Hämatit, das formwandelnde Mineral von der Steinzeit bis heute

Nov 12 2020
Es ist auf der ganzen Erde zu finden – und auch auf dem Mars. Es ist die Hauptquelle für Eisen, wird aber auch in Schmuck und Malerei verwendet. Lernen Sie das erstaunliche Mineral Hämatit kennen.
Ein Hämatit-Exemplar mit seinem verräterischen roten Streifen wird gezeigt. Es wurde in Ouro Preto, Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien abgebaut. Walter Geiersperger/Getty Images

Als wichtigste Eisenquelle der Erde prägt Hämatit seit Tausenden von Jahren Zivilisationen. Das Mineral wurde zuerst als Hauptpigment in Höhlenmalereien verwendet, die oft einen rötlichen Farbton aufweisen, ein charakteristisches Merkmal von Hämatit. Später war und ist es die Hauptquelle für Eisen und hat die Welt aus der Steinzeit in die Eisenzeit verschoben. Während Hämatit in vielen verschiedenen Formen, Größen, Farben und Formen vorkommt, streift er immer rote Streifen, was ihm den Spitznamen " Blutstein " einbringt . Der rötliche Farbton ist auch der Grund für seinen Namen, der auf dem griechischen Wort für Blut, Haima , basiert .

Der Stein kann stahlgrau, schwarz, braun oder rot aussehen, in Form von metallischen Kristallen glänzen oder matt wie ein rötliches raues Gestein sein. Hämatit hat sogar außerirdische Bedeutung. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass der Planet Mars rot ist; ungefähr 10-15 Prozent seines Bodens besteht aus dem Mineral. Feinkörniger Hämatit wird während seiner vielen saisonalen Staubstürme über den Planeten verteilt .

Was ist Hämatit?

Hämatit ist ein Eisenoxid in seiner Grundform, das zu 70 Prozent aus Eisen und zu 30 Prozent aus Sauerstoff besteht und die chemische Formel Fe 2 O 3 hat . Als eines der am häufigsten vorkommenden Mineralien der Pflanze ist es perfekt für den Bergbau zur Herstellung von Eisen und eisenbasierten Derivaten wie Stahl geeignet.

Obwohl es reichlich vorhanden ist, wird Hämatit normalerweise nicht allein auf der Erde gefunden; Vielmehr wird es im Allgemeinen zusammen mit anderen Mineralien wie Magnetit gefunden. Hämatit „bildet sich als Reaktion von heißem Magmen mit umgebenden Materialien und erodiert wahrscheinlich zu konzentrierten Schichten von abwärts gerichteten Sedimentschichten, die sich durch Schwerkraftverteilung abtrennen. Hämatit kann auch aus Seewasser ausfallen und ein Bett auf dem Seeboden bilden“, sagt Brad LeBlanc , Senior Geowissenschaftler von Sweet Lake Land & Oil, einer Ölraffinerie in Louisiana, in einem E-Mail-Interview.

Roter Ocker, Ton, der durch unterschiedliche Mengen an Hämatit gefärbt ist, ist im Naturpark Serra Gelada in Alicante, Spanien, zu sehen. Der rote Ocker wurde oft in Höhlenmalereien verwendet.

Da Hämatit auf unterschiedliche Weise gebildet werden kann, kann er unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisen. Für jeden, der Geologie lernt, macht dies das Gestein allein aufgrund seines Aussehens ziemlich schwer zu identifizieren. Intuitiv ist es nicht leicht zu glauben, dass ein metallischer Regenbogenkristall tatsächlich dieselbe Art von Mineral ist wie ein schwarzes Rohexemplar, aber dies sind beide Formen von Hämatit.

Das Mineral hat jedoch einen großen "Tell", und es geht auf seinen Spitznamen "Blutstein" zurück. Egal wie Hämatit aussieht, aufgrund seines hohen Eisen- und Sauerstoffgehalts hinterlässt er beim Kratzen immer ein rotes Pulver. „Wenn Sie sich bei der Probe in Ihren Händen nicht sicher sind, können Sie sie an etwas kratzen – und wenn sie rötlich bis rotbraun streift, ist es wahrscheinlich Hämatit“, sagt LeBlanc.

Wie Hämatit gebildet wurde

Als die Erde vor etwa 2,4 Milliarden Jahren von urzeitlichen Ozeanen bedeckt war , war das Wasser natürlich reich an Eisen. Als sich ein frühes Wasserpflanzenleben formte, das Sonnenlicht verarbeiten und Photosynthese betreiben konnte, begannen sich die Ozeane mit Sauerstoff zu füllen.

Dieser Sauerstoff bindet sich mit dem Eisen im Wasser und bildet Rostpartikel. Im Laufe der Zeit sanken diese auf den Grund des Ozeans und verdichteten sich zu gebänderten Eisenablagerungen, die heute die Hauptquelle für Hämatit sind. Diese Anhäufung hielt Hunderte von Millionen Jahren an. Neben Hämatit in diesen sedimentären Eisenablagerungen gibt es auch Magnetit, eine weitere primäre Eisenquelle, mit einer etwas anderen chemischen Formel von Fe 3 O 4 . Das Mischen dieser beiden Mineralien in unterschiedlichen Mengen ist eine der Möglichkeiten, wie Hämatit verschiedene Formen annehmen kann.

Verwendung von Hämatit

Während Hämatit hauptsächlich für Eisen abgebaut wird, gibt es mehrere andere Verwendungen für das Mineral, die bis in die frühesten Zivilisationen zurückreichen.

Hämatit ist einer der Hauptbestandteile von " Rotocker ", einem Pigment, das in der Altsteinzeit für Farben, Make-up, Glasuren und frühe Höhlenzeichnungen verwendet wurde. Rost und von Rost abgeleitete Mineralien färben sich von Natur aus rot, so dass frühe Zivilisationen immer Zugang zu dieser Farbe hatten. Roter Ocker wurde auch in Gemälden der Renaissance verwendet.

Da Hämatit in stark metallischen und kristallinen Formen auftreten kann, wird es auch in Schmuck verwendet. Wenn es poliert oder getrommelt wird, kann das Mineral ein glattes metallisches Aussehen abgeben, was es perfekt für Perlen aller Formen und Größen macht.

Polierte Hämatitsteine ​​wie der linke werden in Schmuck und auch von alternativen Heilern verwendet.

Das Mineral wurde auch als " Heilstein " verwendet, der medizinische Probleme wie Anämie, Wadenkrämpfe und Schlaflosigkeit lindern soll. Diese Behauptungen haben jedoch keine wissenschaftliche Grundlage. Hämatit hat jedoch eine echte medizinische Verwendung: Es kann Röntgenstrahlen stoppen und wird daher zum Strahlenschutz für medizinische Geräte verwendet.

Aber diese anderen Verwendungen für Hämatit machen keinen signifikanten Teil des Gesamtverbrauchs des Minerals aus, nicht im Vergleich zur Eisenproduktion. Während Hämatit praktisch überall auf der Welt zu finden ist, werden große Mengen davon in China, Brasilien, Venezuela, Australien und Südafrika sowie in den USA und Kanada abgebaut. Einige dieser Minen fördern jedes Jahr mehr als 100 Millionen Tonnen Eisenerz (darunter Hämatit, Magnetit und andere Produkte).

Das ist jetzt interessant

Die Legende besagt, dass sich auf Schlachtfeldern Hämatitablagerungen gebildet haben, auf denen große Mengen Blut verloren gingen, was zu der intensiven rötlichen Farbe des Hämatits führte.