
Dr. Perricone, Assistenzprofessor an der Yale University, ist Experte für die Erhaltung und Wiederherstellung der Haut durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen. Er ist auch Autor von „The Wrinkle Cure“ und gibt diese Tipps, wie Sie Ihre Haut das ganze Jahr über sicher und krebsfrei halten können.
F: Ist Hautkrebs auf dem Vormarsch?
A: Ja. Melanom ist ein großes Problem – und wächst. Nur um es ins rechte Licht zu rücken: 1938 bekam 1 von 10.000 Menschen ein Melanom. Heute ist es 1 zu 93. Der Zusammenhang zwischen Sonnenexposition und Hautkrebs ist gut dokumentiert. Wir wissen zum Beispiel, dass das Melanomrisiko stark ansteigt, selbst wenn Sie in jungen Jahren ein oder zwei blasenbildende Sonnenbrände haben. Wir wissen auch, dass Menschen, die wenig der Sonne ausgesetzt sind und dann nach draußen gehen, ein höheres Melanomrisiko haben als Menschen, die im Freien arbeiten.
F: Was verursacht die Zunahme von Hautkrebs?
A: Es ist umstritten. Es gibt nicht viele Daten. Die meisten Beweise sind Indizien. Wir wissen zum Beispiel, dass Entzündungen im ganzen Körper die Grundlage für eine Reihe von Krankheiten sind. Es ist die Grundlage für Faltenbildung und Hautkrebs. Aber Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die reich an Antioxidantien (Vitamine C, E usw.) und Fettsäuren (z. B. Lachs, Makrele, Olivenöl) sind, verringern diese Entzündung und verringern dadurch das Risiko von Hautkrebs und anderen Krankheiten wie Herzerkrankungen und Alzheimer. Menschen, die sich so ernähren, geht es insgesamt besser als Menschen, die alles falsch machen.
F: Sind alle Hauttypen anfällig für Hautkrebs?
A: Ja, die Sonne ist unabhängig vom Hauttyp schädlich. Es zerstört vorübergehend die Fähigkeit Ihres Körpers, Ihre Haut zu schützen. Tatsächlich vermittelt Sonnencreme ein falsches Sicherheitsgefühl. Obwohl ich es immer noch empfehle – es gibt Beweise dafür, dass Sonnencreme das Auftreten von Hautkrebs senkt – gibt es andere Dinge, die Sie tun können, um Ihre Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
F: Was sind das für Dinge?
EIN:Es ist vielleicht nicht allgemein bekannt, dass Ihre Haut durch die Einnahme von Vitamin C und E weniger wahrscheinlich durch die Sonne geschädigt wird. Die Sonne erzeugt freie Radikale, die Ihre Zellen verwüsten und Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Vitamine helfen, diese freien Radikale auszugleichen. In nur 30 bis 45 Minuten verbraucht die Sonne 80 % unserer Vitaminspeicher. Ich empfehle meinen Patienten, 500 mg Vitamin C, 400 IE Vitamin E, 100 mg Alpha-Liponsäure und 30 mg Coenzym Q10 einzunehmen (alles erhältlich in Reformhäusern und Vitaminläden). Außerdem sage ich ihnen, sie sollen Antioxidans-Creme auftragen. Es gibt viele Beweise dafür, dass Vitamine, die oral eingenommen werden, in der Sonne trotzdem aufgebraucht werden. Wenn Sie ein topisches Mittel auftragen, erhalten Sie einen 100-mal höheren Vitaminspiegel und es wird nicht erschöpft. Aber auch dieser Schutz gibt Ihnen kein Ticket, z.
F: Viele Menschen sind skeptisch in Bezug auf die Fähigkeit von Vitaminpräparaten, überhaupt etwas zu bewirken – ganz zu schweigen davon, dass sie helfen, die Haut zu schützen und zu verbessern. Was sagen Sie diesen Leuten?
A: Da das Leben unheilbar ist – und wenn es eine Therapie zu geben scheint, die nicht teuer – und nicht schädlich ist – haben Sie eine moralische Verpflichtung, Ihren Patienten davon zu erzählen. Das verstehen die eher alternativ orientierten Komplementärmediziner.
F: Wenn Ihre Haut über die Jahre von der Sonne geschädigt wurde, kann sie sich sozusagen selbst regenerieren?
A: Es gibt viele Beweise dafür, dass die Haut eine enorme Fähigkeit hat, sich selbst zu schützen, wenn Sie sich zwei Jahre lang nicht der Sonne aussetzen.
F: Aber das ist unrealistisch, finden Sie nicht?
A: Natürlich, aber ich glaube, dass ein dreistufiges Programm aus ausreichend Protein, frischem Obst und Gemüse, dem Verzicht auf Alkohol und Tabak und der Anwendung topischer Antioxidantien einen großen Unterschied in Ihrer Fähigkeit machen kann, Ihre Haut zu schützen und zu erhalten.
Besuchen Sie die Website von Dr. Perricone, um mehr über Hautkrebs und Hautpflege zu erfahren .