Können Sie Wasserstoffperoxid für Ihre Zähne verwenden?

Sep 07 2011
Sie halten es wahrscheinlich für eine Möglichkeit, Schnitte zu reinigen, aber können Sie auch Wasserstoffperoxid für Ihre Zähne verwenden?
Wasserstoffperoxid ist ein starker und effektiver Zahnaufheller; und es ist billig – im Allgemeinen weniger als 1 $ pro Flasche.

Viele Erwachsene haben Kindheitserinnerungen daran, wie sie sich beim Spielen aufgeschürft oder geschnitten haben und sich mit der braunen Plastikflasche mit Wasserstoffperoxid hingesetzt haben . Ein Wattebausch, ein Wisch über die Haut und dann Magie: eine blubbernde, sprudelnde und knisternde chemische Reaktion, während das Wasserstoffperoxid die Wunde reinigt. Mit dieser dunkelbraunen Flasche, die die eigentliche Flüssigkeit darin verbirgt, und ihrer Verbindung mit dem Hausapothekenschrank , warum sollte jemand darüber nachdenken, sie in den Mund zu nehmen?

Wasserstoffperoxid oder H2O2 ist eine chemische Verbindung, die bei Kontakt mit vielen anderen natürlichen Chemikalien zu Wasser und Sauerstoff zerfällt oder oxidiert. Es sprudelt nicht wirklich von selbst oder wenn es unverletzte Haut berührt; Es sind die Enzyme in geschädigten Zellen und/oder Blut, die die Schaumbildung verursachen, aber die Freisetzung von Sauerstoff aus Wasserstoffperoxid macht H2O2 zu einem sehr wirksamen Reiniger. Neben dem Entfernen von Schnitten wird es als Zusatz in Waschmitteln und zum Entfernen von Flecken aus Polstern und Teppichen, zur allgemeinen Haushaltsreinigung und zum Aufhellen von Haaren verwendet. Aber ist es sicher für Ihre Zähne? Ja und nein.

Zahnweißer in Zahnarztpraxen und im Geschäft enthalten eine Verbindung namens Carbamidperoxid, die in Wasserstoffperoxid und Harnstoff zerfällt – das Wasserstoffperoxid wird zu einem Bleichmittel, während der Harnstoff als Säure dient, um Fleckenbindungen in den Zähnen aufzubrechen [Quelle: ADA ]. Wasserstoffperoxid wird zu einem starken und effektiven Aufheller, da es durch den Kontakt mit der Luft, Feuchtigkeit und den Zähnen freigesetzt wird. Die meisten rezeptfreien (OTC) Zahnaufhellungsprodukte enthalten etwa 10 Prozent Carbamidperoxid, während Lösungen, die von Zahnärzten verabreicht oder verkauft werden, 15 bis 35 Prozent enthalten können (obwohl die American Dental Association den Aufhellern mit 10 Prozent H2O2 ihr Gütesiegel verleiht nur und nicht solche mit höheren Konzentrationen) [Quelle: ADA ].

Whitening-Produkte gibt es schon lange genug für die ADA und andere, um umfassende Studien durchzuführen und zu dem Schluss zu kommen, dass es meistens sicher und effektiv ist, Peroxidverbindungen für ein strahlenderes Lächeln zu verwenden, aber was ist mit dem Peroxid in der braunen Flasche, das Sie für etwa einen Dollar bekommen können? Drogerie? Geht das oder schadet es den Zähnen?

Als nächstes werden wir einen Blick darauf werfen und vielleicht einen Abstecher machen.

Bleichmittel?

Seit Jahrhunderten spülen und spucken Menschen Wasserstoffperoxid. Obwohl eine längere Exposition oder hohe Konzentrationen zu Reizungen des Zahnfleischs, der Zunge und des Gaumens führen können und das Schlucken die Speiseröhre und die inneren Membranen schädigen kann, ist die Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Mundpflege tatsächlich ziemlich verbreitet [Quelle: OSHA ]. Im Laden gekaufte Flaschen sind normalerweise eine 3-prozentige Lösung und für die orale Anwendung sicher. Die Flaschen sind braun, weil H2O2 schwächer werden oder chemisch instabil und unwirksam werden kann, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird. Bei 97 Prozent Wasser verwandelt sich die 3-prozentige Lösung im Laufe der Zeit in Wasser.

Zahnpasta mit Wasserstoffperoxid ist ebenfalls wirksam. Einige Leute stellen ihre eigenen Pasten mit Backpulver und H2O2 her, die kombiniert werden, um die aufhellende und abrasive Wirkung zu verstärken, aber diese Mischungen sollten sparsam und in Kombination und in Intervallen verwendet werden, wie von einem Zahnarzt empfohlen. Zu viel Abrieb kann den Zahnschmelz abnutzen und zu Zahnfleischreizungen führen, daher ist es keine gute Idee, mehr als ein- oder zweimal pro Woche mit dieser Mischung zu putzen. Im Laden gekaufte Peroxid-Zahnpasten sind mit und ohne Backpulver erhältlich und die meisten sind sanft genug für den regelmäßigen Gebrauch, obwohl einige mit empfindlichen Zähnen oder bereits bestehenden Zahnfleischproblemen einen Zahnarzt oder Hygieniker konsultieren sollten.

Soweit Nebenwirkungen bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid auf Zähnen auftreten, sind Temperaturempfindlichkeit und leichte Zahnfleischreizungen die häufigsten Probleme, die nicht jeden betreffen [Quelle: ADHA ]. Es ist ratsam, sich bei einer Zahnarztpraxis zu erkundigen, wie lange und oft Sie Peroxid bei bestimmten Mundproblemen oder einer intensiven Zahnaufhellung anwenden können. Routinemäßiges Reinigen und Spülen ist höchstwahrscheinlich sicher, obwohl es nie eine schlechte Idee ist, es von Ihrem Zahnarzt durchführen zu lassen.

So weit so gut für ein Produkt im Wert von etwas mehr als einem Dollar. Kann Wasserstoffperoxid noch etwas für Ihren Mund tun? Wir werden als nächstes nachforschen.

Bakterienkiller?

Obwohl Wasserstoffperoxid nicht gerade ein starkes Antiseptikum wie Alkohol oder Chloridverbindungen ist, liegt seine Stärke in seiner Oxidation. Es setzt Sauerstoff in einem Stoß frei, der sehr effektiv zum Debridement oder zur Beseitigung von Trümmern dient. Zahnbürsten können vor und nach dem Putzen in einer Peroxidlösung aufbewahrt oder gereinigt werden, und Studien haben ergeben, dass Peroxid nützlich ist, um die Bakterienzahl in den Wasserleitungen von Zahnarztpraxen, die zur Mundspülung verwendet werden, niedriger zu halten [Quelle: Linger, et al. ].

Wasserstoffperoxid ist nicht nur eine bewährte Waffe im Kampf gegen Bakterien, es bekämpft nachweislich auch Gingivitis oder entzündetes und blutendes Zahnfleisch. Eine von den National Institutes of Health veröffentlichte Studie ergab, dass H2O2 bei Verwendung als Mundspülung die Ansammlung von Bakterien und Plaque verhindert, die beide zu Gingivitis beitragen [Quelle: Wennström und Lindhe ]. Dies ist auch eine gute Nachricht für Mundgeruch: Bessere Mundgesundheit bedeutet frischer Atem, und die oxidierende Wirkung von Wasserstoffperoxid ermöglicht es ihm wirklich, in die Winkel und Winkel von Zähnen, Zahnfleisch und Zunge zu gelangen, wo sich Bakterien aufhalten und vermehren.

Weitere Tipps für einen gesunden Mund folgen.

Sauerstoffbetrieben

In hohen Konzentrationen kann Wasserstoffperoxid Raketen und U-Boote antreiben. Turbinensysteme für U-Boote aus dem Jahr 1940 haben den aus Wasserstoffperoxid freigesetzten Sauerstoff als Energiequelle genutzt, und eine Lösung aus etwa 90 Prozent H2O2 kann auf die gleiche Weise helfen, eine Rakete abzufeuern. Nicht gerade eine köstliche Bestätigung für die Zahnpflege mit Wasserstoffperoxid, aber dennoch ein Beweis für seine Kraft [Quelle: Encyclopaedia Britannica ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Mundhygiene 101
  • 5 natürliche Zahnaufhellungsideen
  • Top 10 Artikel, die Sie in Ihrem Medizinschrank haben sollten
  • American Dental Association (ADA)
  • Kann Wasserstoffperoxid als Zahnaufhellungsmittel verwendet werden?
  • American Dental Association (ADA). "Erklärung zur Sicherheit und Wirksamkeit von Zahnaufhellungsprodukten." ADA.org. Februar 2008. (24. August 2011) http://www.ada.org/1902.aspx
  • American Dental Association (ADA). "Zahnaufhellung." ADA.org. 2011 (23. August 2011) http://www.ada.org/2754.aspx
  • American Dental Hygienist Association (ADHA). "Zahnaufhellungssysteme." ADHA.org. 2011. (24. August 2011) http://www.adha.org/oralhealth/whitening.htm
  • Enzyklopädie Britannica. "Wasserstoffperoxid." Britannica.com. 2011. (25. August 2011) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/278760/hydrogen-peroxide
  • Linger, Jackson B., et al. "Evaluierung eines Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittels für Wasserleitungen von Behandlungseinheiten." Zeitschrift der American Dental Association. 1. Sept. 2001. (24. Aug. 2011) http://jada.ada.org/content/132/9/1287.abstract
  • Arbeitsschutzbehörde (OSHA). "Arbeitsschutzrichtlinie für Wasserstoffperoxid." OSHA.org. 2011. (25. August 2011) http://www.osha.gov/SLTC/healthguidelines/hydrogenperoxide/recognition.html
  • Tavares, Maryet al. "Licht verbessert die Zahnaufhellung mit Peroxid." Zeitschrift der American Dental Association. 1. Februar 2003. (24. August 2011) http://jada.ada.org/content/134/2/167.full
  • Wennström, J. und Lindhe, J. "Wirkung von Wasserstoffperoxid auf die Entwicklung von Plaque und Gingivitis beim Menschen." NIH.gov. 6. April 1979. (25. August 2011) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/379049