„The Witcher“-Designer enthüllt, wie Nivellans Schloss den Autor ehrt
Staffel 2 von The Witcher erweitert die Welt von Geralt, Ciri und Yennefer und führt sie von der kalten, grauen Festung Kaer Morhen zum exotischen Tempel von Melitele. Hier ist, was Konzeptdesigner Andrew Laws als Inspiration für die beeindruckenden Sets der Show bezeichnete.

„The Witcher“-Bühnenbildner enthüllt Kaer Morhen, der von indischen Zitadellen inspiriert wurde
Staffel 2 von The Witcher führt Geralt von Riva (Henry Cavill) zurück an einen der wichtigsten Orte in seinem Leben. Er bringt Ciri (Freya Allen) nach Kaer Morhen, der alten Burg, wo er zum Hexer ausgebildet wurde. Die massive festungsartige Struktur thront hoch oben in den schneebedeckten Bergen und verfügt über riesige Hallen und kerkerartige Schlafzimmer.
Laws wollte, dass die zweite Staffel frisch aussieht und sich frisch anfühlt. Bei der Gestaltung von Geralts zweitem Zuhause sagte Laws, er habe Elemente verwendet, die in indischen Zitadellen gefunden wurden.
„Wir sind nicht an viele Regeln gebunden“, sagte der Designer gegenüber IndieWire . „Wir hatten für die erste Staffel Einflüsse der nördlichen Hemisphäre verwendet, [also für Kaer Morhen] mochten wir die Idee, uns wirklich zu differenzieren und es in eine Architektur zu stecken, die wir noch nicht gesehen hatten. Und so gingen wir irgendwie in die südliche Hemisphäre und nach Indien und sahen uns Zitadellen und Dinge an, die uns eine andere Sprache gaben.“
Nivellans Schloss ehrt den Autor von „The Witcher“.
The Witcher basiert auf den Büchern und Kurzgeschichten des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Staffel 2 enthält eine Geschichte aus „ Der letzte Wunsch “, in der Geralt seinen alten Freund Nivellan (Kristofer Hivju) besucht. Der verfluchte Mann lebt in einem abgelegenen Schloss am Rande einer Kleinstadt. Und er beherbergt eine schreckliche Bruxa, in die er sich verliebt hat.
Laut Laws wurde Nivellans Schloss von einem Anwesen in Polen inspiriert. Und er bemerkte, dass es das Heimatland des Autors ehren sollte.
„Das basierte alles auf einem bestimmten Schloss in Polen“, sagte er in seinem Chat mit IndieWire. „Und ich denke, es war ein bisschen der Wunsch, [die ursprünglich auf Polnisch geschriebenen Bücher] zu ehren.“
Der Tempel der Melitele wurde von einem Palast in Spanien inspiriert
In der zweiten Staffel von The Witcher bringt Geralt Ciri zum Tempel von Melitele, um die Priesterin Nenneke (Adjoa Andoh) zu treffen. Das wunderschöne sonnendurchflutete Heiligtum verfügt über lange Flure und opulente Zimmer.
In seinem Interview mit IndieWire sagte Laws, dass der Tempel der Melitele von der Alhambra inspiriert wurde – einem Palast in Andalusien, Spanien, der für seine islamische Architektur bekannt ist. Laws bemerkte auch, dass die meisten Sets von The Witcher Season 2 so gestaltet wurden, dass sie viel größer aussehen, als sie tatsächlich sind. Und er enthüllte, dass einige ein Mehrzweckdesign aufweisen.
VERBINDUNG: „The Witcher“-Clip zu Staffel 2 stellt Kristofer Hivjus Charakter Nivellen vor
„Säulen wurden so entworfen, dass sie aus einem anderen Blickwinkel betrachtet tatsächlich zu einem Flur wurden, und man keine Ahnung hätte, dass sie mit [dem größeren Raum] verbunden waren“, erklärte der Designer.
„Man könnte viele verschiedene Szenen an verschiedenen Orten in diesem Set spielen und sich fühlen, als wäre man in einer viel weitläufigeren Umgebung, als wir physisch auf der Bühne schaffen könnten“, fügte Laws hinzu. „Das sagt viel aus, denn die Bühne, die wir hatten, war absolut enorm. Wir wollen immer, dass sich die Welt größer anfühlt.“