
Wenn Sie ein Insektenliebhaber sind, ist dieses kleine Gadget genau das Richtige für Sie! Der Hex Bug ist ein winziger Roboter, der auf Geräusche und Berührungen reagiert. Diese niedlichen kleinen Schädlinge verwenden Sensoren, die wie Ohren und Schnurrhaare funktionieren. Gehen Sie zum nächsten Bild, um zu sehen, wie sie funktionieren.

Das Gehirn des Käfers – oder die Leiterplatte – trägt Anweisungen zu wichtigen Teilen des Roboters.

Das Batteriefach befindet sich unter dem Bauch des Käfers und wird mit einer einzigen Schraube verschlossen.

Die Leiterplatte trägt Strom von den hier gezeigten Batterien.

Wenn der Käfer bereit ist, auf Touren zu kommen, fließt der Strom aus den Batterien zu diesem Elektromotor.

Dieses winzige Mikrofon dient als Ohr des Käfers. Es übersetzt den Druck von Schallwellen in elektrische Impulse.

Die Antennen des Hex Bugs ähneln den Schnurrhaaren der Katze. Sehen Sie, wie auf dem nächsten Bild.

Schnurrhaare sind wichtig, um Katzen bei der Entscheidung zu helfen, ob sie durch enge Räume passen. Federn ermöglichen es dem Hex Bug, dasselbe zu tun. Wenn die Antennen die Kanten berühren, weiß der Käfer, dass der Raum zu eng ist. Wenn die Antennen ein Objekt berühren, biegt sich die Feder und berührt die Elektrode. Gehen Sie zum nächsten Bild, um zu sehen, warum dies wichtig ist.

An der Basis jeder Antenne windet sich eine kleine Feder um einen Plastikisolator (schwarz). Dieser Isolator hält die Feder von einer Metallelektrode im Inneren fern. Wenn die Feder die Elektrode berührt, schließt dies einen Stromkreis. Diese Schaltung weist den Motor an, die Richtung zu ändern, und der Fehler kehrt zurück.

Eine Reihe von Zahnrädern sind für die Bewegung des Hex Bug verantwortlich. Der Motor dreht ein sehr kleines Zahnrad, das mit anderen Zahnrädern verbunden ist. Diese Zahnräder übertragen die Bewegung des Motors zu den Mittelbeinen des Käfers.

Die Mittelbeine sind mit kleinen Plastikstangen mit den Vorder- und Hinterbeinen verbunden. Die mittleren Beine drücken und ziehen die Stangen, wodurch sich die Vorder- und Hinterbeine bewegen.

Der Netzschalter des Hex Bug gleitet hin und her in die Positionen "Ein" und "Aus".

Wenn der Netzschalter zwischen den Positionen „Ein“ und „Aus“ gleitet, trägt er ein kleines Metallstück. Das Metall ist vorhanden, um zwei Elektroden zu berühren. Dieser Kontakt schließt den Stromkreis zwischen den Batterien und dem Rest des Käfers.

Wenn die Hex Bugs zurückkommen, hält eine einfache Kupplung die linken Beine davon ab, sich zu bewegen. Beide Mittelbeine sind an Wellen befestigt.

Die rechte Welle passt durch eine Spirale, und die linke ist mit dem hier gezeigten Gehäuse verbunden. Wenn sich der Motor dreht, passt das spiralförmige Ende in eine Kerbe im Gehäuse. Das Gehäuse dreht sich, wodurch sich die linken Beine bewegen. Wenn der Motor umkehrt, rutscht die Spitze an der Kerbe vorbei, sodass die linken Beine ruhig bleiben. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unseren Gadgets-Kanal .