
Wenn Sie in fünf Jahrhunderte zurückreisen könnten, würden Sie fast am Ende seines Laufs auf ein aztekisches Reich stoßen, frische Gemälde von Raphael, Tizian und Dürer und kühlere Temperaturen auf der Nordhalbkugel. Dies war eine Welt inmitten der kleinen Eiszeit (1300 bis 1850 n. Chr.) Und einer Zeit großer europäischer Erkundungen, die heute als Zeitalter der Entdeckung bekannt ist.
Aber was wäre, wenn wir 500 Jahre in die Zukunft schauen und einen Blick auf die Erde des 26. Jahrhunderts werfen könnten ? Wäre die Welt für uns so anders wie das 21. Jahrhundert für die Bewohner des 16. Jahrhunderts?
Die Antwort auf diese Frage hängt weitgehend von der Beziehung zwischen der menschlichen Zivilisation und unserer natürlichen Umwelt ab - ihrer Vergangenheit, ihrer Gegenwart und natürlich ihrer Zukunft. Wir haben die Erde zumindest seit der Agrarrevolution der Jungsteinzeit verändert, und Wissenschaftler sind sich nicht einig darüber, wie viele Tiersterben bereits vor diesem Zeitpunkt zu unseren Füßen liegen sollten [Quelle: Boissoneault ]. Wir haben die Entwicklung heimischer Pflanzen- und Tierarten manipuliert, die Landschaft verändert und fossile Brennstoffe verbrannt, um unsere Lebensweise zu stärken.
Infolgedessen hat sich das Klima auf dem Planeten verändert - und es ändert sich immer noch. Einige Experten datieren den Beginn des menschlichen Klimawandels auf die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert zurück, andere auf die Brandrodung landwirtschaftlicher Praktiken in prähistorischen Zeiten. In beiden Fällen deutet ein überwältigender wissenschaftlicher Konsens darauf hin, dass die menschliche Aktivität mit ziemlicher Sicherheit für die Klimaerwärmung im letzten Jahrhundert verantwortlich ist.
Laut NASA lag der Kohlendioxidgehalt im Dezember 2019 bei bis zu 412 ppm, gegenüber 316 ppm im Jahr 1958, als Wissenschaftler erstmals mit der Verfolgung von CO2 begannen. Globale Temperatur ist bis 2,07 Grad Fahrenheit (1,15 Grad Celsius) seit dem Jahr 1880, sagt die National Oceanic and Atmospheric Administration. Währenddessen sinkt das arktische Eis pro Jahrzehnt um 12,85 Prozent und der Meeresspiegel steigt um 3,3 Millimeter pro Jahr, sagt die NASA.
Mit anderen Worten, unser Planet erwärmt sich, das extreme Wetter nimmt weiter zu und unsere natürliche Umgebung verändert sich. Diese Veränderungen bedrohen das Gleichgewicht der bereits stark genutzten natürlichen Ressourcen. Die Vereinten Nationen warnen davor, dass die daraus resultierenden Dürren , Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände die Bodendegradation nur beschleunigen und die Gefahr schwerer Nahrungsmittelknappheit beschleunigen werden. Solche Engpässe sind genau der Katalysator, der historisch zu sozialen Unruhen, Massenmigration und Konflikten führt.
Auf einer Ebene muss sich die Erde des 26. Jahrhunderts mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Nach einigen Computermodellen könnte das Schmelzen des antarktischen Eises dazu führen, dass der Meeresspiegel bis zum Ende dieses Jahrhunderts um 1 Fuß (0,3 Meter) und bis zum Jahr 2300 um 26 Fuß (8 Meter) ansteigt .
Vielleicht blicken unsere Vorfahren aus dem 26. Jahrhundert auf ihre Vorfahren zurück und sehen, dass wir uns vor der Flut versammelt haben. Vielleicht werden sie sehen, dass wir die Art von technologischen, kulturellen und politischen Veränderungen vorgenommen haben, die notwendig sind, um Massensterben, politische Umwälzungen, Umweltzerstörung und sogar den Zusammenbruch der Zivilisation zu verhindern. Natürlich wurden Maßnahmen ergriffen, um mit der Arbeit zu beginnen, solange wir kulturell und politisch verpflichtet bleiben können, dem Kurs zu folgen.
Oder vielleicht blicken sie auf ein Volk zurück, das die Welt bereitwillig in den Ruin getrieben hat.
Auf dem Weg dorthin werden unsere Nachkommen jedoch ihre Technologie weiterentwickeln - und während die Technologie die Risiken des anthropogenen Klimawandels und der nuklearen Kriegsführung mit sich brachte, bietet sie uns auch das Potenzial, den Kurs zu ändern und uns zu verbessern.
Der theoretische Physiker und Futurist Michio Kaku sagt voraus, dass die Menschheit in nur 100 Jahren den Sprung von einer Typ-0-Zivilisation zu einer Typ-I-Zivilisation auf der Kardaschew-Skala schaffen wird . Mit anderen Worten, wir werden eine Spezies, die die gesamte Summe der Energie eines Planeten nutzen kann.
Mit dieser Kraft könnten Menschen des 26. Jahrhunderts Meister sauberer Energietechnologien wie Fusion und Solarenergie sein. Darüber hinaus könnten sie die planetare Energie manipulieren, um das globale Klima zu kontrollieren. Dennoch sind sich Futuristen nicht einig über den Zeitpunkt eines solchen hypothetischen Upgrades unserer technologischen Fähigkeiten - und das Upgrade ist alles andere als gesichert. Wie der bekannte Skeptiker Michael Shermer in einem Artikel der Los Angeles Times aus dem Jahr 2008 betonte, könnten politische und wirtschaftliche Kräfte uns sehr wohl daran hindern, den großen Sprung zu machen.
Die Technologie hat sich seit dem 16. Jahrhundert exponentiell verbessert, und dieses Tempo wird sich wahrscheinlich in den kommenden Jahrhunderten fortsetzen. Der Physiker Stephen Hawking schlug vor, bis zum Jahr 2600 alle 10 Sekunden 10 neue theoretische Physikarbeiten zu veröffentlichen. Wenn das Mooresche Gesetz zutrifft und sich die Geschwindigkeit und Komplexität des Computers alle 18 Monate verdoppelt, sind einige dieser Studien möglicherweise die Arbeit hochintelligenter Maschinen. Andererseits sagte er auch voraus, dass Überfüllung und Energieverbrauch die Erde bis 2600 unbewohnbar machen würden.
Welche anderen Technologien werden die Welt des 26. Jahrhunderts prägen? Der Futurist und Autor Adrian Berry glaubt, dass die durchschnittliche Lebensspanne des Menschen 140 Jahre erreichen wird und dass die digitale Speicherung menschlicher Persönlichkeiten eine Art computergestützte Unsterblichkeit ermöglichen wird. Die Menschen werden die Ozeane bewirtschaften, in Raumschiffen reisen und sowohl in Mond- als auch in Mars-Kolonien leben, während Roboter den äußeren Kosmos erkunden.
Diese Technologien können sich zumindest für einige wenige Privilegierte als nützlich erweisen, wenn keine ernsthaften Änderungen vorgenommen werden, um den Klimawandel zu bewältigen.
Was hält die Zukunft noch für uns bereit? Unter den folgenden Links finden Sie noch mehr Vorhersagen über die langfristige Zukunft der Erde.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie wird die Erde in 5.000 Jahren aussehen?
- Wie wird die Erde in 50.000 Jahren aussehen?
- Was ist der Unterschied zwischen globaler Erwärmung und Klimawandel?
- Quiz: Kannst du den Klimawandel anhand von Fiktionen erkennen?
- Wie das Fermi-Paradoxon funktioniert
Weitere großartige Links
- Erkundungen in der Wissenschaft mit Micho Kaku
- World Future Society
Quellen
- Berry, Adrian. "Die nächsten 500 Jahre: Leben im kommenden Jahrtausend." WH Freeman & Co. Februar 1996.
- Boissoneault, Lothringen. "Sind die Menschen für das Verschwinden der fantastischen Bestien der Erde verantwortlich?" Smithsonian.com. 31. Juli 2017. (24. Januar 2020) https://www.smithsonianmag.com/science-nature/what-happened-worlds-most-enormous-animals-180964255/
- Kain, Frasier. "Wie fortgeschritten kann eine Zivilisation werden?" Universum heute. 16. April 2004. (3. Juni 2010) http://www.universetoday.com/2004/04/26/how-advanced-can-a-civilization-become/
- AFP. "Die Erde könnte bis 2300 für Menschen zu heiß sein: studieren." Der Unabhängige. 11. Mai 2010. (24. Januar 2020) https://www.independent.co.uk/environment/earth-may-be-too-hot-for-humans-by-2300-study-5540194.html
- Kaku, Dr. Michio. "Explorations in Science mit Dr. Michio Kaku." (2. Juni 2010) http://mkaku.org/
- Ferris, Robert. "Stephen Hawking: Die Menschen werden die Erde bis 2600 in einen riesigen Feuerball verwandeln." CNBC. 7. November 2017. (24. Januar 2020) https://www.cnbc.com/2017/11/07/stephen-hawking-humans-will-turn-earth-into-a-giant-ball-of -fire-by-2600.html
- Flavelle, Christopher. "Der Klimawandel bedroht die Nahrungsmittelversorgung der Welt, warnt die Vereinten Nationen." Die New York Times. 8. August 2019. (24. Januar 2020) https://www.nytimes.com/2019/08/08/climate/climate-change-food-supply.html
- Hawking, Stephen. "Wissenschaft im nächsten Jahrtausend." Millennium Council des Weißen Hauses. 6. März 1998. (2. Juni 2010) http://clinton4.nara.gov/Initiatives/Millennium/shawking.html
- Kemp, Luke. "Sind wir auf dem Weg zum Zusammenbruch der Zivilisation?" BBC Future. 19. Februar 2019. (24. Januar 2020) http://www.bbc.com/future/story/20190218-are-we-on-the-road-to-civilisation-collapse
- Lindsey, Rebecca und LuAnn Dahlman. "Klimawandel: Globale Temperatur." Die National Oceanic and Atmospheric Administration. 16. Januar 2020. (24. Januar 2020) https://www.climate.gov/news-features/understanding-climate/climate-change-global-temperature
- Meyer, Robinson. "Eine erschreckende Vorhersage des Meeresspiegels sieht jetzt viel weniger wahrscheinlich aus." Der Atlantik. 4. Januar 2019. (24. Januar 2020) https://www.theatlantic.com/science/archive/2019/01/sea-level-rise-may-not-become-catastrophic-until-after-2100 / 579478 /
- NASA. "Globaler Klimawandel: Lebenszeichen des Planeten." 15. Januar 2020. (24. Januar 2020) https://climate.nasa.gov
- NASA. "Globaler Klimawandel: Lebenszeichen des Planeten: Fakten (Meeresspiegel)." 15. Januar 2020. (24. Januar 2020) https://climate.nasa.gov/vital-signs/sea-level/
- NASA. "Globaler Klimawandel: Lebenszeichen des Planeten: Fakten (arktisches Meereisminimum)." 15. Januar 2020. (24. Januar 2020) https://climate.nasa.gov/vital-signs/arctic-sea-ice/
- NASA. "Globaler Klimawandel: Lebenszeichen des Planeten: Fakten (Kohlendioxid)." 15. Januar 2020. (24. Januar 2020) https://climate.nasa.gov/vital-signs/carbon-dioxide/
- Perry, Charles A. und Kenneth J. Hsu. "Geophysikalische, archäologische und historische Beweise stützen ein Solarleistungsmodell für den Klimawandel." Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften. 5. September 2000. (24. Januar 2020) http://www.pnas.org/content/97/23/12433.full.pdf
- Shermer, Michael. "Auf dem Weg zu einer Typ-1-Zivilisation. Los Angeles Times. 22. Juli 2008. (24. Januar 2020) https://www.latimes.com/archives/la-xpm-2008-jul-22-oe-shermer22-story .html
- UN-Nachrichten. "Die Welternährungssicherheit ist aufgrund der 'beispiellosen' Auswirkungen des Klimawandels zunehmend gefährdet", warnt der neue UN-Bericht. " 8. August 2019. (24. Januar 2020) https://news.un.org/en/story/2019/08/1043921