
Heutzutage finden Sie in fast jedem Geschäft umweltfreundliche, nachhaltige und lokal hergestellte und angebaute Produkte in den Regalen. Daher ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass einige Leute auch die Gebäude selbst umweltgerechter gestalten möchten. Oder es könnte einfach sein, dass die Leute die Idee mögen, in riesigen Fußbällen zu leben , wie geodätische Kuppeln aussehen. Kurz gesagt, geodätische Kuppeln sind Strukturen, die wie Halbkugeln aussehen, die aus vielen dreieckigen Stützen bestehen.
Geodätische Kuppeln (und die auf diesen Entwürfen basierenden Häuser) sind äußerst effizient und kostengünstig. Diese Eigenschaften bedeuten, wenn man sie im Zusammenhang mit den heutigen Wirtschafts- und Umweltproblemen betrachtet, dass Kuppeln eine Popularität genießen, die seit ihrer Blütezeit in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren nicht mehr gesehen wurde. Viele Gemeinden auf der ganzen Welt verfügen über geodätische Kuppeln, entweder als Wohn- oder Geschäftsgebäude, und Sie können sie nicht übersehen – sie sehen so futuristisch aus, dass sie den Anschein erwecken, als wäre ein außerirdisches Mutterschiff gelandet und hätte eine Planetenübernahme begonnen.
Und wenn es nach Fans des geodätischen Designs geht, werden diese Kuppeln genau das tun. Da der Drang nach nachhaltigem Leben anhält und unsere Bevölkerung wächst, bieten Kuppeln möglicherweise erschwingliche und intelligente Möglichkeiten, Menschen zu beherbergen. Oder sie könnten einfach viele Komplikationen verursachen. Wie Sie bald sehen werden, gibt es viele Argumente darüber, wie nützlich diese Kuppeln wirklich sind (oder nicht).
Aber es gibt einige unbestreitbare Punkte in Bezug auf geodätische Kuppeln. Das erste ist, dass sie auffällig sind. Vielleicht, weil diese Formen in der Architektur so selten sind, ist es schwer, Ihre Augen nicht von diesen Kuppeln angezogen zu lassen.
Eine weitere konkrete Tatsache über die Kuppeln ist, dass sie von geodätischen Entwürfen stammen, die auf einem Polyeder basieren . Ein Polyeder ist ein dreidimensionaler Körper, der aus vielen flachen Flächen besteht. Sowohl Pyramiden als auch Prismen sind Beispiele für Polyeder.
Eines der am häufigsten für geodätische Kuppelkonstruktionen verwendeten Polyeder wird als Ikosaeder bezeichnet, bei dem es sich um eine feste Form handelt, die aus 20 flachen Flächen besteht. Jede Fläche ist ein identisches gleichseitiges (alle Seiten sind gleich) Dreieck. Drehen Sie die Kanten dieser Dreiecke langsam in Richtung eines imaginären Zentrums und Sie erhalten schließlich eine grobe Version einer Kugel, die als geodätische Kugel bezeichnet wird . Schneiden Sie diese Kugel in zwei Hälften und Sie haben eine Annäherung an eine geodätische Kuppel.
Und hier ist ein bisschen grundlegendere Geometrie . Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass eine Linie die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten ist. Das Wort geodätisch bezieht sich auf die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten auf einer gekrümmten Oberfläche und kommt von einem lateinischen Wort, das „die Erde teilend“ bedeutet.
Wir hören jetzt mit der esoterischen Sprache auf. Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die Geschichte der geodätischen Kuppeln – und darüber, wie manche Leute dachten, sie könnten die Rettung der Menschheit bedeuten.