit, „ von der Straße abzukommen“, können Sie ruhig – und richtig – zurückschreien: „Ich habe genauso viel Recht darauf, auf der Straße zu sein wie Sie.“
Eine der vielen Auswirkungen der Tatsache, dass Radfahrer die gleichen Rechte wie Autofahrer haben, besteht darin, dass sie ähnlich wie Autos nach links abbiegen dürfen – indem sie auf die linke Abbiegespur wechseln und entweder dann abbiegen, wenn keine Autos fahren aus der anderen Richtung kommend oder sobald die Ampel auf Gelb geschaltet hat. Viele Radfahrer sind sich jedoch ihrer Fähigkeit, solche Kurven zu fahren, entweder nicht bewusst oder haben Angst davor. Dadurch geraten sie oft in missliche Situationen, in denen sie vom Fahrrad absteigen, um die Straße auf dem Gehweg zu überqueren.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Linksabbiegen ist zu wissen, wie man mit dem Fahrrad die Spur wechselt. So wie neue Autofahrer lernen müssen, über die Schulter zu schauen, ohne auf die andere Spur zu wechseln, müssen Radfahrer in der Lage sein, nach Autos hinter ihnen zu suchen, ohne in Autos zu stoßen, die in ihrer Nähe sein könnten. Um beim Blick nach hinten eine gerade Linie zu bewahren, legen Sie zunächst Ihre rechte Hand in die Nähe der Lenkermitte, was Ihnen eine bessere Stabilität verleiht. Bevor Sie dies tun, schauen Sie jedoch zuerst nach vorne, um sicherzustellen, dass keine Schlaglöcher oder andere Hindernisse vorhanden sind, die dazu führen könnten, dass Sie beim Zurückblicken das Gleichgewicht verlieren. Nehmen Sie dann Ihre linke Hand vom Lenker und drehen Sie Ihre Hüften, sodass Sie Ihren Kopf weit genug drehen können, um nach hinten sehen zu können.
Der Schlüssel ist, dass Sie, wenn Sie Ihre Hüften drehen, auch Ihre rechte Hand verwenden, um der Tendenz entgegenzuwirken, das Fahrrad nach links drehen zu wollen; Indem Sie mit der Hand nach rechts drücken, während Sie nach links schauen, können Sie eine gerade Linie halten. Üben Sie auf einem Parkplatz oder am besten auf einer Rasenfläche, um dies zu beherrschen.
Sobald Sie hinter sich geschaut haben, ist der nächste Schritt, zu signalisieren. Dies geschieht, indem Sie einfach Ihren linken Arm ausstrecken . Während Sie signalisieren, schauen Sie weiter nach hinten; Wenn die Kosten klar sind, fahren Sie fort und wechseln Sie auf die linke Abbiegespur. Wenn es Autos gibt, versuchen Sie, Blickkontakt mit den Fahrern herzustellen; Sie werden Sie oft durchwinken. Es ist jedoch SEHR WICHTIG, dass Sie, wenn Sie mehr als eine Fahrspur überqueren müssen, sicherstellen, dass beide Fahrspuren frei sind. Mit anderen Worten, ein Fahrer auf einer Spur könnte Sie durchlassen, aber auf der zweiten Spur könnte ein anderes Auto auf Sie zukommen. Bitte seien Sie dabei vorsichtig; Haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie die Fahrbahn überqueren müssen, nur weil ein Fahrer Sie durchgewunken hat, da dies zu einer Kollision führen kann .
Nun, da Sie sich auf der Abbiegespur befinden, behandeln Sie sie so, als würden Sie in einem Auto sitzen. Der einzige Unterschied ist, dass Sie sich mehr Platz geben müssen, weil Sie nicht so schnell beschleunigen können wie ein Auto. Es ist sehr wichtig, dass Sie beim Abbiegen eine möglichst breite Strecke nehmen, damit die Autos hinter Ihnen gleichzeitig abbiegen können.
Wenn Sie sich beim Linksabbiegen immer noch unwohl fühlen, finden Sie einen Fahrradkumpel , der vorausfahren kann, und zeigt Ihnen, wie Sie es sicher machen. Biegen Sie niemals links ab, wenn Sie sich unwohl fühlen – Vorsicht ist immer besser als Nachsicht! Linkskurven können einfach und sicher sein, vorausgesetzt, Sie vertrauen auf Ihr Fahrradhandling , also verbringen Sie Zeit mit erfahreneren Fahrern und stellen Sie sicher, dass Sie sich auf Ihrem Fahrrad wohl fühlen .