Grünes Bauen: Lohnt es sich?

Jun 01 2012
Bei umweltfreundlichem Bauen sind viele Faktoren abzuwägen, wie z. B. Kosten, persönliche Gesundheit und Umweltgesundheit. Lohnt es sich, grün zu werden?
Die Installation von Sonnenkollektoren ist ein kostspieligeres Projekt, das Zeit braucht, um sich auszuzahlen. Sehen Sie mehr grüne Wissenschaftsbilder.

Grünes Bauen gibt es schon immer. Jahrtausendelang haben die Menschen ihre Häuser routinemäßig so aufgestellt und gebaut, dass sie beispielsweise die Wärme und das Licht der Sonne optimal nutzen, während verschiedene Unternehmen und Geräte von Wasser und Wind angetrieben wurden . Als der dringende Bedarf an diesen Methoden nachließ, vergaßen wir sie. Erst in den 1990er Jahren begann sich grünes Bauen in den Vereinigten Staaten wieder wirklich durchzusetzen, nachdem die Ölpreise in den 1970er Jahren stetig gestiegen waren [Quelle: The History Calendar ].

Heute wird grünes Bauen zunehmend in Häuser und Unternehmen integriert. Tatsächlich gaben 90 Prozent der im Jahr 2006 vom American Institute of Architects befragten Personen an, dass sie 5.000 $ oder mehr über dem regulären Preis ausgeben würden, um ein umweltfreundliches Haus zu bauen oder zu kaufen [Quelle: Max ]. Aber ist es wirklich der beste Weg? Das hängt von der Technik, dem Gebäude und Ihren Bedürfnissen ab. Bevor Sie automatisch auf den grünen Zug aufspringen, sollten Sie einige Dinge beachten.

Obwohl die Kosten für umweltfreundliches Bauen im Laufe der Jahre gesunken sind, ist es im Allgemeinen immer noch teurer als herkömmliches Bauen. Und je nachdem, welche grünen Merkmale und Materialien Sie verwenden, kann die Amortisation relativ kurz oder ziemlich lang sein. Es kann auch Geld kosten, ein Gebäude durch Programme wie Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) umweltfreundlich zertifizieren zu lassen, und da Wohnungsanzeigen keine grünen Zertifizierungen nachverfolgen, wissen Sie nicht, ob die Kosten für die Erlangung eines Zertifikats einen Mehrwert darstellen Ihr Zuhause [Quelle: Firestone ].

Viele Bauherren behaupten, umweltfreundlich zu bauen, aber sie wissen nicht wirklich, was umweltfreundliches Bauen bedeutet. Wenn Sie ein wirklich umweltfreundliches Haus oder Gewerbegebäude bauen möchten, müssen Sie sich die Zeit nehmen, jemanden zu finden, der wirklich weiß, wovon er spricht . Und solches Fachwissen könnte teuer sein [Quelle: Max ].

Schließlich ist es möglich, dass Sie, selbst wenn Sie ein gut geplantes grünes Haus oder Geschäft bauen, tatsächlich mehr Materialien und Energie verbrauchen, als wenn Sie eine bestehende Struktur nachrüsten. Laut einer Studie des Preservation Green Lab des National Trust for Historic Preservation hat der Abriss eines bestehenden Gebäudes und der Bau eines neuen Gebäudes fast immer negativere Auswirkungen auf die Umwelt als die Wiederverwendung des bestehenden Gebäudes. Und es kann zwischen 10 und 80 Jahre dauern, bis die Energieeffizienz dieses Gebäudes seine negativen Umweltauswirkungen während des Baus ausgleicht [Quelle: Preservation Green Lab ].

Natürlich ist dieses Thema etwas komplex. Trotz der oben erwähnten Studie beinhalten nicht alle Bauvorhaben den Abriss eines bestehenden Gebäudes. Und Sie können nicht genau auf die Kosten schauen, denn der Bau eines gut gestalteten, gut abgedichteten, gut beleuchteten Wohn- oder Gewerbegebäudes bietet zahlreiche weniger greifbare Vorteile.

Zu diesen Vorteilen gehört die Schaffung einer angenehmeren Umgebung – eine Umgebung ohne kalte oder heiße Stellen, in der natürliches Licht die meisten Räume durchflutet und die emotionale Gesundheit verbessert. Ein umweltfreundliches Gebäude enthält auch weniger giftige Substanzen (wie sie in Farben mit flüchtigen organischen Verbindungen und bestimmten Teppichböden enthalten sind), was für Menschen zu weniger Nebenhöhlen- und Atemwegsproblemen führen kann. Tatsächlich haben Unternehmen festgestellt, dass ein gut gestaltetes grünes Büro die Mitarbeiterfluktuation und Fehlzeiten sogar noch senkt [Quelle: Robison ].

Auch wenn die Kosten für Sie ein wichtiger Faktor sind, denken Sie daran, dass die Energiekosten in Zukunft wahrscheinlich weiter steigen werden – möglicherweise dramatisch – was grünes Bauen schneller vorteilhafter machen wird [Quelle: Robison ].

Es gibt also keine endgültige Antwort auf diese Frage. Sehen Sie sich Ihre Motivation für umweltfreundliches Bauen an und sehen Sie dann, ob die wahrscheinlichen Ergebnisse die Kosten und den Aufwand wert sind.

Grün bauen oder Energie sparen?

Einige argumentieren, dass das billigste Kilowatt dasjenige ist, das Sie nicht verbrauchen – was bedeutet, dass es klüger ist, sich auf die Energieeinsparung in Ihrem bestehenden Gebäude zu konzentrieren, anstatt es zugunsten eines neuen, umweltfreundlichen zu schmeißen [Quelle: Robison ]. Wenn Sie bereit sind, diese Möglichkeit zu untersuchen, beauftragen Sie zunächst ein Energieleistungsunternehmen mit der Bewertung der Gebäudehülle. Eine Gebäudehülle ist der Raum zwischen dem fertigen Innenraum eines Gebäudes, der geheizt und gekühlt wird, und dem Außenbereich – er umfasst Komponenten wie Wände, Türen, Fenster, Dach und Fundament [Quelle: Wonderling ]. Sie müssen alle undichten Stellen stopfen, bevor Sie eine Photovoltaikanlage installieren(Materialien und Geräte, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln) und andere Upgrades. Ja, eine Bewertung und nachfolgende Korrekturen können ein paar hundert Dollar kosten, aber sie können Ihnen ermöglichen, den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent pro Monat zu senken [Quelle: Robison. ]

Sobald Ihre Gebäudehülle sicher ist, graben Sie sich in die kleinen Gegenstände ein. Einige der klügsten Bemühungen zur Energieeinsparung umfassen die Installation automatischer Beleuchtungssensoren, Kompaktleuchtstofflampen und solarbetriebener Warmwasserbereiter . Solche geringfügigen Änderungen können viel Geld bedeuten; Untersuchungen des Lawrence Berkeley National Laboratory zeigen, dass diese automatischen Lichtsensoren, die das Licht ausschalten, wenn ein Raum unbesetzt ist oder wenn es hell ist, ein Viertel bis ein Drittel der Energiekosten und fast 40 Prozent in Gebäuden mit mehreren Steuerungsstrategien einsparen können [Quelle: Williams et al.].

Sobald Sie sich um einige der einfacheren, weniger zeitaufwändigen Dinge gekümmert haben, können Sie größere Artikel in Betracht ziehen, die mehr als fünf Jahre benötigen, um sich durch Einsparungen auszuzahlen. Eine große Solaranlage zum Beispiel kann eine sinnvolle Investition sein – oder vielleicht auch nicht, je nachdem, wie sehr Sie Ihren Energieverbrauch durch einige der oben genannten Maßnahmen gesenkt haben. Ob Sie umweltfreundlich bauen oder an der Energieeinsparung arbeiten, am Ende ist die Hauptsache, dass Sie daran arbeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren.

Anmerkung des Verfassers

Nichts ist jemals einfach. Man könnte meinen, der Bau eines grünen Hauses wäre die klügste Wahl, aber obwohl es sicherlich keine Dummheit ist, gibt es eine Menge Dinge zu beachten, bevor Sie automatisch auf der (grünen) gepunkteten Linie unterschreiben, wie ich beim Schreiben gelernt habe dieses Stück. Eines weiß ich: Es ist immer klug, seine Wäsche auf die Leine zu hängen – und das ist auch gut so, denn das war schon immer eine meiner Lieblingsbeschäftigungen.

Zum Thema passende Artikel

  • 10 Verstöße gegen den Kodex im grünen Bauwesen
  • Hat sich grünes Bauen schon auf die Umwelt ausgewirkt?
  • Was ist der Internationale Kodex für grünes Bauen?
  • Warum ist ökologisches Bauen nicht gesetzlich vorgeschrieben?
  • 10 einflussreiche grüne Architekten

Quellen

  • Boyce, Joel. "Grünes Bauen ist gekommen, um zu bleiben." Care 2. 15. Feb. 2012. (22. Mai 2012) http://www.care2.com/causes/green-construction-is-here-to-stay.html
  • Bauen in gutem Glauben. "Kosten für umweltfreundliches Bauen verstehen: Lebenszyklusanalyse und -bewertung (LCA) von umweltfreundlichem Bauen." http://www.buildingingoodfaith.org/understand_fincosts.cfm
  • Verbraucherenergiezentrum der kalifornischen Energiekommission. "Die Wahl der richtigen Fenster." (23. Mai 2012) http://www.consumerenergycenter.org/home/windows/window_choice.html
  • Verbraucherenergiezentrum der kalifornischen Energiekommission. "Strohballenbau." (23. Mai 2012) http://www.consumerenergycenter.org/home/construction/strawbale.html
  • California Energy Commission Consumer Energy Center. "Denk Grün'!" (23. Mai 2012) http://www.consumerenergycenter.org/home/construction/gogreen.html
  • Chiras, Dan. "Umweltfreundliche Überdachungsoptionen." Nachrichten von Mutter Erde. Juni/Juli 2010. (25. Mai 2012) http://www.motherearthnews.com/green-homes/eco-friendly-roofing-options.aspx
  • Energie Stern. "Grüne Gebäude und Energieeffizienz." (23. Mai 2012) http://www.energystar.gov/index.cfm?c=green_buildings.green_buildings_index
  • Energie Stern. "Investieren Sie in Grün." (23. Mai 2012) http://www.energystar.gov/index.cfm?c=green_buildings.green_buildings_invest
  • Umweltschutzbehörde. "Häufige Fragen." (23. Mai 2012) http://www.epa.gov/greenbuilding/pubs/faqs.htm
  • Feuerstein, Rebecca. "LEED für Häuser: Lohnt es sich?" Grünes Compliance-Plus. 5. Juli 2011. (22. Mai 2012) http://greencomplianceplus.markenglisharchitects.com/discussions/leed-homes-worth/
  • Tolle grüne Idee. "Die Vorteile der Energieeinsparung." (23. Mai 2012) http://www.greatgreenidea.com/The-Benefits-of-Energy-Conservation.html
  • Grünes Bauen. com. "Passives Solardesign - Eine Geschichte." (24. Mai 2012) http://www.greenbuilding.com/knowledge-base/passive-solar-design-history
  • Maxi, Sara. "Ihr Zuhause: Ist es die Kosten wert, grün zu werden?" CNN-Geld. 21. Juni 2007. (22. Mai 2012) http://money.cnn.com/magazines/moneymag/moneymag_archive/2007/01/01/8397399/index.htm
  • Mulligan, Kevin. "Lohnt sich der Preis für Green Building?" Moolanomie. 2. Februar 2011. (22. Mai 2012) http://www.moolanomy.com/4276/is-the-cost-of-green-building-worthwhile-kmulligan/
  • O’Rear, Grady. "Indoor Environmental Quality (IEQ) Green Building ist Gesundheit und Umwelt." Nationale hispanische Bauvereinigung. (22. Mai 2012) http://www.nationalhca.com/nuevo/index.php?option=com_content&view=article&id=108:indoor-enviroment-quality-ieq&catid=17:green-construction&Itemid=45
  • O’Rear, Grady. „Was ist ein umweltfreundlicher Baustoff? Sortierung durch das Labyrinth der Optionen.“ Nationale hispanische Bauvereinigung. (22. Mai 2012) http://www.nationalhca.com/nuevo/index.php?option=com_content&view=article&id=105:2011-12-22&catid=17:green-construction&Itemid=45
  • Erhaltung Green Lab. "Das umweltfreundlichste Gebäude: Quantifizierung des ökologischen Werts der Wiederverwendung von Gebäuden." 2011. (24. Mai 2012) http://www.preservationnation.org/information-center/sustainable-communities/sustainability/green-lab/lca/The_Greenest_Building_Exec_Summary.pdf
  • Reed-Konstruktionsdaten. "Die Kosten des grünen Bauens." 31. März 2009. (23. Mai 2012) http://www.reedconstructiondata.com/construction-forecast/news/2009/03/the-cost-of-building-green/
  • Robinson, Jennifer. "Grünes Watt lohnt sich?" Las Vegas Wirtschaftspresse. 13. Februar 2012. (22. Mai 2012) http://www.lvbusinesspress.com/articles/2012/02/13/news/iq_50960925.txt
  • TerraChoice. "Greenwashing-Bericht 2010." (23. Mai 2012) http://sinsofgreenwashing.org/findings/greenwashing-report-2010/
  • Der Geschichtskalender. "Geschichte des grünen Bauens." (24. Mai 2012) http://www.thehistorycalendar.com/history-of-building-green.html
  • Walton, Jon. "Wie grün ist Green Building?" Bau digital. 20. April 2012. (22. Mai 2012) http://www.constructiondigital.com/green_building/how-green-is-green-building
  • Williams, Alison und Barbara Atkinson, Karina Garbesi und Francis Rubinstein. "Eine Meta-Analyse der Energieeinsparungen durch Beleuchtungssteuerung in gewerblichen Gebäuden." Lawrence Berkeley National Laboratory. September 2011. (25. Mai 2012) http://efficiency.lbl.gov/drupal.files/ees/Lighting%20Controls%20in%20Commercial%20Buildings_LBNL-5095-E.pdf
  • Wunderbar, Quinn. "Was ist eine Gebäudehülle?" 4. Mai 2011. (25. Mai 2012) http://www.heatusa.com/home-cooling/what-is-a-building-envelope0504/