
Ihre Garage ist wahrscheinlich der ineffizienteste Raum Ihres Hauses, aber das muss nicht so sein!
Viele Menschen sehen ihre Garage nicht als Erweiterung ihres Zuhauses, sondern als Erweiterung nach außen. In Wirklichkeit sollten die meisten angeschlossenen Garagen nicht viel anders behandelt werden als jeder andere Raum im Haus. Je effizienter Ihre Garage gebaut ist, desto geringer wird der gesamte CO2-Fußabdruck Ihres Hauses sein. Was passiert, ist, dass eine ineffiziente Garage im Winter praktisch die stürmische kalte Luft und im Sommer die überhitzte Luft einatmet. Diese kalte oder heiße Luft dringt dann durch die Wände und Decken der umliegenden Wohnräume und zerstört die Effizienz des Hauses. Aber es muss nicht so sein. Hier ist, was Sie tun können, um dies zu verbessern.
- Isolieren Sie die umgebenden Wände zur Garage
- Verstemmen Sie die Verbindung zwischen den Wänden und dem Betonboden
- Versiegeln Sie die Tür zwischen Haus und Garage
- Isolieren Sie das Garagentor selbst
- Isolieren Sie die Steckdosen und Lichtschalter zur Garage
- Fügen Sie eine passive Solarheizung hinzu
- Versiegle die Risse im Zementboden der Garage
7: Isolieren Sie die umgebenden Wände zur Garage
Kosten: $ 1.000 und mehr für die Standardgarage mit zwei Türen.
Viele ältere Häuser (und sogar einige neuere) wurden nicht mit Isolierung in den Wänden der Garage gebaut. Viele dieser Häuser haben nur Außenverkleidungen, eine strahlende Ummantelung und eine Spanplattenschicht, die Ihre Garagenwände vor den Elementen schützt. Das Isolieren Ihrer Garagenwände ist normalerweise so einfach wie das Rollen der richtigen R-Wert- Dämmung zwischen Ihren Balken oder das Einblasen durch ein kleines Loch in der Trockenbauwand der Seiten und Decken Ihrer Garage.
6: Die Verbindung zwischen den Wänden und dem Betonboden abdichten
Kosten: 5 $ für ein paar Tuben Dichtungsmasse .
Viele Garagen werden nicht mit dem richtigen komprimierbaren Schaum zwischen dem unteren Rahmen und dem Betonboden gebaut. Im Laufe der Zeit schwillt diese Verbindung an, schrumpft und bewegt sich, wodurch Zwischenräume entstehen, durch die Luft von außen eindringen kann. Sie können entweder ein Schaumdichtmittel oder eine Dichtung auf Latex-/Silikonbasis verwenden, um diesen oft übersehenen Bereich abzudichten.
5: Versiegeln Sie die Tür zwischen Haus und Garage
Kosten: 10 $ und mehr für Wetterschutz.
Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass um den gesamten Türrahmen herum ein Dichtungsstreifen angebracht ist und dass er intakt und biegsam ist und den größten Teil der Luft aus der Garage abdichtet. Sie können Rauch verwenden, um Luftlecks um die Tür herum zu erkennen, oder eine noch einfachere Möglichkeit besteht darin, die Lichter zur Garage einzuschalten und sie auf der Innenseite der Tür auszuschalten und zu sehen, ob Licht durchkommt. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihre Schwelle die Unterseite der Tür richtig abdichtet. Sie können einen einfachen Zugluftstopper verwenden, wenn Sie nicht die Mühe machen möchten, die gesamte Schwelle auszutauschen. Ein letztes oft übersehenes Projekt ist das Abdichten der Verkleidung um den Innen- und Außenteil der Tür. Luft kann durch die Innenkonstruktion des Türrahmens eindringen, wenn diese Zierleiste nicht richtig abgedichtet ist.
4: Isolieren Sie das Garagentor selbst
Kosten: 50 $ bis über 1.000 $.
Selbst wenn Ihre Garagenwände ordnungsgemäß isoliert wurden, machen sich viele Bauherren nicht die zusätzlichen Kosten für den Kauf eines isolierten Garagentors. Dies macht einen Großteil des Zwecks der Isolierung in den Wänden zunichte, da ein dünnes Aluminiumblech eines am besten kann, und zwar sowohl die Wärme als auch die Kälte von außen direkt nach innen zu übertragen. Sie können eine neue isolierte Tür für mehrere hundert Dollar kaufen oder ein Isolierungsset für einen Bruchteil der Kosten kaufen. Diese Kits verwenden dünne Platten aus doppelblasiger Strahlungsisolierung , die auf die Innenseite des Garagentors aufgebracht wird, wo sie im Sommer Wärme vom Tor weg abstrahlt und im Winter Wärme hält. Sie können für denselben Zweck auch eine Schaumplattenisolierung verwenden.
3: Isolieren Sie die Steckdosen und Lichtschalter zur Garage
Kosten: 5 $ für spezielle Schaumstoffdichtungen für Steckdosen/Schalter.
Es ist wichtig, alle kleinen Risse in Ihrer Garage abzudichten , damit keine Luft in das Innere Ihres Wohnraums eindringen kann. Sie sollten sich nicht nur Sorgen über das Eindringen von heißer oder kalter Garagenluft durch die Wände machen, sondern auch über das Kohlenmonoxid , das vorhanden ist, nachdem ein Fahrzeug die Garage betreten oder verlassen hat. Diese Dämpfe können in die kleinsten Zwischenräume zwischen den Wänden gelangen und dann in Ihr Zuhause eindringen, ohne dass Sie es überhaupt wissen.
2: Passive Solarheizung hinzufügen
Kosten: 50 $ und mehr für eine selbstgebaute Einheit.
Einer der ultimativen Werkstattkomforts im Winter ist heute eine beheizte Garage. Dies mit einer Gas- oder Elektroheizung zu erreichen, ist sowohl teuer als auch kohlenstoffintensiv. Wenn Sie jedoch die Wärme der Sonne nutzen können, können Sie Ihre Wärme haben und sich deswegen nicht schuldig fühlen. Der Arbeitsaufwand für den Bau einer solchen Einheit ist ziemlich einfach, solange Sie über ein paar grundlegende Handwerkszeuge und handwerkliche Erfahrung verfügen.
1: Versiegeln Sie die Risse im Zementboden der Garage
Kosten: 5 $ für eine Tube Betondichtmittel.
Gegossener Zement ist sicherlich nicht die beste Isolierung , aber wenn seine Oberfläche durch Risse beeinträchtigt wird , wird es noch schlimmer. Wenn ein kleiner Riss vorhanden ist, können kalte Luft und Gase aus dem Boden in die Garage gelangen. Um die Sache noch schlimmer zu machen, wenn Sie ständig Wasser in diese Risse einleiten, z. B. nach einer Fahrt in einem Schneesturm, kann das Wasser gefrieren und sich unter dem Zement ausdehnen, was zu Umwälzungen und Verschiebungen führt. Wenn sich die Betonplatte zu stark verschiebt, wird der Boden uneben und dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Garagentors, in der geschlossenen Position vollständig abzudichten.